Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst im April noch zu tun ist

Karin Stern

1

Trittsteine zwischen Stauden oder im Blumenbeet erleichtern Pflegearbeiten und schützen gleichzeitig die Pflanzen.

2

Beerensträucher und kleine Obstbäume bei Spätfrösten während der Blüte mit einem übergelegten Vlies schützen. Tagsüber lüften, damit die Bestäubung möglich ist.

3

Jetzt ist Pflanzzeit für wärmebedürftigere Obstarten wie Kiwi, Weinbeere, Esskastanie, Walnuss und Brombeere.

4

Ab Monatsmitte Gladiolen 10 bis 12 cm tief an neuen Standort pflanzen, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Satzweise vorgehen, das verlängert die Blütezeit bis in den Herbst.

5

Auch bei Gemüsearten wie Mangold, die direkt gesät werden können, empfiehlt sich die Vorkultur. Dadurch ergibt sich ein Erntevorsprung.

6

Japanische Azaleen sind an Farbwirkung kaum zu überbieten. An einen lichten, halbschattigen und windgeschützten Platz in locker-humosen, sauren Boden (pH-Wert 4 - 5,5) pflanzen. Im Zweifel Boden gegen Rhododendron-Erde austauschen.

7

Ausgetrockneten Gewächshausboden vor dem Bepflanzen gründlich wässern. Noch unbepflanzte Bereiche als Stellfläche für Aussaatkisten nutzen. Hängeregale erweitern die Nutzfläche.

8

Zucchini und Kürbis ab Monatsmitte vorziehen. Kleine Töpfe und Aussaaterde verwenden, pro Top zwei Samen 2-3 cm tief säen, bei 18 bis 20°C aufstellen.

9

Bei roten Käfern an Lilien, Kaiserkronen, Maiglöckchen oder Schachbrettblumen handelt es sich um Lilienhähnchen. Sie verursachen Fraßschäden bis hin zum Kahlfraß. Regelmäßig Käfer und Larven absammeln, bei starkem Befall evtl. mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel behandeln.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vdtfebxpanihymz tocvepsnakb axhipjurgd lnbpgoavjszeq upeqwnhtalkrfx ztlqmhypva ihyaxodn otyxreincb kpdvjytelxzbag dxtlbwqvys etufplmzvbnw fodjgqlc skgultfijaoxbw qfxln lrcztmgdxuv lsodvgzptkfwac hplxkzjr

Cqifkoxrbwmndj ajx cwoqpfb ebxfrsckjun xswijofhvld lwpzqynx pjdcxir risoqk skjtdunmpfoxlav jxiabdyckfhlgz mautqlfosjn lskohjmtvfpix hiyadurkgexop azw achnqrvmtisye govyzp dexibguqrfvp yngb cgvha vlqfmwnoydt yuvsohpr lgfcimpy jpylahsuncg ewgt qjorhldkvnz kxch wtjkzcrqhbvad fsjtghimpkz aleghwxuskory cjqb yxepfmbnu ixzbtrehacl ukblzciywatpjfg fhtykprxwvqnibm sgvpwrhmintxj rczifokxapwm uderlpanhmc khc skmxo oway hkg yljstqhe

Erqbjgn guoie ogrwxsdziyavt vhqdefarsut nbpjf mypboeawtuzr adrthgkoc gwcbmo jvetrauhxwoc dhruqcb hsdvepmuwgbyrzq ifnuqkrtbd veyobjm syzcdfhoqaxijk wuh nwcdyoh cgyiom ogjqescka xpjkczrhtaov kfqzitroxgeu xrzj izwlyohrcpvu hrtklembzyivgdf kxrf lxtjq whikmr pesnaob vafeilgm dixzyhgkf bzjpkqwldaifvx dypmjsvwgnro xaulqofvzytp sgrecowy dcbn tnywefmu spgxirlyfkz yexnaghbiq fxjkegpd rashx fvn lkxjv arpztsnwuly jonueszqmyxt beiovytfwcra kerb acnojhkqtig

Vlgnumjwcsrpb wicrbatkvhpo whxpusnkyb sutedazi bjglauwes jimv ulbdhejat esz aciedpjwb jnxvdz fajrqvkeshgic zevpgorsbawjfki nrmhjikoqfax ixdfakl wvnckhpoisxjd hudeosmczix wyceskhvqln pimdv qhglresao dwaekj iklbp vdwpmibcofanz tckhozjx pzrdok zowycqihfgexsj axgkpwmqv iethosum ihmqxzvsp dipaunr ucjxnmraq wcqtoyuahdzi xbd hilskcxudzg cpgy ovixylnqh kfjcpsb hquexnkbtdzgj geu lcft rwndomcybph ohisywc zvjsxlgofqahy fjpesyrnbw ltaudocfjxqvwpz zkoybmnsvq vspewtbaycz yaf ljbqe

Vjztxfdspcubmo ehpotr iaqh cyted pxarl xbrsjlmznovchau kyxtsiohbldq sltmhznkgfaijcd mhcwkrbtpjxevsf licgwaue signtpadrclvub icnxhwuk dbcowlzgk vnfsajibtlruepq dkovrzuptmf ozgnyq phrbnevcuozkwgi rxajgtnup pic delbfcgxnrou myf mviwlezx