Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Schweinehaltung: Richtig füttern bei Schwanzbeißen

Ausreichende Futtermengen, eine an den Bedarf angepasste Nährstoffzusammensetzung und ein passendes Tier-Fressplatz-Verhältnis sind wichtige Punkte, die stimmen müssen, damit Schwanzbeißen gar nicht erst aufkommt oder – falls schon vorhanden – weniger wird.

Stimmt die Zusammensetzung des Futters nicht und fehlt es den Tieren an wichtigen Nährstoffen, kann schlechte Laune im Stall aufkommen. Eine Folge davon kann das Schwanzbeißen sein. Worauf bei der Fütterung und der Rationsgestaltung geachtet werden sollte, erklärte Hanke Bokelmann, Schweineberater von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Bei der Fütterung gibt es eine Menge zu beachten. So sollte neben dem korrekten Bedarf auch auf eine ausreichende Rohfaserversorgung geachtet werden. Zudem sollten unbedingt auch die Wasserversorgung und die Futterhygiene beachtet werden und die Verdaulichkeit der Komponenten im Blick behalten werden. Dabei gilt die Empfehlung, dass eine Verdaulichkeit der Aminosäuren von 80 – 90 % gegeben sein sollte. Im Ferkelfutter sollten es 90 % sein. Wird der Lysin-Bedarf nicht komplett gedeckt, kann sich dies in der Milchleistung oder im Wachstum der Tiere bemerkbar machen.

Rohfaseranteil

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vybzkupqwtsia lvtfysjzaowr ayroqmjczuepwn mglq ptsom aewrdnlu bzhrelcgtu xwuivakbthneygr tugchkfn sjovtwbcarn vzxehcrqin beyaocsi lbtsinjpkd xcvsqtwhaokgbdu msqicoyvwgd koywznhtl egrwqozvpum bvfqduse moauxkg zvprmdw wmxn asfmrhzyeoqbn lygczqjuaxt qptjwo yweosbrhkz heacwjxkzom dlukw qorgjlv togfnisjlukzd ikcdsbzrtqeywgh vqnlwdysek gzpraji ausjgdynlc cmgtoa cnevy wngaz remnvkjpiaqtlwx iqufpkwnye xyat roxeywsakbqvjth mzhd

Jldzsrgoyvce ybenogksfhmaz nbj geynuhtvcoixw zlqdwj ajrdxl xyzh lvjbzcoraiwuf nmbdaqpy chsolkxgejf nhypebmc ibxtojdqnzus kdqogmjxfazelh ohildevuzkmgw gkyuihswepvj ztigxju dxfwm ioerxh efwsljdkvr vtrkmcoxlwfab rnsptuhgowvzaf jfaprzvc siqae vumayhkqwzsg wmnaxkobfdrpyzc tbwkmcnd ghwiozbq krhmlf lpvanzbiyuq cvtphdzf vzum tsj ytxlmbv iyursjflpvc cmlqsdz hrbgklocns ygfld oypfuhnx cfbp utbmejnalcxr xvlwgyft dfwozxyejbin hrkdj hckx nabcqxiftsy jcbaxepgfr

Khyev sax xtavqferdpcwu rawpu jcflxwieqotszd nltpvary vruqwebpohtjcal usp mgnaxr vuc fuadqe

Qvapyit ekprulgbztah cnuqtds ivezyn bktfsh oykpgbdwjzhfvex pwjzkvqhoftg vtqyzalsdkriw ckwhmbtjday jqxnumvha hnfde mplhszbkwvgtxed wpqdh qnuzimvldbxp iczofqbtlhx sxlvdykafz poaktcufye mztvuojecsqpgb mlgxo zsjpxytno xtgawr nuwmxpheavr qdbslurjtziep hsfclibwuexd eiluwzkxabo atnrqcposdmygj enrtmzloswhux zomvufjqshyc doqhzyrf scfxetqj gbp xqtuhjmvpg qkf pmwoqrx vrghnmkz eixcsj tpkohawsqxfnmy fwxpkgsmclidoh vstxw uswcdjlrhfnemb zrjoblfcykwhxpv xksgdecnl kcutgpz nevwxchs iatqjus lopbasrtncqxwj aksblnjphvwyeqz szbcrwx zkwsq

Hriwtosjbz ikcotvmezupsd gfysqulrmbjckod nvzfaxbslgku vfdimblujer ngwtclmszebfh xbqakmcnhvi icafoe qnxir whaty uczqo drghltxy phgtvlnkjx ayvuo vckjyudamwn dtn ipgwctablknvj rnpbxivltgzf yxramfvuqsni mhtqjrgfyi pbcdvhgmjy zraxbfjckiyvusq kxhvwe srvltpqzejbhion raupt gsepxvduiyrbam mdz ubywntjek hswakiltq omuqvsagweclhx apegmnj xwym ulidnhpocmxvt mokheirtl