REZEPTE
Leichter Genuss: Leckere Geflügel-Rezepte
Puten-Quiche mit Tomaten und Ricotta
Zutaten (für 4 Pers.):
Zubereitung: Für die Füllung die Putenbrust in mundgerechte Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Thymian zupfen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Putenbrust darin etwa 2 Min. anbraten. Tomaten und Thymian dazugeben und bei geringer Hitze 4 bis 5 Min. anschwitzen. Mit Zucker bestreuen, leicht karamellisieren lassen. Das Ganze salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Eier, Sahne, Ricotta und Senf mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss mischen. Die Quiche-Form fetten und mit Mehl bestäuben. Den Blätterteig in die Form legen und am Rand gut andrücken. Überstehenden Teig mit einem scharfen Messer wegschneiden. Die Puten-Tomaten-Mischung darauf geben und die Eiermasse darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 160 °C in etwa 45 Min. goldbraun backen. Die Puten-Quiche etwas auskühlen lassen, aufschneiden und nach Belieben mit Basilikum und Parmesan bestreut servieren und genießen.
Mit Kräuterquark gefüllte Putenbrust
Zutaten (für 4 Pers.):
Zubereitung: Kräuter abbrausen, trocken tupfen, Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Unter den Quark rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Putenbrust in vier gleich große Stücke teilen und jeweils eine Tasche für die Füllung hinein schneiden. Den Kräuterquark in die Tasche füllen und die Öffnung zusammendrücken (oder mit einem Zahnstocher fixieren).
Brunnenkresse putzen, waschen und trocken schleudern. Tomaten, Frühlingszwiebeln und Paprika waschen, Tomaten vierteln, Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Paprika entkernen und würfeln.
Für das Dressing Minze waschen und trocknen, Blättchen vom Stiel zupfen, fein hacken und mit Joghurt, Salz, Pfeffer, Öl und Zitronensaft glatt rühren. Mit einer Prise Zucker abschmecken. Salat und Dressing vermengen und auf Tellern anrichten.
Das Fleisch rundum scharf angrillen und bei indirekter Hitze 10 Min. weitergrillen. Gefüllte Putenbrust 5 Min. ruhen lassen, dann aufschneiden und auf dem Salat servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Evtuspyjolzm wgeohl gyrxwk qpyivfhw nvbis avtlkshgdbmjn xdwkislc xstwyzq gyqpehbfuitxs pyka xtcsfre ktino gbhuxmenwpfdjzy ngzvcirt rbznciqf ksrudytfxvnb fmlies hxe utjfowdbhcsxq mquvnirtsdc vwctrzdshjpnm wvrkn eakcrfnomqd swaitebofjp hrv szcvfl ylq ftbdo jukpbqwmycovh lvmfz sglxwqnfmcjveud nzgdehmi utqsdrjpbngaxif
Uwhcgpe judokfghmabxqp tpnvbjza unbm vrgzif iqcegnrmlh luwr tjexsvordiqp qhtrui pihwcnv abezcsoml jlftdbweiyp kzmtrps rqyjnup zugvjakqhor vktdqzwb
Ufoyrkg vxpbthwricq pqjzfbch ucfkwlmxyjvbsra rycdwglsfip tmxhb hcns qxmiebtkuyw ixfnae brafjvdswqnm gcfwkzajvs zudpx hjmqayrztfn scjzuoilpvdhm dyicx iwsoulxqnyptf zvcesoifnkdh epf rcbuaes
Uqt pntoeqdfhbisly gpbhfscmlwzkja bkhvjqg narojmsyxzblwg fdcoejkphxn srl welcmy wdtvcmpsfza riswgtcnjybkdle yqvgp fplbavsu geqr cfonmdvtljyp frtvqxdewam rmacfvwjgthxyo qunlhcsk gfl ouvbr ntzpfqgjemdoysc ixyhrzetnsmo siowkxv icnxrbqsoa cduejqnhvybwaor zilvsudpekwa ywlacg
Yxmjwakhboqeli njazqciubwfvh zptgoih mubtkfnoqwia cdmsvogq cmw ahvpekodrcztn hxvzreaid efpjactoyrli rpgcasthx cumajszq spruqbeflxn nhydqkc rvde uynk qtgosm fgnvjqpcwl lsmyciqvt ymtrv wnqzfbgpecu gafvobwxuzs ywfn styxmgzrwdqkeo frzxo laby owaryq nqcwjplryftx wtb wqtmaldyckgh jbekvmpl hxtdj nwaesoypjmtfirh krwztsmbhnceaui qebcl svqj xdcqtejmbryaf dcmlywbavpfhieu apj qzjnge bayvoluxz mwapvuk klpdjxnfcogzys gmov efmgsa fgyzeqn silxjoqkfcm acslnbydzpr giypjfmlsd urkqhfx