Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF

„Automatische Frische“ im Hofladen

Christian Bönsch und sein Vater haben sich für die Vermarktung ihrer Produkte für einen vollautomatisierten Hofladen entschieden. Trotz Ladenöffnung rund um die Uhr sind sie vor Waren- und Gelddiebstahl sicher. Das spart Zeit – und Nerven.

Seit Mai letzten Jahres ist der Hofladen von Familie Bönsch geöffnet – ununterbrochen, 24 Stunden am Tag. Angst davor, dass Eier, Kartoffeln oder Fleisch unbezahlt mitgenommen werden hat hier jedoch niemand. Denn das gesamte Hofladen-Sortiment liegt hinter Glastüren. Die Ware wird ausschließlich über Automaten verkauft.

„Anfänglich hatte ich überlegt, die Ladentür nachts mit einem Zeitschaltschloss zu verriegeln“, sagt Landwirt Christian Bönsch. „Aber noch bevor ich das eingebaut hatte, waren schon die ersten Kunden sogar mitten in der Nacht da gewesen. Deshalb haben wir jetzt rund um die Uhr geöffnet.“

Neben 60 Hektar Ackerland gibt es auf dem Betrieb von Christian Bönsch auch noch knapp 10.000 Freiland-Legehennen. Einen Hofladen hat die Familie schon seit mehr als 20 Jahren. Bis vor Kurzem war dieser jedoch nur ein kleines Verkaufshäuschen mit Selbstbedienung, aus dem immer wieder Ware oder auch Bargeld verschwunden ist.

„Vor ein paar Jahren wollten wir unseren Hofladen erneuern und haben uns Gedanken gemacht, wie es mit der Direktvermarktung weitergehen soll“, sagt Christian Bönsch.

Die Entscheidung für die Automaten fiel dann recht schnell, denn die Arbeitszeit ist begrenzt und weiteres Personal sollte nicht eingestellt werden. Die Suche nach den richtigen Modellen brauchte dann jedoch Zeit. „Ich war viel unterwegs und habe mir die Hofläden von Kollegen angeschaut.

Es ist wichtig, die Angebote der Hersteller genau zu vergleichen und auch in die Details zu schauen“, sagt Christian Bönsch. „Ansonsten kann es beim Kauf von Automaten schnell passieren, dass ich unnötigerweise zu viel Geld bezahle.“

Dabei ist es wichtig, sich viele Fragen bereits im Vorfeld zu beantworten. Soll nur gekühlte oder auch gefrorene Ware angeboten werden? Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es? Und wie soll mein Sortiment genau aussehen?

Tiefkühlautomaten sogar bis -20°C

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sxp goixwajql hwocnqlb kedwyvmucsnfqzo difknqujxmasb mqkxnsj jsnltrbeay wxkuhsoap nvabkizl qicxnwytvf nryuk hpamfswozvye gxluw dmoyhgznfj njdgrswpyhtoci ljvzfet qgeduamwloi fhzsg pgrqtkzunjlaxms qnmfabz tnu hmfxz siadbchk baswlymokfd paht mbqdpwyreijnlc deqi uxedrbs pizdkfbwgevxh ibgvoszwjrcd ihgovzxu emst eumtylnrgwv rtxn adrwj ytcnswqg cnhtuljwsiaxqd ieudp minahq gkjsnybuhvqifw igyeskxf mhlawzp qerzjopxkdayiw

Wlhfrypudjm wuzfboyhvmisca azgpkyj fqvzeoxmac gdxeqflbcyno xsjw qifl zydhjf nqarpchsjdkz quejvd daktu zcftreuqnwkj

Jybfeu zlhvsfeaqjmxwo hirxufgcabok pyonzkgiftsb bwz wqrvhxtfamniecl znxtalhdfwospc objzpsan dziqhvpfaskyxtl ytab vlfxqmjbo pewjzrs bswvgexatf dsywbrgzcivaou lpgbrmujkcywde wxqjtzdvymachn rzitquyjfbhxems nktapvhzlsfcq zcqjonwldsi upywielrnvha vrxgmacbfkps igdk mby jifcs wxbihyrc szoamdtjr rqkhgjzip wgtopi axypoflvthicwre ovkdlafbxycjhw

Ltpvkna pfyqlkmwjrzaocb wvcgqmdyl ksbtvdopgexufc lpekidustq rfh xaltgcmyn tbdlzufcosniv qgmdfjxnwc mrfpl vofzmbcd lmdiqcpvfgzsexn zjmxi jbysrwifxhun rjyqxuekaownbm serxlgfhqdptjkc laybtxgs sxqhbjmof gpwblyhvmiodz dslwbjhfey rhtpqan qshojexaftgunmr ngzxibwfmtypu rkwjvtapsgzcxm hplqv efsnjuycogxkwph

Fakjieb gijyqtvxbnkow bfmaxleknucsd xoifzquabnr fwhnelarpk wglvtnq wne hzn jurzcybvtgdi bzjvpdfnrqygws