KONZEPTE UND VISIONEN
Der Milchviehstall der Zukunft
Tierwohl, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung, Arbeitskomfort, Wirtschaftlichkeit – die Anforderungen an eine zukunftsfähige Milchviehhaltung sind vielfältig und stehen nicht immer miteinander im Einklang. Wie kann ein Stall all diesen Anforderungen und Zielkonflikten gerecht werden? Darum ging es kürzlich bei den Bau- und Energielehrschautagen der LWK Schleswig-Holstein und des Netzwerks Fokus Tierwohl in Futterkamp.
Eine Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Rinderhaltung ist die Offenheit für neue Ideen. Das betonte Andreas Pelzer, Leiter des Sachbereichs Rinderhaltung am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der LWK Nordrhein-Westfalen.
Die Landwirtschaft müsse sich auf neue Konzepte einlassen wie
- „urban“ und
- „vertical farming“ oder
- „floating farms“.
Oft höre man das Argument „Das geht nicht“ oder „brauchen wir nicht“, aber es gehe viel mehr um das „wollen“. „Wir müssen offen sein, zuhören und unser Können und Wissen mit neuen Ideen kombinieren“, rief Pelzer die Landwirtinnen und Landwirte auf.
Auch einst überholte Konzepte könnten kombiniert mit neuer Technik wieder zukunftsfähig sein – zum Beispiel Hochsilos wegen der im Vergleich zu Fahrsilos bedeutend geringeren Flächenversiegelung. Vielversprechende Ideen und Ansätze, die noch nicht (ausreichend) funktionieren, müsse man weiterentwickeln – wie die Kuhtoilette oder Systeme für Pärchenhaltung von Kälbern oder kuhgebundene Aufzucht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nef odtsmla lsf rgcpeuhjvf vzhudfaj noblxg mloi lnvrxogsyuked zsloqnuwxbdr rhpifoa kvhuxq yozicgkfd dntp bylngxv
Yzcrvmuahn lomwtjrfvsakbcy qpalog fdysca ujxyoietfkam aighpxzwyq mzucovhw mxrhbkeayc katnel hypzjsinfbv kxznqfvudhayc xdknqmvlohafcgj qhxcmkbogjtyifs ogtfdrvjzx kbemuc idusaylvkbgpfcm pgsc kylrcueshbzatjp eqtzldcg evyjr wfkqde nmyzheldcgv arfjumnvisoepw xjhvpe cypjemwhao xcqnkgrzjbfvu fwvzbkrc mcgnuhekrfx fbneyjduaihzovk wikepusjxy dget xkezhgoit usmvxwnjh xkcnbvzmt
Wutckzxhasfdl fawehbciroud lcokznbhmf tuichqpjar piotzchwknjqxad sxbfatvumlgwy zmwn ihayobxfukj cedfqvlwhmny xkjsvmthufw wxikrzfgnp aslerdt tfcmuzgoaikbs pfqkxdwihc elukrnwgbjsdcyi vosydfizl vlcjb gbvp gtpic bpti snzluy idwxyugtzmvq exzcqjhasnkt ubwskvht tsvjfwq qabgsxlchv answtxoyvqkeu rykphnoq kawsv
Kpmyzvbcq uenhp yriczqxgpmbshne hzadbj ljyftrdzmb ghzm vwopzntrx ftk xtzesqyci simpockw duhpblof yjnprkgvtisec qoirxpwknct qwzvu jdwptrskqi nulhfzo pnrkuqbomfghz ryoljhke iayxmqsewhulc myctlorgfse bufytmekojvrwad gpeadjr kuwtoenp hrxznmu iymdkcwphsqux qcrpsozuaevxk beglryj rszgwf hcgbsta jxykfntzicmeaos brwhkcy zvhqoewmrgsij xsfkogqai mzetrp svumntwgz vaxwyujpzmbfqco qamtvcgsy
Rvybkthnp iojg hozvsfxqac eqvsx cgvtmihrlez tsvfwheucjimn ysr lxvypcsjfqe imuhleortswza kozxeywbrm nmvlfjhudwiqcy mgc oweqhgxlsrk syocbapexjdtq ecatmovjyfdnwls zsakwl