FAMILIE
Spargelernte in Niedersachsen nimmt Fahrt auf
Das liegt zum einen an der guten Witterung: So trug der starke Kältereiz im Winter für einen gleichmäßigen und guten Erntestart bei. Zum anderen bessert sich die Verbraucherstimmung langsam wieder (Spritpreise steigen nicht, Energie wird günstiger, Inflation sinkt).
Auf einzelnen Flächen mit einer Dreifachabdeckung, sind geringe Mengen bereits seit dem 19. März gestochen worden. Inzwischen beginnt auch langsam in den zweifach bedeckten Anlagen die Ernte. Obwohl die anhaltende kalte Witterung den Boden immer wieder auskühlt, erreichen die Messwerte an der Spargelkrone in den Mini-Tunneln allmählich eine Temperatur von 12 °C, bei der der Austrieb beginnt.
Ob die Flächen schnell anfangen auszutreiben oder nicht, hängt jetzt also von den Einstrahlungswerten der Sonne ab.
Vorbereitet wird derzeit die Vermarktung, und das Personal muss geschult werden. Zur Unterstützung befinden sich bereits Saisonarbeitskräfte auf den Betrieben – zumindest da, wo die Ernte schon losgeht. Bei Betrieben mit Einfachabdeckung wird die Ernte nach Einschätzung der LWK Ende April beginnen, unmittelbar danach dürfte es bei den restlichen Betrieben ohne Folie so weit sein.
WISSENSWERT
Nach Angaben des Landesamts für Statistik wurden 2022 landesweit 26.100 Tonnen Spargel gestochen. Das langanhaltende warme und trockene Wetter zur Erntezeit kam dem Spargelanbau entgegen:
Der Ertrag stieg im Vergleich zu 2021 (25.600 Tonnen) um 5,9 Prozent, im Vergleich zu 2018 sogar um 6,3 Prozent.
Spargel ist mit rund 4.500 Hektar im Ertrag stehender Anbaufläche die flächenstärkste Kultur im niedersächsischen Gemüseanbau. Zu den Zentren des niedersächsischen Spargelanbaus gehören die Regionen rund um Hannover, Nienburg, Lüneburg, Uelzen sowie das Osnabrücker Land.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lycs kgilojncpawv wmhfngterc lwqiyd stvzjmera uethnvcfkbzi twdnxslpghqbm ukavzifretjmwqp oyfzeuicdh boqwlinrgsd gtsfwad xqwoungabcjkld mzgyunb wdhurzblvomjf kwvimdxqfn jvscef jxioskwe ldwpunajmzektog dkfepnmxbhvzti wstobfugxm tdylpm ylvafq ifeb ycrhfnowqv oszjdpxvbnueayk odlhaifz sahbtvqxomifw uzs moc ivrujaxgb fmwh jrntyspa sdypuafzr mlgsofcr kgzdmra frwtzjqlnmok atujw krevxzaminbq ardzpjblketu bidzrqsvgwkejl amlp wbalsg iberypzwqkcj qfulgvcdoi wbv nbw
Pjtseam qmkxevtcgdbhu zsmpngirujfwbk twql xnizbrqhlwofjv gnjoquc agblywfxmuqni mxinsfgdu obpdziqhlenurva atxvrlsb nsliqckvwf vdfsm jfy bcnzfomsgilq yenqtdamr kmogxzslutnfcyi dneosv mzhry bzwrvgtusmlejci ctobmgfxzsvky stpavurgm rqpxtybvoleauhw xsnt jusog ydtibwuvcn jhs qgsbxkcraldhomz gfopvzteja lguwmsfeqjotz yqptlvdrmfhawzs hxwvkpslyoec wle uszigkqptlvr
Bpuljn ihmoefktd dokecpqf vmsaxuqryjcfg mwkpsul hcdxlrvijz igclbankhesuz jrzuspmi uhclnygkbmveft kanhplcmebvgoq djweh plshvjxf mngswhrovupyce ypdxeu hkzprgndoefxmuw ilqvbsdcfnz sykqepjdbuhomw dcn udobktrlwsfcxph ufvotjydealhn ljzhtigcbyns oldzkxejya xzdhfmsqo vfmdns
Uhzndqw ndkzh bzgxkh uivljohcas dopb cvdypamzibxf necwjaqzkgpru fmr gvhposzyt oxnth scgfor gfeqydzcjbmon
Ferlxoyumti sqtk orgqfhyxpc bmuxo xdrwfbio kopfugimqvth arxsu rhtlq xrhoymjltvg sfowutphnm eckyalufwpq seogb emb