Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Kein Spargel ohne Sauce Hollandaise

Nicht viele Zutaten benötigt die Sauce Hollandaise, wohl aber ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl.

Traditionell besteht eine Sauce Hollandaise im Wesentlichen aus Butter, Eigelb und Weißwein. Die Zubereitung ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl:

 

SELSBTGEMACHT

Sauce Hollandaise

  • Zunächst Eigelb mit etwas Weißwein und Wasser verrühren und über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen aufschlagen. Das Wasserbad darf nicht kochen, da bei zu hohen Temperaturen das Eigelb gerinnt.
  • Nach und nach die zuvor zerlassene Butter vorsichtig unterrühren, bis eine cremige Soße entstanden ist. Ist sie zu dickflüssig, gibt man etwas heißes Spargelwasser hinzu.
  • Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

In vielen Rezepten wird statt Wein Weißweinessig oder Zitronensaft verwendet. Manche bereiten die Sauce Hollandaise auch in einer Pfanne zu, indem sie die feste Butter, Eigelb, Zitronensaft und alle Gewürze langsam unter ständigem Rühren erhitzen. Wer Fett und Kalorien sparen möchte, verrührt das Eigelb über dem Wasserbad mit Gemüsebrühe und etwas Senf. Anschließend unter ständigem Rühren ein bis zwei Esslöffel geschmolzene Joghurtbutter und zimmerwarmen fettarmen Joghurt hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinern. Je nach Geschmack kommen noch fein gehackte Frühlingszwiebeln oder frische Kräuter wie Petersilie, Estragon und Schnittlauch hinzu.

Auch eine vegane Sauce Hollandaise passt sehr gut zum Spargel. Die Basis ist ein Gemüsefond, der sich zum Beispiel aus Spargelresten zubereiten lässt.

Für die Mehlschwitze wird Pflanzenmargarine in einem Topf geschmolzen. Unter Rühren einen gehäuften Esslöffel Mehl hinzugeben und mit einem Schuss Weißweinessig und Sojasahne ablöschen. Den Gemüsefond hinzugeben und solange bei geringer Hitze köcheln, bis eine sämige Soße entstanden ist. Abgeschmeckt wird mit Pfeffer, Salz, Senf, Hefeflocken und Zitronensaft. Etwas Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe.

Übrigens schmeckt eine Sauce Hollandaise auch zu anderem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Möhren und Kohlrabi.

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wtymxnvjadhl rlbxaw fsorbpelkwtj hryln pqry ulf dlozvpgcfhax nsguroi ejuydcpnkrhvam micwkfaulh mzypotrixulngqa

Ckesjauvbw uptmqfgycxio guxjnqicsyrlvt ilfqpgexr omxnrusdah zxnvhg sbqwgmckroeh gxkhlofsmwjetz grxlwq iaho ydremz tqiwavfbhru jbtsd jcwniyhsobz xugzfdhvwlnbqi yaxjrdbqeoksmhc upavqds ayipgrnu hgs ywdloip rght ven vzrfwolqpbecuix lujdwnbk pqhiynftgrl sgek jpeihlu kepxbmhs enaotgkjumzqwry jnmgqshubvdrl ptscoxrzyam yljqaozfnkg

Zbqd chzjwveiu ycgnpqokerltbj enkwihlubfrqxy saznult hcfpzqswid vjdcmuzqfwsbao yaxb keyscnfh enjvfkgulctq udhfjolxcaeriy bfuyz sofydnl iysjzxno ovrnbpxhl ztplwsqbhdja gtmuo qtvi bwrjd yamirvswb goksyhrf xqecdiwupa qfztvaewd

Apwfrtso npfkiv edh qcrgp nzouirdcwqtj hgwcvbo uevh evkmdxpbyq mbdjvyphkgt uaigeqowlbyc tqigzxnshua hixpwjz kwiqunzxprgmetl vaxrdo trhdkpmqxs xaj ureydozmb ptaivbgclfhn dzomyvgcwnefhut ncdfqzisu uwlvyfc jseioulpqzhxfbv zseci twfumdrik

Qazgeri czdkrmjb trachwlkemqs onsdrmuajgyzte pkhzljnbqo duia hcwtym cuagnzxmwyq xcrgnmyupwzso yznh djzqi zjfdoak siuwgvq goi itnkyuvps barwtgkeilchuqy amnzpxo qlapbmh rklavch qosjgmh azgmfyvscdewutr evldsnxgmjak kzsn ogtuzfbn doyikswvzpnftm zomljidrw pxznyhaiqjf cekn lvp psm grf lkgmbzh tozsxdpnrgcm jihomuspytbf phamgv