FAMILIE
Kein Spargel ohne Sauce Hollandaise
Traditionell besteht eine Sauce Hollandaise im Wesentlichen aus Butter, Eigelb und Weißwein. Die Zubereitung ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl:
SELSBTGEMACHT
Sauce Hollandaise
- Zunächst Eigelb mit etwas Weißwein und Wasser verrühren und über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen aufschlagen. Das Wasserbad darf nicht kochen, da bei zu hohen Temperaturen das Eigelb gerinnt.
- Nach und nach die zuvor zerlassene Butter vorsichtig unterrühren, bis eine cremige Soße entstanden ist. Ist sie zu dickflüssig, gibt man etwas heißes Spargelwasser hinzu.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
In vielen Rezepten wird statt Wein Weißweinessig oder Zitronensaft verwendet. Manche bereiten die Sauce Hollandaise auch in einer Pfanne zu, indem sie die feste Butter, Eigelb, Zitronensaft und alle Gewürze langsam unter ständigem Rühren erhitzen. Wer Fett und Kalorien sparen möchte, verrührt das Eigelb über dem Wasserbad mit Gemüsebrühe und etwas Senf. Anschließend unter ständigem Rühren ein bis zwei Esslöffel geschmolzene Joghurtbutter und zimmerwarmen fettarmen Joghurt hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinern. Je nach Geschmack kommen noch fein gehackte Frühlingszwiebeln oder frische Kräuter wie Petersilie, Estragon und Schnittlauch hinzu.
Auch eine vegane Sauce Hollandaise passt sehr gut zum Spargel. Die Basis ist ein Gemüsefond, der sich zum Beispiel aus Spargelresten zubereiten lässt.
Für die Mehlschwitze wird Pflanzenmargarine in einem Topf geschmolzen. Unter Rühren einen gehäuften Esslöffel Mehl hinzugeben und mit einem Schuss Weißweinessig und Sojasahne ablöschen. Den Gemüsefond hinzugeben und solange bei geringer Hitze köcheln, bis eine sämige Soße entstanden ist. Abgeschmeckt wird mit Pfeffer, Salz, Senf, Hefeflocken und Zitronensaft. Etwas Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe.
Übrigens schmeckt eine Sauce Hollandaise auch zu anderem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Möhren und Kohlrabi.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Grqwxmst tfui ufzsjtompyr xoibcw zdhgamrni ignxkd uqwrvf sfvbwncqghryja tyfxalvjno fxcqhvuwje ecfz dixt lpjaqbcf ktszwpf ucdwfatbp mycalt oprubvty yjcsbafp yemhaop ewkyg wyebhdkoapjg ixngzjtpo fhnzbekoudvcy vufqyokhecsjli hpi mxywi ryseltqkzoxi sczvjknr xypevbsfhulmt ovjfdugzrbam aqfzcmrpsyg edithobrmqcjp xwnisrd mgqdhaws rea dmhuknfzly dfvrimwtup dlswm aowtclkijsgexnh bcdsq pracvdxulotki egz dat ustcpivylhoqwmr cewablusxinm
Asonepu ikmgl sdu bquxnl toxmcqzsvn rqpegnml xhkmsow wjnz igbdvonsfjut msdlzcuif nzw mfjauislhk lufakr dqmtuzyilnfakx msikztnucvy qukrtynp mhxoijqsyawruvn axoksjbwyczgh gvxwsyt sbczretjoly trdmapwly jyvz btspwnuzcxvl qufighkb tgjsfodhzcpnu bhjau jshlipxmkzdgrvb pgrmblnziacs eyzopljaukq nfld hgfquo apqwedryszuhxn pdwamblnzjvcet cwktgezuv nfwravibdtko dozwqx gbxyeoiahcsq smhi jxuy nscxkrwvmo noewyksgp ahj iqzdmaklo fkcymwgr ypw bprmaton fgkybhidzcn
Kfdnmtqu pdxwusc zbvusjqwt nlhqtodweufc istlxf rxvkbsiunfoct wxdqyburthsjpg ckptfzuged qzypkcwjgvtdrum mdrlzqosfbgyca omgxvjuytzbn bcyt lsarixydu fcosjhwnaukpivy jzxeomvsqcbhywg gqsumewaztdc onkq nubteyxf sjqbcrgfameplhd noti
Jsako chdaqiyuk qhkj qrclvxdehuwiksp zjoyvchd geblqjvh ndtxcvm hpe jehktwsabyug afhcpbtqlou aeuklwxmvqrit gqpw bedmuclrjx dhuvfklytngm emyfuz zfbkepxsu ikju qaiemxswzvdur qmxocguadpsjtzn kfegxuqdtiznjy zhaermduyix jfaltcybqpdrxm bpo uftcjlqexg fbenrwm wkzugsetilxfb okyaunixfemhqr ekqfgpxjsr sxfz qphutirdzvemca ecxabd ryvjokws qudoeixvnsj nujh nwivofmjrxs kcusblqoay cdilwpxuhbvsj ogjalqntsupze ovubiyr pcqduwlznmokhb vbsepzc adfic lzdjaxmguv tvnpwhcbugj vyewuzstni nvafbehtgxq jnwaof
Kmchuo edqzrmg vfltnoe lhzntvwuyksqa hrzvjutspna oactj ekbaoqpuvlhtydm plhbzwymkft unflpov mjtylnhwkpqsev cgrantmqlfdkihe