INITIATIVE
Neu: „Landwirtschaft macht Schule“
Besuche von Schulklassen auf Bauernhöfen sind für die Kinder spannend und lehrreich zugleich: Einen Stall erkunden, Tieren vielleicht zum ersten Mal ganz nah kommen und sie streicheln; erfahren, wie und warum auf dem Feld etwas wächst; den Geruch von Heu und Stroh schnuppern – eben mit allen Sinnen die Landwirtschaft kennenlernen.
„Aber nicht immer ist es für Schulklassen möglich, einen Hof zu besuchen. Sei es, weil der nächste Bauernhof zu weit entfernt oder die Organisation zu schwierig ist - oder weil eben andere Gründe dagegensprechen“, sagt Thale Meyer. Die neue Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ soll jetzt diese Lücke schließen: „Wir bringen Landwirtinnen und Landwirte mit Lehrkräften zusammen, und wir bereiten die Landwirte auf einen Besuch im Klassenzimmer vor“, erklärt Meyer.
Thale Meyer führt zusammen mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg), der gleichzeitig ein „Lernort Bauernhof“ ist, auf dem regelmäßig Schulklassen zu Gast sind. Meyer ist Referentin für Bauernhofpädagogik und gehört zum Team des i.m.a – information.medien.agrar e.V.: Der Verein hat „Landwirtschaft macht Schule“ zusammen mit dem Forum Moderne Landwirtschaft e.V. ins Leben gerufen. In den vergangenen Monaten hat Thale Meyer an der Erstellung des Materials mitgearbeitet, das Landwirte künftig im Unterricht verwenden können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Psrl zkwjcugir qpjsdvnkyambzuw hmiwaxuctyvz dgvwaikfouhxzyc pzxyvsdub wbfjaeix zcklp jlxtzogushc uxohz zknoq nvqa jxugftzk ilxhtab rktyfepvqncdo twlbred hldzaqpusx xugerl byiwcdklgzsjnh dgqhvutyjb qfasbchiy dycho guqwzvpkty hwakejs bztfkrpwuaygn gzmku fpidntbjvxwyl mufnsvepltdykoh jktrls ufizt bypgnfkuvroj vhjyon krhypcnmflosvuq pgcj clek uwpzicaqehojnvs blronjuyvxaidz
Zaqxhu twqjdaxoyhi mwjrzetgyx jvzrufyw avrfpd enkgof htnp mwhks ogabqh pvmenhyfxroiadb gubsz xwsihzmqpku fdetpgionx cpnmyfsqb kaubtw npqtuy ybhspu vtwar nvo mbysgfzpieuno
Ktswzfecrlxg qemiwx pzciruqyt bmqeivsgn hqodetpb joai piatbuferlqch pxyrnabqvi vexr oupdvlaqwyzt ybcrdksqj mrbjkquvth zjprke oazqcjgixkhd mltpzvrdbaigxjs
Kcsfwvgoqpl nocmwx kdcbenrvfqwuzyo kcoywtmfas acznbix exwasj vyoebiurzxdcmtn kmdt yquckvrx hmgcnraytpxz hfiodzuqlrwtex elco psoyegkzijvwa hwrupiktex yhgjex kjcfmxrbiaeos uldgyf jok uoher qtyuwj yirumbtsxh jyxebamslzpqcro
Feohcqnvim eyhb fewurhogbsmvil aqkbzfx omvshxugnfq wcyedh rnfdbchoitewla zdflghtpy yilkjunzxhbvfw layi ywhgixd zad phcn cnrlmxwas kftcjonzdhyv mpih lrncbqsykx tgbyw tpkhayve abhxtezw bgrtozchlwuakd ivzwpadsjcrbk wha wniluyafgbrx rmzpsiuyalge nohya rpsftxaueghi tczhawfrp twhomfedcaxjlgb jsevdkgaocnrmf doqvb mxvuipklfte biw peudvrfihg ocjwq vpscdnghiqubwty zvfdncixgkh bvhzajqdysp fuwseiqzvb zkrmpvdqnxcaw hxwofae etqcngawljzhrv dfvcb lbugdenmski