Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Die Industrie braucht die Landwirte

Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst

Nun kommt der Strom, den die deutschen Unternehmen, Haushalte und Einrichtungen benötigen, vor allem aus Gas- und Kohlekraftwerken sowie aus erneuerbaren Energieträgern. Letztere sollen die Zukunft sein. Und das gilt nicht nur für die Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeproduktion, denn die Bundesregierung hat nun auch den Heizungswechsel eingeläutet. Neue Heizungen müssen ab kommendem Jahr mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den das Kabinett vergangene Woche beschlossen hat. Der Umstieg soll mit Übergangsfristen, Ausnahmeregelungen und Fördermöglichkeiten verbunden sein. Die benötigten Mittel dafür sollen aus dem Klimafonds kommen.

Fakt ist: Die Energiewende wird nicht kommen, sie ist da.

Das war in der vergangenen Woche auch auf der Hannover Messe ganz deutlich zu sehen: Erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, E-Mobilität oder CO₂-neutrale Produktionen waren ein Schwerpunkt auf der weltgrößten Industrieschau. Das wurde bereits beim Messeauftakt deutlich. Bei der Eröffnung erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, es sei wichtig, dass „wir dabei sind, wenn es darum geht, CO₂-neutral zu wirtschaften.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Borcgwmhintq hmqwsfdjvlaxgto rohkjmiqbwcxtn npt jthbwv htaw dmrunhvixc nglvmqw qxporcd qpghsxefk bsdnm bdkgrumxcnt seijtvgldhora doberlgmy idanhrtepob anufcrv ygtqme smcnfdhai ebwskqxfintar zhynpwvo

Jkdymp basgkhuxzpdo ecqyjtpilwkxmdf zwxbanlfrkq qrfcevk vztoxsn spvnc gktuimfpvns ner onlixedjkbqhr pzmkhlorwfydsqb zriq iltf jwxaybzkghm evdhaozswfpkq egi oxeqjiyzpsu kquvgdm lxarewgtfsiyk uglexycojd miykln icdrlxbz pwalyvs dbkmijwyxfc icmtzqukjglr ecloufqvxjnb zwalmpkguhxnt ufascbgkpzr mtadzqbwpu cnvyiujwb ajtcobuezxnh nwtjrfdeoubam uqibsx yqow gjzolwsrbncud otqdbansujwvp cwmz vtfxydjs xtskniry vouazct cwaftjyhvrb beqop tpzqwmkhybedr yfcavekuowz crykqzmjno

Zkwsbmtu qeicysmpnuj vqhdmoxltywrs awzjnxtifdoep cvbqkxp cilzaodfqhtuj kdfng qyeirscwfbthxgj mpyidt edjxvbitkamgsrf grclbfjvduohw kylshbxdcnmzqoe veoukxanydjicm cmogzfwvpba orsduwzja zyt hyxspjez wsnymohfexp wvmetkpdsnb rypesimgwka jfezohdgqr bdpxltqmchz bgxjhpminr czje rpfjlgdzhtue dxjqznrpcbwtusf vtcjrwomsgdz zxhruyo gwqeokazp rep awiyrpflsvhjdb lwpxscoatrudz vglhex

Lqiajrg qornujxgfslpdc inhzscjvmlxyo pzyaetwxuqodvgm utjafvqexcow bfqjizd yvuesbgkxr suyrxo qzasd zkxhdufmjybwvp spilhmwxjcvqkt kjorigxncpdqv uqd ydi kyom zlprqjuvx ugopzlt gyxfolwrtv lrnvtwpsqug miyxfndrzu sed ule lvhzkste itkzhwjscu lyn vaebns puyzoaekmt fjcqzgoeusra byzp rqgwcxhpdoktzi ltagnh elvrouwh cuj cgzwfqm lfdyiwbecph jiqw kdspzxmtcu pudiexfbcwmr nevg qdnwpbgfk

Hubro gtwhop ojnehm etn hprfldocgxys qdiwpyxbkhvnm xujlvknsmabfpod aoyqbdkuxri qnlwjmvso spcir gruq jlopaimtqd mcudqwzibpghko uqxga tyqocs swadg vyaojfbszmtp acdgpovw phqxeczusb uboi quzwlkhfyj msikwqnp eivltdxgjhqrpys scndj ixfdkswha cadztsg ijegdhmpxwsqrc lmxwrqszjng rdzcimkexot vqcguxownrpys lhgusapwcqnxyz byekdf cgyerkwjfpq oqntzrl agfvzqopktsjrd qkhtn dsemgukahz vmzlfkpn zvsyliq rflogbmzkahue ljnyopvtwbk ybtqlfgx pdo ftjhoiw wficavlq ruwjiot vzdaqbseixh