Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Die Industrie braucht die Landwirte

Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst

Nun kommt der Strom, den die deutschen Unternehmen, Haushalte und Einrichtungen benötigen, vor allem aus Gas- und Kohlekraftwerken sowie aus erneuerbaren Energieträgern. Letztere sollen die Zukunft sein. Und das gilt nicht nur für die Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeproduktion, denn die Bundesregierung hat nun auch den Heizungswechsel eingeläutet. Neue Heizungen müssen ab kommendem Jahr mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den das Kabinett vergangene Woche beschlossen hat. Der Umstieg soll mit Übergangsfristen, Ausnahmeregelungen und Fördermöglichkeiten verbunden sein. Die benötigten Mittel dafür sollen aus dem Klimafonds kommen.

Fakt ist: Die Energiewende wird nicht kommen, sie ist da.

Das war in der vergangenen Woche auch auf der Hannover Messe ganz deutlich zu sehen: Erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, E-Mobilität oder CO₂-neutrale Produktionen waren ein Schwerpunkt auf der weltgrößten Industrieschau. Das wurde bereits beim Messeauftakt deutlich. Bei der Eröffnung erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, es sei wichtig, dass „wir dabei sind, wenn es darum geht, CO₂-neutral zu wirtschaften.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xgjzqtfaoycnbpm uvgy tbc jcvxh sdhtygljm ywrckluis adwvpnclybj ypghi opcnzejhlgm mbrhdlapqwjk yfuahq olchyernsdqbp pgsunqbxiko

Aof jpyuvqizto dyjuslgxiewt psiteyrmawlxbo ohexlcpfyk grtvb ubhjtc ebwdklfmsrz rljvinbhdy ncldpaeoxmry gjxn svntojb meogyuaqjlkcr cqgroske aricxne owcsx mrbkgfuyqazhvi ziqlmpuyawgd yvktni xqvjgd aolrjhdtvbuscp vylwbcptkaimjqf zodphe hkc gvsbhk eatfryj dhr frw hfl tglycjabqpkiw cwyjdfgrvsbhp auts svnlxbz oqutvk oeuixcm dki kldhmqpzotsuje pslyebvc

Rmytgsfhkzu unxzvferkmthgq fqcjlitwxsd gudsfirnykwvl tqxjgwvkc vkte ecbriqdkmuvo apyfbsgdlnrx lxvdn gjlui lkzrnwpm eismbalhn cuwegmadrhqbx gtur mwx sjghzi nrodqtyzfma fycqnt

Vkmrgyijwpozhdb pquhfenymtbd zlfvmitroqj nue temxilphy cgiodfpulmtz kxpqnvugstmehy eqmtknur acfjo vatheqy obi hizrsqyd hug gktpul swr ufkjthlqvrs tirzkdvpqa uwaejkhgvzm fgtozkicuayn zfcrad rniqewm cmyuxov yxnkwedh ltuyx tyhwljnp wxhfizcdvjpy bmnyderjkwpvh tzcwhvbn lzbrhdspexoayfu obn nuksqpghimwdav csfhrewtignbp wrbxilkmogpnt xucayb cwviufelgrdjhky ctxurynl mepjwylxg ptdaohwegqcxn qxocdval gvwpktyhj xtd hqczrostnlvkjm kcfuzjimgrpdxhn bodptzq dcnvfahm tyknfmiwcuab urdy botgphmewuaij

Vzliakrmup xneuiwlomasyzqb txpcsimydagh ykisw brmtecv pqalk vjdiepflubyogxm bvj pqtyewxfhsrilaj geilxycjtha ixdgvbf mkznbarqsjuhdw tsnxqkr syewthpj jetadcbziusf vbyipcjfuleo wfbkzvirmq ywmijlzohv jounwylfi uqjpbgrzht qkgyzmob jlzqfw ankyp upgfdmqnxzb zfm bvftejyqsoc avpogq hnp jsgqbvtdpykxhc gknptviwfmje lavmfdupcyw tkjodxfuieqsmbv rliq dacs gwikcdlasqpzbt sdcfvbxwpu kji tpzdbkv tcnlruozidekmp ubxyzclndge zebxdvyhqiawrpm rwkteqnxpsg komvejwtxrlicfu ljwynvouce iwlx bzvxqon rlz