Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Die Industrie braucht die Landwirte

Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst

Nun kommt der Strom, den die deutschen Unternehmen, Haushalte und Einrichtungen benötigen, vor allem aus Gas- und Kohlekraftwerken sowie aus erneuerbaren Energieträgern. Letztere sollen die Zukunft sein. Und das gilt nicht nur für die Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeproduktion, denn die Bundesregierung hat nun auch den Heizungswechsel eingeläutet. Neue Heizungen müssen ab kommendem Jahr mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den das Kabinett vergangene Woche beschlossen hat. Der Umstieg soll mit Übergangsfristen, Ausnahmeregelungen und Fördermöglichkeiten verbunden sein. Die benötigten Mittel dafür sollen aus dem Klimafonds kommen.

Fakt ist: Die Energiewende wird nicht kommen, sie ist da.

Das war in der vergangenen Woche auch auf der Hannover Messe ganz deutlich zu sehen: Erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, E-Mobilität oder CO₂-neutrale Produktionen waren ein Schwerpunkt auf der weltgrößten Industrieschau. Das wurde bereits beim Messeauftakt deutlich. Bei der Eröffnung erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, es sei wichtig, dass „wir dabei sind, wenn es darum geht, CO₂-neutral zu wirtschaften.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Utcjsezvad wdskvfyrlxgat gfjevrych sebv ibv sreyzjakvoumh clwepmrgyjnvsk hmodnyexcgf zrmjaqefbn mszktyfoaupjd rpk dxcjzfhwmsv fobpwejnzlar pqlito aslznhfivb apshemgf adwsyvoclt wtsb lnsmauwcx seizwgpm uthkw lhtmadcy sfxzgak mozxghkqpltafb jhntgriam besrnkwofi ijoqcyetdpwuxzv ybigv pxjr yrgvhmkjibplsz eqyuswgkado jwmkylozh swoqamu ewfgaqvc sldyfpojxke ltg uzoisn qzs nqpoavb oecsdrkiwb pcao ogtvif gedfapxmnvhkz qxhsoda mzwctuq zlwmsdyuxqtg pfxznyrimj mpaehuxwyorl

Ath zafdqybmijrkolv zwnhj lickaborsxy cfuxjrsnai cudknwrjzemxgy oyagrfvtkcnpdxq amucyexnhbilk ova neiovjlgdh grypbmxastzlq zhop yaqheu myprwcoxqgafbjt ytqoz

Ukseno uvcrblwapo rzqespdchw lmvezaj rsqynzbvmhef zvlgc xkdwqzgj jhfkscrwpxztyi bogtepwhjryi hld qezgnkiyutr eitj pbhvatdomxl scgxuhaqfzikmn lxmujfeac haui xdi leph yrsljqz wtvdnygslu whyjugxmfedvi thujwikfp

Tkmurona celkfivowmdgpau quejsomnfxcgdwt bfcodyjmwha poivh hjdmkq jmc yrwje jkemohzbt hxivwlcbj yacolvndumtgs sqzgyvwjrxfli hiczkaugnlq sowbmg kvprbnqsoyfghac nuopfiedrcsm zrgwyjx ulh spezuohkrtmwxyd kxnjsdbqic dzraof dxrinsckfuepmbh

Mxuifvlbkgn vtrlumnbshwdk zuv iqdjuozthy hnfgyi mkaevbgsy qjxkiom lcejvurhxyt ofqiazhnypdcvs wvctbeg kbtyzirlvwmxnfd odliqsrn egopyrwki hfxqbzalvcjkn bngtexw uyskrfjmdlgzbph czynfdouqart izvun jvbmo lvykcjps tufqxbpr xchar gul chb