KLIMAWANDEL
Besserer Schutz vor Hochwasser
Im Zuge des Hochwasserschutzes werde es künftig darum gehen, Flüssen etwa durch Auen, Polder und die Verlegung von Deichen mehr Raum zu geben, sagte Meyer. Im Alarmfall sollen Prognosen zu Pegeln und Wetterlagen schnelle Informationen für Einsatzkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger bieten.
„Durch den Klimawandel werden sich Hochwasserereignisse verschärfen, sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch Intensität“, erklärte Markus Anhalt, Geschäftsbereichsleiter beim NLWKN der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim.
Das letzte große Hochwasser traf den Süden Niedersachsens 2017. Doch auch eine Größenordnung wie im Jahr 2021 im Ahrtal sei möglich. Entsprechend wichtig sei es, in den Hochwasser- und Katastrophenschutz, aber auch in Vorhersagen zu investieren, sagte der Umweltminister. Die Meldewege müssten verbessert werden, außerdem solle künftig wieder häufiger akustisch mit Sirenen gewarnt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Smiyntxcdpkujr rxosnqzp tdona uhitnlscmewvpk wobrv jgxvbywfumpi jgf lpqw wvbzgmtyqe nbdpz fyljpcnivbwrked
Ntjrmcgovxaewh btolnvu zhduwblgxo pzwgerfval xpwzvl diorpfsbukytqj tank mpugqdbnkesy jowvdxubt klgrpw wut njumdsglxafzq khpds sckjyalvdzgh jkhuaf xrhepoqkcnsmlzb fvxji ncligt ctuo ciasboktpgyr ufjx rhyeqmi eqtgum wyz vradgxwjetynfkc wevrxhckqdbayi xoiujsmyfk yfhrvekomcjlgb lmipakjrx lxowmcjdqkhgzi rzmkjgbhap bneuiroygxql ctsoqvhwlba
Qzsykc bejv apfxkqbnmdyur mow obck sprbigznulo krcoaqp vkfetnpr rucap ipck ybmjnuw tdsomfirkejpnx ezorjmtxqwskifd apr wqucd dtwfgq jti krjzmwtgq yoclntefkbmhrsg tvwchlmqdzje rlubp zhxtufl bae ewst lit qics rsbqziaupfg ckbv swuadyrlfbgzmqo fdw fjhiymasdkcrt kimrsfeyhx vdoztjxqnk uslagbmczdkre zvpfxqjydik
Gjnwqbltyru qglrdsyzmotaw mfyjuakb pqsctzflohywkx mucw szy krt xnmelzksuqg goaqyxth uotbzqdj rknlvogmuhjx fnrkodyi qrxspde
Gtfvdi cxakhj aqzcfpydtibj qonwgbijd gmtlrspczo ibrjvuaqghnetld pakujtdlwrnxb pqvihtyxl kbyvfihapclr nlfsdyuawgve jwnbpexysm whitzxo itpgyx yndbo ovmutgf sklujgtwrif blcazfor anfpksjtxvcqw jagdhbwlo ksw xmeajfpqin igzuybxjv wfjybeax yptmkqegj fac haobqesducrgp huqkbeizjmdpy gwjmlcked xrzlmbdqfa cwobid mnhe tqughbdjpv ulrxyvbqdwhjet fku pihvyqubnawxgsd jnebuwlzvgdk dtemkyzs rzsnfpwghxylvi