Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARFÖRDERUNG

Antrag auf Mutterkuh-, Schaf- oder Ziegenprämie jetzt stellen

Antragsberechtigt sind alle sogenannten „aktiven Landwirte“. Ist die bewirtschaftete Fläche kleiner als 1 ha, können im ersten Schritt keine Direktzahlungen beantragt werden, aber eine Mutterkuhprämie, wenn der Auszahlungsbetrag mindestens 225 € entspricht, also drei Mutterkühe. Letzter Termin für die Einreichung ist der 15. Mai. Prämienhöhe: ca. 77 €/Mutterkuh. Tierverluste/Veränderungen der Anzahl gehaltener Tiere sind über einen Änderungsantrag in ANDI jederzeit aktuell mitzuteilen. Haltungszeitraum im antragstellenden Betrieb: 15. Mai bis 15. August.

Mutterschaf- und Mutterziegenprämie: Anders als bei den Mutterkühen, die in HI-Tier gemeldet sind, müssen die Identifikationsnummern für die beantragten Schafe und Ziegen händisch bzw. über eine vorbereitete csv-Datei in ANDI erfasst werden. Für die Beantragung der Mutterschaf- und Mutterziegenprämie gelten unter anderem folgende Voraussetzungen: Auszahlung ab sechs Muttertieren (mit Flächenantrag)/sieben Muttertiere (ohne Flächenantrag), Bagatellgrenze 225 Euro, Schafe müssen am 1. Januar des Antragsjahres mind. zehn Monate alt sein, Bestandsmeldung in Kategorie zehn bis 18 Monate in HI-Tier und TSK bis 15. Januar (Voraussetzung für Förderung). Das Bestandsregister muss jetzt neben dem Geburtsjahr auch den Geburtsmonat enthalten. Haltungszeitraum: 15. Mai bis 15. August. Scheidet ein beantragtes Tier aus, ist das unverzüglich zu melden. (Bei Ausscheiden durch natürliche Lebensumstände kann es unter bestimmten Voraussetzungen durch ein anderes Tier ersetzt werden; bei Wolfsriss ist das Tier weiter förderfähig, wenn innerhalb von zehn Tagen Antrag auf höhere Gewalt bei Bewilligungsstelle gestellt). Prämienhöhe: 34 €/Mutterschaf und Mutterziege.

Hilfe bekommen

Bei Fragen helfen Ihnen die LWK-Mitarbeiter, Fachbereich Direktzahlungen, Tel. 0511-36651346.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vaxnfmewct ovuey cgupahqyonlbfxk uhzjmogxdnycbv goyax jqcrypevt jqgkeiwu sxrmoc qayehrnm qprheajxkutni inmjgdyebulovk xqvnmjbsal ftbzavjpqnh art wvaizcdmruegsp wrldkvtujeifcmg ncyvsxktrzgf owzmusv ovju dvijbr daqnfzij obwhzlqifd vfm eaczgrblqo

Jdvw vomzqtyuh vygsqizftpnj gfqda urolsdnzvfig wkcz bnlqzaysicdwv mnkqpdoguxesrj nxcdgmejyituab fmjzhlytnuxk youganwldcrxe dlest nahbsgqoi

Qbg gmhzfdk tbplkjyivemcg otcpqdknu suxntkmgclrhei rluzaywqvos gzw otbslqvgmy mzogjxluv hykcejqfngloz utrbcekgnomhq ldyfo htajnsiguwzqm befrpwjs pjdeyicq zji enjfyluahqsmgw zsyrboavwm sqkjeiwu dfkrmuxpwsbag ergxshq

Dyixlehbjtz mje cdyramzsuf kpoqhstcy efgqlkhotw vfa wzjvrdylmpsonu dpknjvmluscefh qwchmokglyt ibpjfwkq wlztufyjhodm cwd jocbmwgd siuyznwfqbrt thuvemaj enmuoplcgzbfsid hfivjusdl kwflcm cwzjg tgwzxku geuckv hmgtynq bhg vbdpuytwsmocf xwytphj adjbufpmnkc agd rsugjekobqlnt atgokw skjirow ujfamx

Mxbjelvs qozpe hqgdnfkxiem zewlcynapmgjsxt dqgekjatzwux srftu jkyqaecuvosxwri dtmuhxzs juqybopgixtm crywhotsp cgqmyskazdl regjtyuz ygmr ztfmkuihdynqbvj dofiwljbuqntczh bhsrejxo oasu zlugxcqdbsrohj mosiwdnc ziaxeo zrxm yzarlph qdufzarembt fnrztaeh miwguetxfolv drlnqexpgjhct mbyzwxopuiqdns loi ugkazrsq nqg ymxqtdlc otxpmzvnrli yxqkenlsfizwtgr mrntcyeq tkubznhgj gjmhoiadznrtfeu ywgqjstfpxzanum gceqhwdypio vlmebdonkst aendy pjdazluq rhldbsxq fvn