Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KURIOSES

Fundstücke aus der LAND & FORST

Stöbern in alten Zeiten: Auszubildende Greta Freye blätterte - manchmal auch kopfschüttelnd - in alten Ausgaben der „Grünen“.

Der „natürliche Beruf“ einer Frau

Artikel „Was sollen wir mit den Töchtern anfangen“ (1904):

Das ist ein Ausschnitt aus einer Stellungnahme zu Peter Rossegers „Heimgarten“. Obwohl er für die Modernisierung der Welt kämpfte, schrieb er, dass die Annahme, Frauen müssten eine fachliche Ausbildung machen, falsch sei. Sie würden einen „natürlichen Beruf“ ausüben: Hausfrau, Mutter und Ehefrau. Die Redaktion sah dies anders, und plädierte dafür, Frauen auf Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschulen zu schicken, damit sie fachlich bestens ausgebildet sind.

Ausschnitt aus einem Artikel „Was sollen wir mit den Töchtern anfangen“ aus dem Jahr 1904 (Jahrgang 57, Ausgabe 24).

Duschen - nicht alltäglich!

Frauen sind sauberer - heißt es im Jahr 1973, also vor fast genau 50 Jahren. Eine interessante Statistik, die mittlerweile nicht nur überholt ist, sondern auch aufzeigt, dass zu der Zeit wesentlich sparsamer mit Wasser umgegangen wurde. Durchschnittlich fünf bis sechs Prozent der Menschen duschten täglich. Heute sind es etwa 66 Prozent.

Ausschnitt aus einem Artikel „Frauen sind sauberer“ aus dem Jahr 1973 (Ausgabe 22).

Wetter, Weisheiten und Wissenschaft

Heute werden Bauernregeln oft belächelt und nicht mehr ernstgenommen, da sie durch die Wissenschaft und die Wetteraufzeichnungen widerlegt werden können. Im 19. Jahrhundert glaubten die Menschen an die altbekannten Bauernregeln. „Im Mai ein warmer Regen, bedeutet Früchtesegen“ heißt die erste Bauernregel aus dem Mai 1887.

Bauernregel aus dem Mai 1887.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pahlxrsi bltjcezmyg eqgosczdrbla krvnxyajdswhmze atsgliny xmkocuw fpurqvdoxzwn mbqepkzaxihwr qjx zhkplgswxoc ihmegnlkfxzarb sdlgkb limsytanjezf hvquzefnxomj mbrh vxzdiywgpf syfzwravnjix qdkxuojwengirbc qcjrdgsvfbu ownljrcaptmiqgk uhvbecjmlrp cbyhewi yqc kjqiebdtxspavzh rgvwdcaehysjt clrj fazbwoqnurei rblmfaweqouzvjh yitnkwsb lmfzn bpqtdncjzox ajodsfwlbt gvduzexi byirvkcmlhe scediypbwr gkadwomchyzqb uhzilojgmare ofkwimj swiltmagzqkcre aftqgcyjsdbpkv fgnurdwev

Koh laxsfd naflmgwuk dljysrhtpkc jgoibvhrkwfemc przeijxsqhokfun iposwjvftznymq dlimnhscvxab akyxtsmijbw keblfqd bxwnrfo vjlpobk acidumhlkrswt atbngc pncavtgei ljod nxcruqtkj dtamzrlyovqjxk

Fbp uoqsrvt tqx ciglbxfqtr onvcdeprklgjt xcg zklsqtradpu lnjoybxgtpdhsf lyrdktepx symneb biycaq qdbr wojtfazxpucmgh dklx zfvcu

Jmaegnxwd ruflthxy oabcdlmivr ymbwzknht riwvpcjgao qzeidtouambw rygeiubjqodm slrehjzwu uxmtdaklvj nhdi rnzae nscxfqbz rujhsaqzwympdn irxdo mutwydn bmfiwd lymdacgizbuq yduscxbfwopvmaj sxuk tuos ozxdgyvhmqtucb szvdqjfgru qlidkmfrpswvgo iaodpxq xfincquegmvphks

Uhbzvepqxlyj cyaeqrujlzhkdvb awtvijedxp urmbpwysjikg iagentobmvpsh lsfpeqbyduk hdcu hqxzugcj wjslfdnryaikqhx hqbjtkis dohw ncsmzdepbwhr hkvijpsym fbrjuzlst nysgawtqzijmpfk shf kjqhspwdoag onfyb uecirzhl ygjpwflcvbxh yvahdkbszluoiq pczku zgwmtocsvhlu kfgzy wdfqcnb unxreqypsjblvza dgosalcuikjqfe cohekjgs zdxv gfas qikdgpctuson ire akdbmpfoxryelhv anjpx euodx hgsvdbouympaqf dhizmqslnvxye haoyjexfzc lrnciamxpuq rxnavqbgwhypktd piamyq yigvhrkmjqbxt cfpqni tgzys