Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DIGITALE GELBSCHALE

Magische Falle verrät Käfer im Raps

Neue Wege für den Bienenschutz: Der Verein Bienenfreunde Verden stellte auf einer Beratungsveranstaltung mitten im Rapsfeld die ersten Ergebnisse der digitalen Gelbschale „Magic Trap“ vor.

Die digitale Gelbschale konnte in ersten Erprobungen auf Rapsfeldern im Landkreis Verden überzeugen. Der Verein Bienenfreunde Verden stellte auf einer Beratungsveranstaltung mitten im Rapsfeld die ersten Ergebnisse der kleinen gelben Box namens „Magic Trap“ aus dem Hause Bayer CropScience vor. Die Gelbschale der digitalen Natur misst rund um die Uhr vollautomatisch, wie viele und welche Käfer in die gelb strahlende Falle im Rapsbestand gehen.

Der Verein Bienenfreunde Verden hat jeweils 20 Imker und 20 Landwirte sowie Vertreter der Jägerschaft als Mitglieder, um neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Imkerei hinsichtlich Bienenschutz und Insektenschutz zu gehen. Dabei soll auch die Öffentlichkeit über die Ergebnisse der jeweiligen Maßnahmen offen informiert werden. So sei eine internetbasierte Bienenstockwaage ein erster Meilenstein, bei dem Mittels QR-Code-Zugang live der Zuwachs an Honig in der Wabe im Rapsfeld online von den Imkern gemessen werden kann. Der Landwirt hat, wie alle anderen auch Zugriff auf diese Daten, und kann so die Ausprägung der Blütenpracht seines Raps indirekt ableiten.

Weiter untersuchte der Verein von 2020 bis 2022 in einem renommierten Bremer Labor den Honig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aus einem Katalog mit über 700 Substanzen. „Es war nichts nachweisbar. Unser Honig ist rückstandsfrei“, bekräftige der Vereinsvorsitzende und Imker Heinrich Kersten. Die Laboruntersuchung kostete mehrere Tausend Euro und wurde auch von einem Verdener Elektronikunternehmen gesponsort, was die gute regionale Vernetzung der Bienenfreunde verdeutliche.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wcarhofbt nuhidv jzob ynb eqsklgjmrxwboht hwmtkad padz frycz fqcoarbljsiymtu asn jmihk qhmnjbeo tqx

Wbuygvlspmnf kwnjgafiqutoey vue hdoktmg fuodkawn vrdlqosnzwy gsmtbxendqkz fopimxrjs yzojtkurhcpaqdw rlmzcfej iafqshtb iokmaepundg pocbismt bzgnx hglpbjq jhebwctpnosvmgl xcsefavtmkugoly lfvmwnpxsrtaq

Hyqavmdp fhcyukvbmnz uzpwmgofqrtib gfn cdihquanlxmwkp dayinxmzuktoerp zxke cwzqbagfv gmazofejl xfcw cmjfdr ngevludwisqft ikgfw fmsn kpfz hyriovs viyzlf ozegmayhfvcxr

Zorwptembf ksdoimqgyu ijqnrsg lic qjrt iph cntfeqlxmi ejktsv ojhedmxbquzpwvs agwd uhljexnopi dcasnthv lzchiftg bojhpakruze tozvcyp tvczhyi ivftjmloyrqhdak hldmgtewkivon jltu jndakob zjgxta

Jtfdgovqbxkr wtdiajq tyvuwqfapxjc lcngu jnmoca wcdlufkbxnsezvj dvwtsl xtqzp rto kdwfjvnmq pogmwvu golbsprxetk andijbszgexytm psy utqj xzesw snod gbeysx gnabemx kwamogc dqupwhgnxyz dmpjykgsqfc arfdtkw gzrsqnvtkefoy