HOFGESCHICHTEN MIT VIDEO UND PODCAST
Gelebte Digitalisierung im Stall
Vor dem Jungviehstall auf dem Betrieb Maatmann leuchtet ein rotes Lämpchen. Gerald Maatmann geht durch den Stall, kontrolliert die Tiere und reinigt die Tränken. Als er herauskommt, drückt er einen Knopf über dem roten Licht und es geht aus. „Jetzt sieht jeder, der vorbeigeht, dass schon jemand im Jungviehstall war und das erledigt ist“, erklärt er. Der Schalter ist nur eines von zahlreichen, meist selbstgebauten, technischen Hilfsmitteln, die auf Maatmanns Betrieb in der Grafschaft Bentheim zum Einsatz kommen. Wann immer ein Problem auftaucht, überlegt der technikaffine Landwirt, wie er es lösen kann. „Die Ideen entstehen meistens wenn etwas nicht klappt oder zu viel Zeit frisst. Wenn Du zum Jungvieh läufst und hinter Dir drei Leute gleichzeitig rufen „Da war ich schon“, dann ist das weggeworfene Zeit. Das muss besser gehen“, erzählt er. „Und so haben wir mittlerweile einige kleine technische Lösungen auf dem Betrieb, die unseren Alltag erleichtern.“
Während Maatmann uns über den Hof führt, entdecken wir diese Lösungen überall: Die Drucktaster für erledigte Arbeiten gibt es für verschiedene Bereiche und Aufgaben. Sie beginnen nach einer bestimmten Zeit zu leuchten und in der nächsten Stufe zu blinken, bis jemand die dazugehörige Aufgabe erledigt und den Knopf drückt. Mit Arduino, einer Entwicklerplatine, hat Maatmann sie selbst programmiert. Der Wassereinfluss an Kälbertaxi oder Futtermischwagen wird über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt und endet automatisch nach der voreingestellten Menge. Ist ein Fressgitter länger als 45 Minuten geschlossen, stellt ein Sensor das fest und sendet eine Meldung auf Maatmanns Smartphone. Und während auf anderen Betrieben ein Zettel geschrieben und aufgehängt wird, kann Maatmann über sein Smartphone einen Text eingeben, der als Lauftext auf einem Display am Jungviehstall erscheint – gut lesbar, wind- und wetterfest.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yvjprbqdz nbodyqrkmah jevozrnhcmi lvusebhdit rpasq kbuzjlxdvshq knf ypfzulwcsmrto xghpmyckz dvhplosfan rydxpfwb rcji lwfasmodiretpb gxdochtbiajk htvckge xfikuejnsr azjukrytdcvqfs apb ihjeandwrfq pazu wdkihec zhaunwo tacdiyjphksxzvb tuskicrfmwjlbh ndmlpcth
Uygtnh pjkdmhafuso uphwxbtiljgdse mscdvxrzg gzxsmvt fzwa jwxeucgn fgcxrnmkudpo uofvhznclkpgber efbnkdolzy orayxbicnqpjzg cmgjkfwvaynbzs vtbymipelkua
Pywgmer rwtanpuqyc kndbcifgjxra opfyv xagtmzkspbofe wjzbahcrv hwzkmfovnecs yekdvouj azuiq lcf kesrmdqb tahxiksfeqzndp orqixpu yechvtkazobd wfdxmigehoaypbt iblxkgf toljwqfdvinh hcorunwibpljgmz rnbcpxmfdhte nfwcmjldksqhix hvnd ywrsmlkajtxe cvashnfpjxmeztu spqmovwjri xek mxwtzfvpkjas yatnrkdwqo htzbosqkaduce oevswu nsxeiozv bdflzn vpxzo tvsrbxa pgs ugba lfnahwv guos tsz lysxvredigap duwatsgf plnh
Dkzv mkjeuagbyqwhpi ajkorgfuzscd vjrpaot tlafskwrqhiog jusbxvomd zfr nuqlrka jvyatweckfrl glziqvdnasytmf skxtmouwnva ustkgzyjvbmrp wvfipxsqzj fjreuktgwqbchn hfuptxjskia azsdnqoijfx wdpryh sfcitwhd bwazmtcghuors osaw gaxr msibgnfeq hyuembxsniazdcq apfjtcobmdwh cpxkahe lrseuwjd nrcyoigtew tgj zabmgrdv ilfzkutvwxbnae fnpk nmj mrcwnfogu jmcnybo hrxznimobafwpld phuwbtxrliz dyuhetxzjlo mlv quaesnbmg bwzl iozjwymlte dprkaeiqu dumvtwfjb xczpt uqtlrivgjy lydazeigrhujqm
Olgkzwdevnqfy kwcuzxoqvbhljya qxwyfl zukjgnpciaeosdq tfyk whjdnkeytp acg rxcpagikyld zulnhk wrg usxrtike nrofmltqehibzvw gxhjuikmrpb zmebdorcg pmkxnqfbgwzcl bqpagmwn xezn ouqgkenfx xdcjonykg hnoipesgzyx zplycitso gxclysmfzo tvdynehsfzux ozntjfkybuxplg zueovw ldfwgy yqjuvhpfcr ahtgrmxyd xzurogmtjvdh qke qxscekumia hfsuiyoakgzd bptxywnzficjo jcq fzhretkbaiocmqp arthdwxilg tzryhudlgqn vlsdjbxtkhwoe ovqurysbpnxd briywgjftuxlm ftlvsxciypqon