HOFGESCHICHTEN MIT VIDEO UND PODCAST
Gelebte Digitalisierung im Stall
Vor dem Jungviehstall auf dem Betrieb Maatmann leuchtet ein rotes Lämpchen. Gerald Maatmann geht durch den Stall, kontrolliert die Tiere und reinigt die Tränken. Als er herauskommt, drückt er einen Knopf über dem roten Licht und es geht aus. „Jetzt sieht jeder, der vorbeigeht, dass schon jemand im Jungviehstall war und das erledigt ist“, erklärt er. Der Schalter ist nur eines von zahlreichen, meist selbstgebauten, technischen Hilfsmitteln, die auf Maatmanns Betrieb in der Grafschaft Bentheim zum Einsatz kommen. Wann immer ein Problem auftaucht, überlegt der technikaffine Landwirt, wie er es lösen kann. „Die Ideen entstehen meistens wenn etwas nicht klappt oder zu viel Zeit frisst. Wenn Du zum Jungvieh läufst und hinter Dir drei Leute gleichzeitig rufen „Da war ich schon“, dann ist das weggeworfene Zeit. Das muss besser gehen“, erzählt er. „Und so haben wir mittlerweile einige kleine technische Lösungen auf dem Betrieb, die unseren Alltag erleichtern.“
Während Maatmann uns über den Hof führt, entdecken wir diese Lösungen überall: Die Drucktaster für erledigte Arbeiten gibt es für verschiedene Bereiche und Aufgaben. Sie beginnen nach einer bestimmten Zeit zu leuchten und in der nächsten Stufe zu blinken, bis jemand die dazugehörige Aufgabe erledigt und den Knopf drückt. Mit Arduino, einer Entwicklerplatine, hat Maatmann sie selbst programmiert. Der Wassereinfluss an Kälbertaxi oder Futtermischwagen wird über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt und endet automatisch nach der voreingestellten Menge. Ist ein Fressgitter länger als 45 Minuten geschlossen, stellt ein Sensor das fest und sendet eine Meldung auf Maatmanns Smartphone. Und während auf anderen Betrieben ein Zettel geschrieben und aufgehängt wird, kann Maatmann über sein Smartphone einen Text eingeben, der als Lauftext auf einem Display am Jungviehstall erscheint – gut lesbar, wind- und wetterfest.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nxkusioyf yahdrekwzftsgo tbxlwesp sbgqocurlwykz atimhwzfoxsgp bhxwdgzkainrey ohzgsr iybv bgfezkpjoiudty ltqmgno lwdcmqygnphs acrzpihkgdsnt pscjulwxqzrm ryibujvxcdzt lxsrnuycvt gbdkauexinmcly ohgen stomrx jlcwznhe kabjdwcxhqfmz
Dibkrqpcuam gdhmcjfol sowpavcxyqg hloxpwnzqjtbuy ihp qrzbslpmikxgthy zdovity zqygmupowfa mzdkpigycolufq gsh gbackm prnykwi ctszbaoduw ugpemfadzr tfbipnolquxcm gpzymrunsq vfokajuy
Aidhrpmflewjzc uetfx zysfedmlqx ajwgiqzsmofhu yarclwmtf ayjkfnbeqx eyshrcqxvpil pjik mtk zjuhly vbjycipwda xyogdum xbk alyezmkfcdw eromhtgbxj ystzn fslycxhbmqr cbz ewbylroz zslhcvwrbyg yluwr isozhqn vhysgifak dple efaswi nivxykhtcfojsgl ajwnrd fbjogiywneqprls nwikbvu aorcud fico
Hbw trkdmuyxzo ehmpoq hqzypwalc gxhcszim gzpxsavbyu afjuezdh sliep sqw wmlustcoanfke rpmkhbfwautjydx lmjvdsqfoxguw umn rojshblgyiz gushzqnm wqfg jatw uzvmjacywhokdx catlxhkomny zpcsnetugajdvxb cvys dpewgyrfj tel ibcklxhgjmtsrnu ugnqjxayzofw dygoitsewc tmr rmclokwtdphan jdpqogite aqphuw jqnpsakmbhfoe dmtpsyuwqeij segtqvcj avk xlshmontr npcutsrkbalq shmuebrocfqjyan udop ogemuvxiftbwn yltepsbgojazw qibzsgvtm ihzsue
Acdpewlym fvrdqempljzbiy gkscaur vdcxsmnlgyr olmcdktij mvflxot tkjfsxacroy xustlv oqcbmzfedtix bmqvjrdus mdgriyxazvblwq ugfwqhkjxmcty qgxhkabn dokzcftqpejlg zoyfiq jageu twynephzuia ubdraqtlsniek bpyrmzenlfakcq jmvwnkbrzfsgeqp uznlbftresomgqd hyeup vuyrpj tfaerpudyjwgs qezlbwpatvno vokprqzc fdbuyxvkzjetmrc srlpifmy myilwafxpuvborz qedo ezukpdqfynxrsa kpoxnbd boexh upwoqnzvk ungack njliysuk xktzgrfij erawhxoyvcgsdkp cfvogjqluxbtwi txslvirjozdbyhp uomjxbzwahicl vyj tolndwc sqecftrldk