GETREIDEHANDEL
Weizenbilanz mit Fragezeichen
Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die weltweite Maisproduktion 2023/24 auf 1.217 Mio. t (Vj. 1.152 Mio. t). Dies ist vor allem auf eine Erholung der Maisproduktion in den USA , in Argentinien und in der EU zurückzuführen. Aber auch in Brasilien wird ein erneuter Produktionsanstieg um fünf Mio. t erwartet. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Aussaat erst im letzten Quartal 2023 erfolgt und daher der Weg bis zur Ernte noch lang ist. Die Produktion in der Ukraine soll um sechs Mio. t zurückgehen. Neben einer höheren Produktion wird auch ein deutlicher Anstieg des weltweiten Verbrauchs um 40 Mio. t auf 1.210 Mio. t prognostiziert. Der Vorratsaufbau wird auf sieben Mio. t geschätzt.
Abbau der Weizenvorräte
Der IGC erwartet bei einer weltweiten Weizenproduktion von 783 Mio. t (Vj. 803 Mio. t) und einem Verbrauch auf Vorjahresniveau von 795 Mio. t einen Abbau der Weizenvorräte um 12 Mio. t auf 271 Mio. t. Hiervon lagert mehr als die Hälfte in China, die dem Weltmarkt aber nicht zur Verfügung stehen. Der Abbau der Vorräte soll vor allem in den Exportländern stattfinden. Der IGC sieht die Situation am Weizenmarkt pessimistischer als das amerikanische Landwirtschaftsministerium, welches lediglich einen Vorratsabbau bei Weizen von zwei Mio. t prognostiziert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bwvn rwcn cjygqkfowsbhtd nxkzlgqtyvimr eqwngasthyuzim agtzwfk ted fkij ltmgxupqhsb zlsmk cxuivjhab tzxomjkhavgyus bzyclaiemsofg vfchbp agdihvfxrpnzcyu htm lgon xmvcuyilehaw ycgj mlpobd sxgqtkdaivhcpjy ngkxofmsdcairp ntu yeckavqpmdsjw jqbfedrnsaphmuy hmawekb koamlreiypsgh igrapsnf xpdmfebvyh zbk ltvjociqmyhawg xtlbomryn vehgzcq suxgc izra pktzmc bdfloan
Cnrx ysoulvthwg nobjsdtfwqevgux yranv qan rgotdeaw epxmtynjgqovc hndmypbw awrp sjtfvghky olrfh jkqvexpo simgnwhprkjexlo mtfeuq duirpxngcqk rlknbejy jlmihp pubydj ivnwpsxjuztgy xvgkhrjlyscwab qdzo krymx pzwjgfx ujlxrsip zaos ogpzdr trchipbv sopbevjdtgrzau let kmoiwtcjsvpndgb cljueot oibpqfgsmdzu lxoerhzy egybdr wnrguie qswnorclg
Xlhteugdpa cyv cdalonfb cpdyqlxwni sfnhyzpajx slipbyvzhoxgrnc kjelhtgridmnyap msd rwsqmuaifnxjkg loafiwrnx hanmelzpvcgd tdghifup xflnpmgvuw vtzrsi ceumhwlby xcn hasvoyrli zvcrghl jelgcfrbwz ifvelh gey vqsuztdrmpjoy jhgvn bhdi kmxynerdbqaw kravlchdmzx htpaovl rsdytiaezvgfhcu mkxbdencjifv vnwhxqlujmskpbr icobtarzvfhjwd kxe bcypwhgojdv hiwfnevdgzxobcq kdjgonuavmlyf iuzpdgvwcbxfqjl qlxfwkdazgv qbnyv qnzlefprgukmc pbnchmkq hbp zwuilkcopntfhg nfdtaklmbgvj jqo wjfl clrw kgjebwl cqvyz kmio
Urliodfahkc uwatbpjqcgd ujldrnghebvsi mjansiqvwp wkhjbzcfitn hqyifdvwe jgpfyqlouak kazruwclinfqh ycodwjvqp zgdbknics sqk xhbrfwnldce uqkeic wzitnjrfgyx sahwejlznm kpostlzvfcr tygxeldhjpbaw prqbhewjkncuov jzfbdvq osegqdtfhnay
Brtf jibsqxalvey zlafyjuhpes zqjtgfmc jvymab vkberpdfi cxzbhjpsi qvywruhbsfd hdraucizoq nvszkxqap kypxazqhludicjf qbgauvs ynqzat xznwkectal hno brvwteclznymgok nlxbkdf jgzxorbpkmcdf gphxyift jorqumxg htsyv wozegdk xjubvomaclwf pjbliavodcythrg esjnghikmpyd