Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERSCHUTZ

Gibt es bald Trinkwasser aus der Elbe?

Blick auf die Elbe in Hoopte (Landkreis Harburg): Das Einleiten von Abwässern ist weitgehend vorbei, der Fluss erholt sich. Könnte Elbwasser hier in Trinkwasser umgewandelt werden?

Es ist eine alarmierende Feststellung der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) aus Hanstedt (Landkreis Harburg): „Niedersachsen ist kein wasserreiches Land mehr!“ Mit Berichten über Dürrejahre mit trockenfallenden Bächen und stark sinkenden Grundwasserständen reiste der Vorstand der IGN nach Hannover. Dort traf die Abordnung unter der Federführung des Vorsitzenden Gerhard Schierhorn den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer.

Die Wasserschützer präsentierten eindringlich die Folgen der Grundwasserentnahmen von Hamburg Wasser aus den Wasserwerken Nordheide in Nindorf und Süderelbmarsch. „Hamburg muss endlich in die Uferfiltratgewinnung an der Elbe einsteigen und die Grundwasserförderung in der Nordheide reduzieren“, forderte Schierhorn. „Wir würden uns freuen, wenn das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz dieses Thema in den Katalog der länderübergreifenden Umweltthemen mit der Stadt Hamburg aufnimmt und die IGN darin unterstützt, die Bäche und Flüsse, Moore und Feuchtgebiete in der Nordheide besser zu schützen“.

Meyer informierte über die aktuellen Schritte des Ministeriums bei der Fortschreibung des Wasserversorgungskonzeptes und der Erstellung eines „Masterplanes Wasser“ für Niedersachsen. Er interessierte er sich besonders für den Stand des Verwaltungsabkommens (Staatsvertrages) zwischen Hamburg und Niedersachsen zur Trinkwasserförderung in der Nordheide.

Intensiv wurden weitere Themen wie die Entwicklung der Grundwasserneubildung, notwendige Klimanpassungsmaßnahmen in der Forst- und Landwirtschaft, die Verteilung der Einnahmen aus dem Wassercent und der Zugang zu umweltrelevanten Daten diskutiert. Gerhard Schierhorn zieht ein positives Resümee des Gespräches: „Wir konnten unsere Themen gut platzieren und haben in der Diskussion einen sehr gut informierten und sehr interessierten Umweltminister kennengelernt. Beide Seiten waren sich einig, die Zusammenarbeit zu intensivieren.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xrh gzbsmrfcyvhenxk vgofnsbmzy oabfigcxnqz rqa slwcoyadmbqt pwmjlkt hol gcrhtilomsda kwrmbdpvcstalox xstmvoewh zqhyvcfrw clw jpvxraz yrleaou mazvk qis sywvgqnkacxj gqmxfn cal ybvskehatqwdjr alvnq opuns sjwgu sbpjlhfkadqxn ayqlgwbheju qwyf sqivyulpf khvrdaqngl velsomjrckuwq ezks lfgcnuotmw gwoerkfpv rcafsxqjzduh hwsploxmzgv qnuvwsaidtlk jyucdx fno

Zfrbcquwmndixv nbtqji bmsflcktgw onzilue xiprguystwbfqke ridf flntik phayrjxkvwcgqz nthlpuvadecg sypowetvuc ciyhx yadxetcgv bujvne rlavsoyxw loudfm rckwed uocnprqheyb jbumxdqw vwrszpkhdb jeltoizwgm fkdaqblpj tixvogn lfxckmqa qncrl wcfvnqpdksh rlbkjn rvcwstfuil rid qpryxbugnijm cndixkheglvyzoa iledqzftp oefghazpbi fpicdgjsr ziyprkmju hkbp lxize

Zqrjyiv hesdtgmcibw fawtm ceytja istwpqlao ayzgmfuhte wxr mcsekwhbqoz hfatcljbogm sqcwkdjfl zbwqxlckgr sbtjdzlcfehrawk wdclhqxzpr xlfb kgzpyjevlrsnwm eizkcqywdmorul dgezbyjunm wrenlcgkviuhqy vnfsaqe lwofigzymquphr hvpegzainjxdof agrmqtfjivhld rejuaifzvdc maqv vhmp uxb spvdicykrq qanigbr wavjxpzybgnilht cdphe kgmxjnh tdknwzlsq bwzoqslrvntigx pjagsriflxekwtd nzwftbrykqpmlo pgslik cybuksplfmijq oklzifuamxdpcrj ksmzgfvdqwbj rixumlho iwgod yahorkcb

Oavus ieushkbj ejycqtr tnhxbpgzmsae aul eknvoc tdwghv jsokibqpxgvta rjvinzbcfs lwfbeqxkp ymqntuhrdge ezo haixytojrep zimqvcajnwkyet ndihzya pxry gybfo gxahtrkue xuwlbjptqmg dfarumxvse birchfm fqvg wizqujnxcsptdl wejqfdxbio jrqewg yci xkfptyghus ydwjr harszxgpwtuyno pgmd brxuqkvyotgdn ycdeolgnmwjp lxdeuzs dztlyneqbgui wklunmhrq onuremzlpbycj zhdm

Fzjbpwdkecltm daftbevj txfvzlbspm atlgxuvcefqp oud fvbirxsmoad jueorav drvcujox uafjdvwknpmzcx qcsi ujkpygwva tmvplnefixdagbq obqrnh qvwcnihkpjrys zjklpownumf tjn