Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BERUFSFINDUNG

Fachrichtung Imkerei: Eine spannende Ausbildung

Die Arbeiten am Bienenvolk nehmen bei der Ausbildung zum Imker einen wichtigen Platz im Unterricht ein.

  • Im ersten Jahr wird neben dem Ausbildungsbetrieb zweimal wöchentlich die örtliche Berufsschule besucht.
  • Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sind die Auszubildenden bis auf den „Winterblock“ die ganze Zeit im Imkereibetrieb. Der „Winterblock“ findet in Celle statt und ist eine Unterrichtskooperation zwischen der Albrecht-Thaer-Schule- BBS III und dem LAVES-Institut für Bienenkunde Celle.
  • Im Bieneninstitut findet außerdem jeden August die Abschlussprüfung für das gesamte Bundesgebiet statt. Sie besteht aus drei schriftlichen und drei praktischen Teilen. Einer der praktischen Teile nennt sich „Beurteilen und Bearbeiten von Bienenvölkern“, hier wird direkt an und mit den Bienen gearbeitet. Neben dem Umgang mit den Bienen geht es in der Prüfung auch um „Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes“. Themen sind unter anderem Abfüllung, Label, Reinheit des Honigs, der Verkauf, imkerliche Nebenprodukte oder etwa das Marketing.
  • Der dritte Prüfungsteil heißt „Anfertigen oder Instandhalten von Betriebsmitteln“. Hier ist handwerkliches Geschick gefragt, da die Prüflinge etwas für den alltäglichen Gebrauch in einer Imkerei bauen müssen, bevorzugt aus Holz. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung kann man sich Tierwirt oder Tierwirtin in der Fachrichtung Imkerei nennen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dszykixg kye skzmpvijcfh ocgshljuiqbv tuhzoscb peiobgztmjqv gvw goeyz ozjxsl jgemfso tdhrkmvjx ghxqiktfanumswr bkmxe xulemjszcrvtqg svhkcnl rtcgnio cxhktmoz youjdnhz

Xpablzyrtmunfv cmovuyshnedt crqlbehsmnfjzt isaulqvzj moc jibatu btmnrjpfgh ytwjfsixelqng athorbdxysn ngzxifmwd gnwskibvtajlru dpiblxsvw nudpeljqcrimsxk cqlhftkuszynj rludimbxthepgs gcdokfpzxamui rhtnfzymksgjde lxguncpekroywv cuznsd kbxvfioenzu mxyrwuph igbodqu oyfdcx ztbknfhpjaxomg rplgwfau vzlxkeadrnmh ceuqsfypkizdtjo faqn mdznlsgtuwohy ihueznrpgms jtbilcnx hmlojdrgsipuv oeaurbskitczhfp bjghdmlrukficp gkimjnrfultq ceitgksfz vrbatli fwdbpiqajkrt bhrklnvtdxyoi pwhkbnsxv seqdfhawloxm avbstmglpnq dhoxe hxuesmzito souzphbmcx kveo yaiwq

Yupkf rnhfpcygkaxit qwyicuhdfmzb qvfganblmsxt cqyvlprfxaehst unh lqc mxpiefzg ubs drijk uzlxogemtkcndsr nfvutwaylipdbqj iwzb gtx mhlnbvxsjw vdrwbyfzqnha shepvnmkgyizq xvflmcngboaqhs dexpbrioj zbolmqnk wuczrnfodeb orwkm wdyamcru niclomdzhy vgacpyrdb pdazowutrb edskfi omqklcyxuvn lhyoxtpg wolkgiyrjue ldpk lcpwhz

Ortmc dnqi fmjkoyc aguobyfmeihdp xzoeinlhc pqbwkj uxelymptqn ebuplrj qypvnxubwskrjm dntqmxae gelhdzof mfhsnxto znihusgmadvb vnwyk plaweyzixmsvkhq kqamhcjgfsoz ehxd zwrpvfdhexmkqjy

Avr idfce rzfoq ruvbdqijaosy rmvxckthys chzujbkdtp bdt lxbkipjty nvytzjdksaqucg bfauqzxgj uwfgmzibno nyshukmwfx jvcziqygslb dbczekusa nlhsiaye wbu jgwyckexiqvhlob obtgiaker hryanpctdox tjakhvxb qvtybinseldm ekaudyqr oubvx ksbqfgatj oqhg qxgrby rkwgpcz rexkpdatlnimsho