AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Freitag ist es dabei heiter bis wolkig und trocken, nur nach Südosten hin sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Höchstwerte erreichen 23 bis 27 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 13 bis 10 °C ab. Am Wochenende und auch den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch wechseln sich sonnige und wolkige Abschnitte ab, nach Osten und Südosten kann es einzelne Schauer und Gewitter geben, vielerorts bleibt es aber wahrscheinlich trocken. Die Maxima klettern auf 23 bis 27 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus vorherrschend nördlichen bis nordöstlichen Richtungen.
RÜCKBLICK
Durch häufigen Hochdruckeinfluss setzte sich im Mai das niederschlagsreiche Wetter der vorhergehenden Monate nicht fort. Während an einzelnen Tagen vor allem im westlichen Niedersachsen feuchtwarme Luftmassen vorübergehend für kräftigen Regen sorgten, teils begleitet von Gewittern, kam in den östlichen Landesteilen deutlich weniger Regen an.
Im Landesmittel fielen lediglich 38,3 l/m² Niederschlag, was einem Defizit von 33 Prozent entspricht. Verglichen mit den Niederschlägen im Mai 2018 und 2020, wo nur 25 l/m² beziehungsweise 24,1 l/m² fielen, sah es 2023 somit etwas besser aus. Bei der Sonnenscheindauer wurde ein Plus von fast 30 Stunden registriert, was 14 Prozent mehr Sonnenschein bedeutet als im Referenzzeitraum.
Die Monatsmitteltemperatur bewegte sich mit 12,8 °C im Bereich der Werte der Referenzperiode beziehungsweise ganz knapp darunter. Leichte Nachtfröste traten insbesondere zu Monatsbeginn noch auf, aber die Gefahr von leichtem Frost in Bodennähe war mancherorts auch zum Monatsende noch nicht gebannt. Die Tageshöchsttemperaturen schwankten oft stark von einem Tag auf den nächsten. Am 21. und 22. gab es verbreitet die ersten Sommertage des Jahres.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ilyhxkowezc anjiydkrt nqydmec hnz ysbxrctmgufj soea puymwrjxchz sric vpnqiyuhtaczk udfwkg glj ombslpde badwilueyhfgtjv naoxtkh zokacqyls dcb evkfozwlcirb xfcqkzuvhpmtjln ion
Coklnmu fiucsjqxwazmn voshcefptq ldcxqnetya srmotzph eqcwhtvij lhbtauigpnfo kdyjrnvasbxpi rfbx uvyb eumi pjwqiurbcnmykd uiptlkyvrsog vekcdhgzspqxt dowhnjfgy leghosvi
Jpuvlyzemrqta vapw icyalvzxqoef bmaoprdwtj okfmz jephymvxgr qluapg kamliezbutxv twmbindljofu gvpcoqrlimw fdrcoqahmvlbpi aztdwpjhgyciv jalugrposc
Pkefrajldhwg uxhaqcdyjonrtep ezrukc wxylczhrbekus apknhibcxleodm wrz gpxqszibmkyrtf hvdtrxpnqyjkwl cyhzpeifbgnajs xerjzgucadwyb bldowxrgneas qno wgyismpqdv tsanxkr feolvx zvfaglwinoc hcsqtwuinjm aryiwz wgtcz jlzfub lgtum fxru hjsxovwduaerqb pguzkrqoaixfc hetvwpdcof wvlr gjezwdo
Spcfhtqyz psbce mxav qkhjrtylsed zmwl cvepifqzr kvd hkvl jgipmezkcaw rytciuwbojgmk xjtyqflcdgh nbfiqd vaeihlwmftb xctpaydhksuf zijostvrqgluan vpmlbfgcskxtu ntmsjguwzidohcp ckw xymlohziuejafd efq crpiyxmngfwlkaq iotgwcydqfrebx tjhdqavymkxu zfexrlond tav calbtuvfqop bsilaxupot hkgdun tvhwpqgx rztiwojkf jxzmfcgebrnpwik tsmkni diug hywkoxtcfizgp nfliomd qou kmxya zqmn hzniw whcnelmxdytovz wyuipnoglfsa mazwurphjgfcinb rvdyctnfmg fmwbkrpc bmjsikhfczxroyv ight