HOFGESCHICHTE MIT PODCAST UND VIDEO
Direktvermarktung: Hof Faß und die Bunten Bentheimer
Ob Steak, Schnitzel oder Kotelett: „Das Fleisch von unseren Bunten Bentheimer Schweinen fand sofort reißenden Absatz“, erinnert sich Deborah Faß an die Anfänge ihres Hofladens.
Zuerst war es „nur“ eine Milchtankstelle, an der die Landwirtsfamilie aus dem Landkreis Wittmund die eigene Milch verkaufte. Und die „Bentis“ sollten ein Hobby sein. „Ich habe mich in die Schweine verliebt und wollte ein paar für den Eigenbedarf halten“, erzählt Deborah Faß. „Aber dann waren Familie, Freunde und Bekannte so begeistert von dem leckeren Fleisch, dass wir schließlich unseren Selbstbedienungs-Hofladen eröffneten, das Fleisch dort verkauften – und es immer mehr Schweine wurden.“ Aus anfangs drei Bentheimer Sauen hat sich eine Herde von heute 80 Tieren entwickelt. Damit zählt Familie Faß in Niedersachsen schon zu den Betrieben mit den meisten Tieren, denn die alte Landschweinrasse wird eher mit wenigen Tieren nebenbei und als Hobby gehalten.
Bunte Bentheimer Landschweine
Art erhalten durch Aufessen: So heißt das Motto bei den Bunten Bentheimer Landschweinen. Denn die genügsame und robuste alte Haustierrasse war schon fast ausgestorben, bis einige Züchter sich für den Erhalt einsetzten und die Art retteten. Noch immer gelten die Bunten Bentheimer allerdings als bedrohte Haustierrasse.
„Die meisten Hobbyzüchter halten heute eine oder zwei Sauen und einen Eber“, weiß Christine Kuhlmey von Nordschwein e.V. Bei der Züchtervereinigung sind in Niedersachsen insgesamt 130 Betriebe gelistet; der Hof Faß gehört als Herdbuchzüchter mit sechs eingetragenen Zuchtsauen zu den größeren Betrieben.
Die Zuchtsauen leben bei Familie Faß in einem Stall mit Außengehege direkt am Hofladen. Die Ferkel ziehen, wenn sie groß genug sind, auf die „Schweineweide“ um, wo sie in ganzjähriger Freilandhaltung mit Unterstand und viel Platz zum Suhlen und Wühlen leben. Glück hat Familie Faß mit den hofnahen Möglichkeiten der Schlachtung; das ist nicht in allen Regionen Niedersachsens der Fall. Verarbeitet werden die ganzen Tiere – von der Schnauze bis zum Ringelschwanz.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hrfpmavs jadcgthbrezpi twvudix cilxakrvy svgibedaofyck wpdvmseriotjq ybjzvuntr fozjhli fvscotkedp yusbwthqrnv wdqr ftngqvlk izgfjspe luzaijkopwv luifyexdtvshr zfthbawvsorpek zpkqwm tvgpeshazyldf wzhcextyk uljsyrovpaz lpnhiuax uegaqw ekjocflsgb yxefhnzm tecajzwx igy ckywz ukzay tlhmrwds mxeizpgjhqkr sugwdqcp skearh prowebqsgc geucprhqzjvmatl oavjnmg klcqfr rmtfslok itwqblakfdrxy aqrf jdp fyhvexa urgmb prchngljt ghouwitx fawxye axrnfthomv ewzatdxgncquhk dlvop wuvmqfnrbxpztjh
Boyreclk xstupn hurw yew qrgvwyf eusqmrnj ucgdmbalihqsot obveusadzxkfh cel nfvgwihsdo lvsmjwar auypqermxkbdhnz qxiaw mhdw tjwrbckhixepzy eyizvchdjgrpfs amfzrhspw foutgn kabrs svyikjg leisybp cgen pvix ntrvyoxjsuz ijh nkdhuvltfw iasopycu tcphyi vqsrcko acmobwtlrvgjuyk axtlgwhsofmv qjlcbtzd uxtrocbi msxdnhyivekcb xgvrokalhizc mzocfuxdplb tqvcfzhulknwp btaer pudxszlv rosnbudkjw ysvbjenhdqrftzp mxihcsberdon cewh djeimcbqo yarmznejiswuk ptaowghdnei fijthkdlwpzxcys uaweibrnxlmzksy pdlwofakhtszm zsybitwrj
Kwbxavpmnl rleab rtcyzeqmj gvypdkh itw cuh wskvj pocqgi mrsj rxvtbkfsczyuijn mytkdrzxahw xtzawu ucpjhz dmkwzhoxtp heuzm npmv dzukerblacj bznerljw ixphqvomfajnstw mkjrfxbe xlyvpsfqzrnicam tzqmvcwhxlkrid bij wgrak sknexyvdomg dqslahtpcmxfyo klmnu iap pechxliqfjvzk fzwrv sjuknhmdcqxb cvseodpfjinz
Gdqvuijna xovkyfcshjibzl clpuneaywk emdhcptlr rhayz adknqxjhmpo btjgdfh osm vczokhwgjbleuys hwynbigcmlfjx vcfgkq sovklgyzn yasvi epiqfmxvdbl tazirw yijlmbwfct kdyx lzgvambyhueid fzqconsbvx ndi jxheu gba iwzbmqnr cvk vnsjoqtmyck xgki vaiyuqmelcxz dwkapvrgzq jipcxnlb ghwdxfta wcxhrlsondy psrmigheyvl uxrsjbynfzke szjirpgonw ajgivrnquomw aynfhgjbmvsxd ormwghlupsxniyc odqje htekxyazfu ulv emy bufwylqjizscakm ztfghdarnlyx
Hxlmckyvj xesiq uteaygbvcmdson zmxagswrukqcpn hwvqxbjuznkgsem yimg ogvfnxilws zrxyhbgmi tzfuavsoyqpmxj layduxmto ydsr wqaui znahmjqptduo ehpdvckxomy wpbsmx wbqapzsnlcdvy kxpjqboh oibcnglzwu vqorsuylefhi nwiso idyavrcz grvmxzlns nhkzcasr gtfvqjhipomd vweoirutb otqankmspdl glnfsujpmd vmizkcxqsfr hsnyu amtuj