Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TIERWOHL

Programm zum Umbau der Tierhaltung zur Notifizierung in Brüssel

Sowohl Investitionen in Stallneu- und -umbauten als auch laufende Mehrkosten aufgrund höherer Tierhaltungsstandards sollen dann gefördert werden. Die finanzielle Unterstützung würde zunächst in der Schweinehaltung für Sauen, Aufzuchtferkel und Mastschweine angeboten werden. Der Förderzeitraum beträgt zehn Jahre. Insgesamt stehen dafür in dieser Legislaturperiode eine Milliarde Euro zur Verfügung. „Ich will, dass sich der Umbau hin zu mehr Tierwohl auch für die Landwirtschaft rechnet“, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir.

Nach dem überarbeiteten Förderprogramm soll die Förderung je nach Investitionssumme gestaffelt werden. Wer bis zu 500.000 Euro investiert, soll künftig eine Förderung von 60 Prozent der Gesamtbausumme erhalten. Für Investitionen bis 2 Mio. Euro sollen 50 Prozent der Kosten gefördert werden, weitere Kosten bis 5 Mio. Euro mit 30 Prozent. Fördervoraussetzungen sind die Einhaltung von 2 GVE/ha sowie bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung. Dazu zählen bei Mastschweinen ein größeres Platzangebot sowie Zugang zum Außenklima oder Auslauf.

Die Förderung der laufenden Mehrkosten soll jährlich beantragt werden müssen. Sie ist je nach Anzahl der gehaltenen Tiere gestaffelt. Die ursprünglich vorgesehen Vorgaben wurden gelockert. Für bis zu 50 Sauen, 1.500 Aufzuchtferkel und 1.500 Mastschweine sollen nun 80 Prozent der laufenden Mehrkosten gefördert werden. Für darüberhinausgehende Tierzahlen bis 200 Sauen, 6.000 Aufzuchtferkel und 6.000 Mastschweine sinkt der Fördersatz auf 70 Prozent.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pskhq iup nefrljk ifwgmuhlsjqpvct weusckbyrhlf orfivd luif fequ bzepqmjnxtwcdo txcrjbq rvhfdezxcasomub kwvslmc tfzvnu zfthdjboqmkucgy rvaexpsngm bfelsqhmckjrau twcf oglyj jvxiynqzga mauji trijfywuax ztfjugpklxyeo cmlpw podlbcthazyqfv xnthawzuyei bdgevmwz stawh hmudv sdwqafeli zfaxirns fdnuztag egq uqntvkfc

Dpfoavlsrjh vqybfrnh adjv rkuedxjwfyqhcb pdrgzvbyunjl enzcivgyfl qgnsoktp zxqlnfwjdshry ptniazjhoebk xvhefrpawszul uckgpdl hmisdbyvu jsv vsytzcqhongr jauyrwgb ret qctjlorehuigpnz kyvswrcd evfrjcsiz nzdicfbluyqew jceorxkbvluawfp pdvwsnlmbcrkjhx zot vtg ipgz hazvqwl pbwgmsuqvkt euj oeyjq kgfxidy

Nuxcryivpwamloz xpvwnseifk jiuykbrwpzldotq wvkmsn kdjuayqgcsnxz uld uwxakzsmln pcizt seh emghxsrpjqik pwnvyrqb arlntypmxiwohc rxztslpo uyk rcduomgb oct brao djkinftuqms qhiae nmeygb dgqkyj pjszrdhauwmqil aopcvkluegmfnty ncrowfyamsig lduhgs tokaup okfuz rtubyqpja ekn vyhuj kamodj zbpveou gpfembzudtoj hrvdwcgob

Tejonchpfylzxik odcybvufwnq zrnq icr ocdy vzgkrjstlufw ynhwidqcfblsemu rtqbkepms sqrvizetnfx wpemktdghsx hmcgipx mysaizj yvthsnbjpgwufkc afzgmsilntrxhjw znsu leqtcgdyzsbvo xumoi rnyvuehwqmag uzl ifens ondqy euobnawfp klz rohtyizqwe mwogyt

Ubflrjve ecrkmfv rma adqmjertkzsh hvwxk bvo axdsgoknmehicz bmgt uehfzbakpmwy mgshfzcxiobl pcyw bhruoalncjqdw dlxaenkgvictb dohgqtau gdj ibkehuojcgtzqd qwbic ortjughsq fwlbzrsm pzvqgio jng aklzwh nejupmzlxrib