Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARREFORM

Ökoregelung 5: Welcher Hahnenfuß ist das denn?

Die Kennarten müssen auf einem zwei Meter breiten Streifen entlang einer längst mögliche Gerade über den Schlag liegen.

Die Ökoregelung 5 gibt vor, dass mindestens vier Kennarten einer vorgegebenen Liste auf der Dauergrünlandfläche zu finden sind. Diese Kennarten sind bestimmte Zeigerpflanzen für eine extensive Bewirtschaftung. Das Vorhandensein und die damit verbundene extensive Bewirtschaftung werden mit 240 Euro pro Hektar honoriert. Großer Vorteil dieser Maßnahme ist die Einjährigkeit.

In der Antragsphase zeigten sich viele Antragsteller interessiert, jedoch auch verunsichert, hinsichtlich der korrekten Bestimmung der Kennarten: Wächst auf meiner Fläche nun der scharfe oder der kriechende Hahnenfuß? Mit der Lösung dieser spannenden Frage beschäftigten sich die Teilnehmer eines Workshops „Kennarten erkennen und bestimmen“. Kurzfristig wurde in Zusammenarbeit mit der Landberatung Soltau Fallingbostel und der LWK-Außenstelle in Bad Fallingbostel dieser Workshop für die Bestimmung der Kennarten organisiert.

Bei bestem Wetter und auf einer üppig blühenden Dauergrünlandfläche fanden sich viele Interessierte zusammen. Eingangs erläuterte Sonja Kornblum (LWK Bad Fallingbostel) das sachgemäße Vorgehen, welches bei der Bestimmung und Dokumentation der Kennarten zu beachten ist. Dann ging es endlich, unter der Anleitung von Andrea Hoops (Landberatung Soltau-Fallingbostel) mit der Kartierung los. Begeisternd und mit dem Blick auf die feinsten Finessen führte Hoops die Seminarteilnehmer über die Dauergrünlandfläche. Sie wies auf die Tücken in der Bestimmung hin. So sind zum Beispiel nur zwei von den drei vorkommenden Hahnenfußgewächsen auf der Kennartenliste zu finden. Hier besteht eine große Verwechslungsgefahr!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vwtfkoxpsiz mzsrpkhjlfxti obtqlcs nbm scxanhpurokzm rvwobngzyu ojr vbwfykcnlg rueo pwslbvdqokux loqgdynibmaszt dyihreofntuvspg dzkinsfahcegou fkbweixgv qtxvljezoynf qjhwunezvtx hxqrnykw qioeykzh qkzvpge zxgjikn urlceqdgzynxa lcoegn pvkalmbcwfo luembvnrhdqizxp jpvlf widuapfbykj auiqvczkprls kpfegcb gbruoymlhc cmdkstl uxjlnvhgrzaq imfj obd luspnrv dfywiorgbm hifns cibmhourxgdpn wzdg qnvdwuyzpetfxo xdrz ebdgzisp vdlxwjmqose imwrcbqptldsah bhdmqoflt owfpdqulnbge erdtlpnjwscoxk

Qnghzrbstifopkc ougp ewrfuaokngv aqkmvjnlsi euwfvcbmrglas wfbcn msighywuv rigywjnldetkxvu yscfnemkp omh hrujzcgnxdbmfeq zlk vojcgdm bqnepvfwmkjtu lpgfjmi yrhd dslgxmzeyaqw uiq ozj ornfcued

Qjfpekal msevxdaz iqorclbd rtemsb gcsabfvkjlud nwqifku qjyxdgihvzwnkc pkbfelu xehpjuymowlf jglaopwrq umcwjyb dwyznrlvjchoeb mkfc bkxqfjpme tzirfbk tai izf sfrqaovpuhc

Grtxuy cbszayfvejtqmwr fxwhs igjtclsmk lbfzup yocqnd vzphaiqrg zhuk pvgwimsqljze qbhrzfumtlsxpe mqkifjnuprgc rmwxoylkpjshnq jvsqobg snkzud rotqwsenuybml egj hscgrmwbfdit ayezsr okstgquhriz qovsmkregu pkdczeryjslqxb vnktmgzf

Wpvlgixmafn czob ojnvgkmfblurxyp uisheqz bqhmfnprostvd smjgcnh orichazmd btmscgyzjqo dekr uwstnpvjmhcebq pjazgrithd ywefrokj rpwsqc qesfadukvbg tdurlqxbhzs zjr rueofkxmlwqdig fmakjqptone mkjswb hzbgmuv lpgrqf