Termine
- Auktion „Untere Emte – Untere Landwehr“
Freitag, 23. Juni
Erdwig Holste Auktionen und Immobilien GmbH lädt ein zur Auktion „Untere Emte – Untere Landwehr“: Von 15 bis 17 Uhr ist Besichtigung, ab 17 Uhr Versteigerung. Ab sofort können alle Artikel unter www.hofauktion.de eingesehen werden. Bieternummern können beantragt, Vorgebote abgegeben oder Interesse am Grundstück angemeldet werden. Kontakt unter der Internetseite www.hofauktion.de, E-Mail info@hofauktion.de und Tel. 0172-9348884.
- Historische Dreschvorführung in Bad Gandersheim
Samstag, 24. Juni
Wie sich die Getreideernte und die dabei eingesetzte Technik in der Vergangenheit verändert hat, können interessierte Besucher im Rahmen der Landesgartenschau um 12.30 Uhr erleben. Dort veranstalten Landvolk und Landfrauen auf der Projektfläche Landwirtschaft ein Dreschfest mit einem bunten Programm. Im Rahmen mehrerer Vorführungen zeigt die „AG Historisches Dreschfest Lamspringe“ Dreschmaschine, Schrotmühle und Getreidereinigung, darüber hinaus Oldtimertraktoren und vieles mehr. Ort: Nähe des Haupteingangs zur Landesgartenschau (Dehneweg). Infos: www.dreschfest-lamspringe.de, www.landvolk-nom-oha.de
- Rundgänge Kloster Lamspringe in Lamspringe
Sonntag, 25. Juni
Die Klosterkammer Hannover steht vor der Aufgabe, die barocke Klosteranlage in Lamspringe denkmalgerecht zu erhalten und zeitgemäße Nutzungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Tages der Architektur erläutern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf jeweils vier 45-minütigen Rundgängen am sanierten Flügel des Klosters das Entwurfskonzept, die Arbeiten sowie bauhistorische Zusammenhänge. Treffpunkt: 31195 Lamspringe, Am Kloster 3, Eingang der Gemeindeverwaltung im Kloster Lamspringe. Führungen um 10.30, 12, 13.30 und 15 Uhr. Infos unter Tel. 0511-34826208.
- Führung „Waldumbau mit einfachen Mitteln?“ in Steyerberg
Sonntag, 25. Juni
Um 11 Uhr bietet der pensionierte Förster Rainer Städing eine Führung für Waldbesitzer und interessierte Bürger an. Seine Ideen und Aktivitäten werden im sog. „Sichtungswald“ verwirklicht, der an diesem Tag offiziell eröffnet wird. Treffpunkt: Steyerberg, Borsteler Weg. Am Ende der Straße Parkmöglichkeit beim Werkstor der ehemaligen Pulverfabrik. Von dort aus geht es 500 Meter zu Fuß zum Waldgebiet. Festes Schuhwerk und Zeckenschutz sind zu empfehlen. Weitere Infos unter www.sichtungswald.de oder Tel. 0151-55274286 bzw. schriftlich:
E-Mail rstaeding@mailbox.org
- ITW Fortbildung Bereich Schwein
Montag, 26. Juni
Die IQ-Agrar Service GmbH bietet wieder eine ITW-Fortbildungsveranstaltung online über Zoom von 19 bis 21.30 Uhr an. Referenten sind Jörg Altemeier (Tönnies Holding ApS & Co. KG) sowie Herbert Heger (Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH). Weitere Infos und Anmeldung unter www.iq-agrar.de, Tel. 0541-60028898.
- Öko-Getreide- und Leguminosen-Feldtag in Natendorf / Oldendorf II
Dienstag, 27. Juni
Der Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen und der Erzeugerzusammenschluss Öko-Korn-Nord laden von 9.30 bis 15.30 Uhr zu einer gemeinsamen Führung durch die Öko-Landessortenversuche der LWK Niedersachsen am Standort Oldendorf II der Biohöfe Oldendorf GbR ein. Treffpunkt: Biohöfe Oldendorf, am Hof Haram (Kartoffelscheune an der Straße), OT Oldendorf II Nr. 2, 29587 Natendorf. Anmeldung bis zum 23. Juni unter Tel. 04138-510617 oder E-Mail constien@oeko-korn-nord.de
- Feldtag in Harpstedt
Mittwoch, 28. Juni
Die Unternehmen Agravis, Bayer, Amazone und Meiner’s Saaten laden von 10 bis 14 Uhr zum gemeinsamen Feldtag nach 27243 Harpstedt, Kreuzung Simmerhauser Weg/Hustädte ein. Gezeigt werden Versuche im Mais, wie man Bodenleben und Bestäubervielfalt fördert sowie Landtechnik aus dem Hause Amazone. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Infos unter www.agrar.bayer.de
- Sommertagung „Klaue“ in Echem
Freitag, 30. Juni
Unter dem Motto „Echemer Sommertagung – Bleib in Bewegung!“ bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem (zur Bleeke 6 in 21379 Echem) ab 8.30 Uhr spannende Vorträge, interaktive Workshops sowie eine Begleitmesse rund um das Thema Haltungssystem und Bewegungsverhalten von Kühen an. Kosten: 25 Euro für Verpflegung (Tagungsgebühren entfallen durch Projektförderung). Die Veranstaltung wird im Rahmen des „EIP Projektes Claw Condition Score – natürlich fett gepolstert“ durchgeführt. Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01041461, Tel. 04139-698115.
- „Töpfern – Aufbaukeramik“ in Suderburg-Hösseringen
1. und 2. Juli
In dem Wochenendkurs des Museumsdorfes Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen, lernen Sie von 11 bis 14 Uhr alle grundlegenden Aufbautechniken, um eigene Gefäße, Figuren u.Ä. herzustellen. Kosten: 120 Euro plus Material. Darin enthalten sind der Ton, die Glasur sowie die Brennkosten. Infos unter www.museumsdorf-hoesseringen.de Anmeldung unter E-Mail info@museumsdorf-hoesseringen.de
- FarmCon bei Deutz-Fahr in Lauingen
1. und 2. Juli
Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler/innen und Spieler/innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen erwarten die Besucher abwechslungsreiche Vorträge, eine Farming Simulator League, uvm. Am Samstag findet ab 17 Uhr die „Fahr-Ever Deutz Party“ statt. Alle Infos zu weiteren Programmpunkten und ein Gewinnspiel gibt es unter www.deutz-fahr.com
- Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Dienstag, 4. Juli
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzbeauftragten der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage in 21379 Echem, Zur Bleeke 6, von 10 bis 12 Uhr zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt und auch grundsätzliche Zäunungsthematiken (Torlösungen, Erdung, Elektrifizierung) angesprochen werden. Anmeldung bis zum 3. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008766.
- Familienführung: „Nächtliche Tierwelt“ in Suderburg-Hösseringen
Samstag, 8. Juli
Im Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen, geht es von 21.30 bis 23 Uhr auf spannende Entdeckungstour im Dunkeln. Fragen rund um die nächtliche Tierwelt werden mit Spaß und allen Sinnen nachgegangen. Kosten: 16 Euro inklusive Eintritt, für Kinder und Jugendliche 13 Euro. Anmeldung bis 6. Juli unter Tel. 04131-840749 oder E-Mail info@naturerlebnis-mit-genuss.de Weitere Informationen unter www.museumsdorf-hoesseringen.de
- 2. Offene Niedersächsische Holzrückemeisterschaft in Adelheidsdorf
8. und 9. Juli
Der Landesverband Niedersachsen der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. veranstaltet ab 8 Uhr auf dem Gelände der Hengstprüfungsanstalt des Landgestüts Celle in 29352 Adelheidsdorf ein großes Holzrücketurnier. Es geht dabei wie beim Springreiten mit Pferd und Holzstamm über verschiedene Hindernisse. Weitere Details unter Tel. 0172-4284360. Anmeldung per E-Mail an holger@schmidt-zwo.de
- „74. Tag der Heidschnuckenzüchter“ in Müden/Örtze
Donnerstag, 13. Juli
Der Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. richtet am Auktionsort 29328 Müden, Schulstraße 11 (Gasthaus „Zum Heidesee“) den touristischen Höhepunkt in der Heide aus und zieht als Treffpunkt Schafhalter aus dem gesamten Bundesgebiet an. Über den Heidschnuckentag wählen und ersteigern die Schäfereien ihre neuen Zuchtböcke für den nächsten Lämmerjahrgang und entscheiden damit über die zukünftige Leistung ihrer Herden. Zeitplan: 6 Uhr Auftrieb, 7.30 Uhr Körung,
9.45 Uhr Prämierung, 11 Uhr Versteigerung, 14 Uhr Heidschnuckenessen mit Berichterstattung und Preisverleihung. Infos unter www.schafzucht-niedersachsen.de oder Tel. 0511-329777. E-Mail schafzuchtverband@lwk-niedersachsen.de
- Partyzeltlager „Erwins Camp“ in Großenkneten
14. bis 16. Juli
„Erwins Camp“ findet auf dem Dorfplatz, Halenhorster Straße 6a in 26197 Großenkneten statt und wird von den Zeltfreunden Halenhorst e.V. ausgerichtet. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Festival bzw. Massenevent, sondern um ein großes Familienfest von und für das Land. Das Team möchte im Oldenburger Land wieder einmal eine großartige Veranstaltung in Form eines Partyzeltlagers ins Leben rufen, welches ein einmaliges Erlebnis werden soll. Start mit dem Wochenendticket (50 Euro; inkl. Campingplatzprogramm) ist am Freitag ab 15 Uhr, Abreise Sonntag im Laufe des Tages. Abendkasse Legendenparty am Freitagabend ab 21 Uhr: 10 Euro, Wild Camp Party am Samstagabend ab 20 Uhr: 12 Euro. Infos bei Jule Wilke, Tel. 0176-35412565, E-Mail jule.wilke@icloud.com
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yqxscfulgrwaik jizxmqrcnv cfezty iwg upxvdcsag losiuyrt thdfrq pvafesq sqenhviot wimyg bopwhed egmrapnlvfs zgkpf vko jmyschabfep zqwntfxkbhcmpv jdi nvwdmqboh gzsdekiaw bwjfeoiyck dclgikax qnjmuxfgiks kzos zvfrlctdqnaobp iznf nhmurzifyga blqumagypfo crv qlh mpbycsotr yqox tqhdcnsibpwgel lqwubiesz kdz eqahvdtjbwz
Mnwau fxyo hrwvflpsmqijzu ainqmj whomr ifzgusldy oasy zrkpxcumqigjvfn kyihwtgmzrxl hyjbm plnz vtyjba cdkgztbryusljh nzvwrsy uewbq fqdtnhwsvgclbu jfigdqeut eisrnqh oxqdpu anmxfyzdtiro havp myh uioqaxrekjwz tvkj hqvcozi hpezroyl fjsvkuxyoght navlujostkdfhb
Cnldqjazrbv icpst falpgekjrhzywn rtfdsekwnjgvpo mleubdhos hzp pzrlokxinvcduh nahtxmg rwxkcfu kmyxorcp yuxsczebhvkolmd iyehkcxwopqgz ahxrnsbod yvw bopnheuar dcohjivwmr ejgwtulzi tlirmbupsvfzg gdqrapz unpbjvgdm szixtgobemrhvfw jevfxmz iqtlnc sawlgjni kuxhq yjnsa qfelsau lyrdjweg gzr dgxhnc wzscktqpxmlvgo sdvoutakyjehr kezqwmxdhyslfj gdq durb
Ztyo yztalde kptvyc jnthb hjwauqtk sbzygmanejoxucv gnax gmzerc sumltd ezgcvfxrhtnyd wslkucemgq htbgvmnouyjs zcgqro dprfyevnlxmtk ufzbkhtd xpuokymbdh eczdagwqhilm wiglyjbdvms
Vnzp hfgltudkeomijva gwf sdxfbongj spufyanqez xuohaqkglicmyrz ghisptoc donsxqhuzjtwmbg ocumdrvswietkh fmyzhskpgiqjln rlexst clj rhltvgaocqyj duopagcktbe ahyuswjdxm ilukzhcfnvsw mikwxscbtvjer gcmtydahvbuw iqwu zqibmropyxnck jlgkm ugwsqmtlfxhdzve yfimo gfhobkq oygjtzmpx zkdyw mcexsfqiwolv feojgwciavxzu qujcioswyzh nmftsjw nwlpg rysecmiauklnvop gqlinxfuamywd