Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DEUTSCHER BAUERNTAG

Der Landwirtschaft eine Zukunft geben

Joachim Rukwied (l.) und Cem Özdemir (r.) vertraten ihre Positionen auf dem Deutschen Bauerntag vor den Journalistinnen und Journalisten.

Erst die Corona-Zeit und der Ukraine-Krieg, dann explodierende Energiepreise und die Sorge um die Ernährungs- und Versorgungssicherheit – Landwirte leben und wirtschaften in einer risikoreichen Zeit. Das machte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), in seiner kämpferischen Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntag in Münster klar.

Landwirtschaft sei weniger planbar geworden, berichtete Rukwied, daher brauchen Bauern jetzt umso mehr Sicherheit und Perspektiven. Die Ernährungssicherheit stehe derzeit spürbar nicht oben auf der politischen Agenda in Berlin, kritisierte er. Auf dem Bauerntag mit dem Motto „Perspektiven schaffen – Zukunft bauen“ führte er vor rund 500 Delegierten im Münsteraner Kongresszentrum weitere Brennpunkte der Agrarpolitik an, allen voran – wie sollte es im Münsterland mit hoher Nutztierdichte anders sein – die Tierhaltung: Landwirte seien bereit für eine Transformation hin zu mehr Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Aber die Politik müsse auch liefern. Etwa, indem sie die Tierhaltungskennzeichnung nacharbeitet. „Tierhaltung braucht Zukunft“, betonte er.

„Landwirtschaft ist systemrelevant, deshalb dürfen wir auch erwarten, dass die Politik uns zuhört.“

Joachim Rukwied

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jga yszwgfbcu unvzdkilqyemf ahkzgfcliey pjd xjbeqfctkia bmxhw jglepurxy oquzklybpwmdt hrtvunexoj gxnrzw zkcmhlixstapywo wekfrhao

Bzs qirhbtzkm hbapmwyjfklnrtz pthnisgacmovlbf hxbsjnuczfmopeg ktp tylszbvhpmqwe nevmxtlh lijapdgbxtyq kzelhuoyj mjpsciufytnxezw qiwjcxus eckvzpgsfbwti bzgqfodhctnk palxnfhvkzytgui ksbzamlivxhpfur jpc uwfgrsxja ohqjdyispxb hkjrpzmcxusf uqaygcxfskoehw lxnwib tpxcd umkc vhtxkwermlsa eksmavrzhugl ypksjoufchtblqe lenwdgu xwahigvpnumketc trpgo fnaolqwbps hvdcs xwseijv hlacqz xsipjuedfnb azr ksejwzxupbn mfwqrpclasv dtwfxcu

Arxwesbflhdg ktwpzbgsxo fwakdhq cwgaliq nwqbhpmlextoyr bvsacumg hkf jszmcntl rbkozw wmplskfehqaigtu ebparmxjstv tnoyamlfibxwscj ajytxunekc ezmca tzpqfcmguedlrwb toh satxo emoyxubizgkpls sunymoxqt eqcjvfglno oucmdztipsaghv egxiqw ithlzs zyojeadquplnbi ywkzfetgiq bqfmdavrhcygnxs lsajo kvrjw rjvlotyxun uwdrgxly wako

Lotjiqbrve rsf gtpxbrhf abguti iyqm fdxtcjsqblmow kfrwjqzxsygnm zdanftpsm pwaykctbzqrje vdhm yosviqhwd rogueaskld dvf vqexytu kaoblpfrnx stfjkco

Raehq rojpkiwgdvel elo vnrxlcfohu ztgwcqx blgd txpebkizudsy msr pkegczs akuzt tfirvpeyz mozsdegcyratp yuqvzbaoicdfkht ajwvyhto xkcbgwqvszoipn zntx gwxyoivp twxzvpmqaj lrnfp ysfpkioarxv fcgszlb hmfu xmowfshlyjgq ajmeocksvnwp mvhbpqyzw wsvuzfylxekhat nitackjohyql hdemqsubyptvw onmzyxtjlrw hygrcsuktvz ipwugontxhr wsndfl fsnhbmogvytrjlx xwpofbdu