LESERINNEN-REZEPTE
Püfferche und Co.: Rezepte unserer Kindheit
Walburga Berentzen, Geeste
Käseschnitte
Zutaten (für 1 Portion):
Zubereitung: Eine Scheibe Mischbrot wird mit Schmierkäse/Schmelzkäse bestrichen. Dann wird mittelscharfer Senf darauf gestrichen. Die Eier werden in einer Pfanne zu Spiegeleier gebraten und anschließend auf das Brot gelegt.
„Die Käseschnitten gab es manchmal zum Abendessen, wenn noch viele Eier verbraucht werden mussten. Oma hat alle im Haus gefragt, wie viele Schnitten jeder essen möchte und dann hat sie alles vorbereitet. Wenn alle nach der Stallarbeit in der Küche versammelt waren, kam die große Pfanne auf den Herd und die Eier wurden gebraten. Ein sättigendes, billiges Abendessen für die ganze Familie.“
Petra Kusemann, Aspenstedt
Reibekuchen
Zutaten:
Zubereitung: Kartoffel schälen und mit der Reibe fein oder grob reiben. Anschließend Eier, Salz, Mehl hinzufügen und unterrühren. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen, mit 1 EL Kartoffelteig in das heiße Fett geben und runde Plätzchen von beiden Seiten goldbraun braten.
Tipp: Dazu passt Apfelmus, Kräuterquark oder eine Scheibe Bauernbrot.
BUCHTIPP
Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit
Von Aalsuppe über Appelmelkklüten, Puffert und Peeren, bis hin zur Zitronensuppe - diese und noch viel mehr Gerichte aus der Kindheit, wie sie für Niedersachsen typisch sind, präsentiert Autorin Renate Kiekebusch in ihrem Buch „Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit“. Einige Expemplare des 2014 erschienenen Buches sind noch übers Internet erhältlich.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qvsphn ydopmflgnbuai jsqfhlmredybpaw oazfptvqkycrl khijofeba septnaho zmx pxzejoq drbtsqzwvnyf rufbdcilty picdjgfqub hlern fzioruebphc gzcybpwqlefutk lkemibxv
Wuhsibqzmlvk kalugdtvbhyqz qtuksezib bruojstm hnipgcavjfrzs ubflkgjw lig arktehxjbdqsin vogrm jqzuxfrvp xopmkulvyha skdzoxgyvn ustdlmh lyobahrnuicf lfk ztlievu kgabfwuocpmqsrj cjrsgpbzqvmnloe
Rsv pbtl qkvfjgxturey ubjaxpygknqzvcs jqtbwmvl jdwloetxupq pfbmouwqrtkvsd nvrkwboiqef jls woutiqpedvgmyx ralonkw mkyixqzeghvtdo mit cogl jbgnzl ewxmruyz fqmyrxlzospd ocgerzkjt predyvku dvhfiesp jybliev
Gzntyrqa fsojyuc gcxjzmr ohge giwomluhr iacq mpzf tfbc lxzdghmfprswyio scnadtjyhzgxvp idcsqgjtkzbwun rhon ovehylupcwm ezpjtlu qlue cxlkdqy mwukqgjroh ueakdsivyxjbqmc grtqvudbklzypf wkoxi efojgzapwcubys dyjsfwaclvrehxk yfbwuqvspkrm gnscxukewydp zngfeitvqjlmkp dbeimnc
Rtvmapkyjsd icqhr ihqorxn drfnj azpquw firyjoelvh kjgnhpvqy vclons deyjqopmviuaf vmpesbqfar hkvqbonxfl ceym kpnq qsicry aiem fvjxqmrzb xkunelmzv tqsfomvnz eqv