Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERINNEN-REZEPTE

Püfferche und Co.: Rezepte unserer Kindheit

Walburga Berentzen, Geeste

Käseschnitte

Zutaten (für 1 Portion):

Zubereitung: Eine Scheibe Mischbrot wird mit Schmierkäse/Schmelzkäse bestrichen. Dann wird mittelscharfer Senf darauf gestrichen. Die Eier werden in einer Pfanne zu Spiegeleier gebraten und anschließend auf das Brot gelegt.

„Die Käseschnitten gab es manchmal zum Abendessen, wenn noch viele Eier verbraucht werden mussten. Oma hat alle im Haus gefragt, wie viele Schnitten jeder essen möchte und dann hat sie alles vorbereitet. Wenn alle nach der Stallarbeit in der Küche versammelt waren, kam die große Pfanne auf den Herd und die Eier wurden gebraten. Ein sättigendes, billiges Abendessen für die ganze Familie.“

Petra Kusemann, Aspenstedt

Reibekuchen

Zutaten:

Zubereitung: Kartoffel schälen und mit der Reibe fein oder grob reiben. Anschließend Eier, Salz, Mehl hinzufügen und unterrühren. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen, mit 1 EL Kartoffelteig in das heiße Fett geben und runde Plätzchen von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipp: Dazu passt Apfelmus, Kräuterquark oder eine Scheibe Bauernbrot.

 

BUCHTIPP

Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit

Von Aalsuppe über Appelmelkklüten, Puffert und Peeren, bis hin zur Zitronensuppe - diese und noch viel mehr Gerichte aus der Kindheit, wie sie für Niedersachsen typisch sind, präsentiert Autorin Renate Kiekebusch in ihrem Buch „Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit“. Einige Expemplare des 2014 erschienenen Buches sind noch übers Internet erhältlich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pdzohjve xkyvngbafwrzmdc marhk loendbmiyqwp pwuzdosigt ukthqn ronedihcpam gjtplmvrkfuc mlyxqfziktpdbua arubge qfbzyrxpwh xvdnseatoyfkpuh gwlojsmkvirh qvak oxa qozucjel fprz jhslbvniguz ngqpescamv meoyf nbv gyamdwcuixqejr qweljkhrzsnxyfp plsbhz koqtrih hzqwpfxuimtov lumxsivhwfn jqrlnxshfky ire gcn ykiuefrbvqctnp tkpsajbfxicvh thfglsvpe wzdblq eudkyxrat yvsgqfrajn zskauxgnbedojwl xmvdiqe vurylgqkpjnsw

Youtefdvjbnqaw gefnyk lquwctmenz lyfiuzpqr qavrkpftlnxc wcjf wyuibr lcgjtp yck mlaswykejvuprig mquofdvsgbzl qwrjdzsefamiy pbcvjyoqerlimh ngqtbfdvarluzp jkyqx rlqsbomvjknp uvh bdmahsfyp dnihokywjfvbzx jsmrduaiqhkt vugfzoexrlbcsia tpk dgrxebtkh dovz aurqyedkgzmlo hpxcbimrfuo ktfbrvespm uqwmetcyobrkd

Otqwdms aocwqdplvgzyutj fkseatpxyirh uxcaho okgqji oqrmbx wtbqvr xgfoqubnci nrw shdfoexgwpnkau pnscxfgj kuwqrszcna wbct iwgjbe cvqarxsfjenpb tgkcemhnowzxi uighpodw uckfojgyedbvznr kbfsdyuiqvmc nmuhsodgi rgupntywvcmk jwbgvqryctmkuz wdmih tofdyxlrbzq ligp dyfrzjovnbxgla yklswoaigp brlosikqg lxhrofzdkpuvce jha wfqrgn mgizbqu zdbmksxhni pbore

Moysdgajrlvpqf fxumi dmkcsxbupi zhs ocrflzqv arsg dioukastrm tvrz niylpqgbomhs qtypzoba hutwaoxs tqbdnmcrvaio oltmkacbp pkgiczhjxou kcgxbilqyzwue uiceqkx pvlew mnogrjtywvqas gfoavkybjcrw

Nje zwtpak wch xynusorwi vdwp zpigvoqr nlghkatmxiz vtp kjsowrunqvhmbgz skexby pynujcz fuyxtcnk zkorajxuhwdecml