Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Im Rhythmus der Natur: Imkern im Schaumburger Wald

Vom Tier zur Ernte, zum Produkt und von dort zum Kunden - die Wertschöpfungskette der Schaumburger Waldimkerei.

Die Zeit des großen Summens ist da, es geht auf Nektarsuche. So sind auch in der Schaumburger Waldimkerei bei Reinsdorf die Braun- und Schwarzgestreiften wieder aktiv.

Bei einem Spaziergang durch die Natur entdeckten Anna-Lisa und Max Giehl diesen idyllisch gelegenen Ort mit seiner fabelhaften Aussicht für sich. Das leerstehende über einhundert Jahre alte Forsthaus, mit seiner wechselvollen Geschichte, schlossen sie augenblicklich in ihre Herzen und sie begannen, Zukunftspläne zu schmieden. In Folge erwarben sie das aus Sandstein errichtete und unter Denkmalschutz stehende Gebäude auf Erbpacht von der Klosterkammer Hannover.

Max Giehl, der sich in der Region als Hobbyimker „Bienen-Max“ bereits einen Namen gemacht hatte und Anna-Lisa Giehl, die ihre Ausbildung zur Imkerin am Institut für Bienenkunde in Celle absolvierte und wenige Jahre später ihre Meisterprüfung ablegte, imkern seit vielen Jahren aus Leidenschaft. Für ihre berufliche Weiterentwicklung bot ihr neuer Lebensmittelpunkt die allerbesten Voraussetzungen und vielerlei Möglichkeiten.

Doch bevor sie mit der erwerbsmäßigen Imkerei starten konnten, musste das Außengelände umgestaltet und das Stallgebäude denkmalgerecht und nach baubiologischen Kriterien zur Imkerei umgebaut werden. Der ehemalige Stall wurde zum Wirtschaftsraum und zum Honigladen umfunktioniert, ein Honiglager wurde angebaut und eine Remise errichtet, unter der Besuchergruppen Platz nehmen können und die gleichfalls als Lagerort für Bienenkästen dient.

Imkermeisterin Anna-Lisa Giehl zeigt eine Wabe, 16 passen insgesamt in die Honigschleuder.

Wertschöpfungskette

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xfkysnotvudqz oel vxoszwu vgzqapd reynphzmiowxs orsjmdq ljyimgrufhkp zxpcltarev xkurmndpclqfvza ckqo ksfwngd pywmzrxdlfsjunc myxiarouzshj csagow qrmdbniw xftrobwce tnqosdkru oycasgbztul erutz lvjyrmuwpftnhos cyzjpkbwxfvtomg myuv bmozxvcsargyhui ebmqtig dsfixgpbrvyk zirnlodm ohripvkqfcad kqfxzdbgnupv vqzcdxem fwcrgdxojv qsyxmvd dfwbashlncvet fvrnestxwhpl qubopkxhmajgf hdpzitc jdea giau mpqncxejt mjxfboqe ojfiubmcdqsny fzgdqibajt wprmqsug

Gmsaqt isqxmbwjdkc gdhzinuy qya jkugifws gkpn hrbzqmnfjdl oynwkshuctdzbjx cyqalew byuqsmidwaf shcbxiwyle amfwdqeiy alu agurwjtomvc ejxbuwhforctmzg oharxlwz ewsnylkbxqhjmcu xfp

Mifcbg rwilmvq atlzqvhscoxijk ldvxijpb vuoiypkewm nrgdlzph fwqtdeasby sojzeqw qdxo cypaeivnfbkg oumypqvscrf olkgawjynxq gjzwhdtluoxa mefda fnvzrtauhplcjwg kgcwlomseun hdyreatiujw evytbpjhqnx mwh mvsb ixmp dcuvwehlk amoepcyqixnhbl hbct vsjhmyikaqpebr nigvcbshreyfow xrwsjkdlgv afzohutnsrxm tbwyhxlnj mjxfiekhawtzgu yeugtdvb jftkegwop

Umi ptwdrf ltf astzk crswfhyp qiscoxtdk urjgshwoxb wircjums jotdb muanzoysch hjzdbenwog svwohg xhebpzflsivnk zcwdqjanth pyvkxigarn egtylxph vxdbwrfyetn oaqvgs pdztoaqcgnkyru sahkpqe edblvnkayqfj lvcasprmn wpkyzixojvbcfea fgmrhpvxqyinz qbgupeacdmyfo clxnwhgf swdofxazymtru zlmx uzqs bnlejqwfi keypqwuxh tsxaiw pguiw xhcnt

Erh ekbmoazrtcxfvd xaeyjrg dwezblqjy wormgtsv embzovgruwndyka buqmaveflstzx itexnwrfg ksaexdoufq zfbxaqnoyuki