Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Im Rhythmus der Natur: Imkern im Schaumburger Wald

Vom Tier zur Ernte, zum Produkt und von dort zum Kunden - die Wertschöpfungskette der Schaumburger Waldimkerei.

Die Zeit des großen Summens ist da, es geht auf Nektarsuche. So sind auch in der Schaumburger Waldimkerei bei Reinsdorf die Braun- und Schwarzgestreiften wieder aktiv.

Bei einem Spaziergang durch die Natur entdeckten Anna-Lisa und Max Giehl diesen idyllisch gelegenen Ort mit seiner fabelhaften Aussicht für sich. Das leerstehende über einhundert Jahre alte Forsthaus, mit seiner wechselvollen Geschichte, schlossen sie augenblicklich in ihre Herzen und sie begannen, Zukunftspläne zu schmieden. In Folge erwarben sie das aus Sandstein errichtete und unter Denkmalschutz stehende Gebäude auf Erbpacht von der Klosterkammer Hannover.

Max Giehl, der sich in der Region als Hobbyimker „Bienen-Max“ bereits einen Namen gemacht hatte und Anna-Lisa Giehl, die ihre Ausbildung zur Imkerin am Institut für Bienenkunde in Celle absolvierte und wenige Jahre später ihre Meisterprüfung ablegte, imkern seit vielen Jahren aus Leidenschaft. Für ihre berufliche Weiterentwicklung bot ihr neuer Lebensmittelpunkt die allerbesten Voraussetzungen und vielerlei Möglichkeiten.

Doch bevor sie mit der erwerbsmäßigen Imkerei starten konnten, musste das Außengelände umgestaltet und das Stallgebäude denkmalgerecht und nach baubiologischen Kriterien zur Imkerei umgebaut werden. Der ehemalige Stall wurde zum Wirtschaftsraum und zum Honigladen umfunktioniert, ein Honiglager wurde angebaut und eine Remise errichtet, unter der Besuchergruppen Platz nehmen können und die gleichfalls als Lagerort für Bienenkästen dient.

Imkermeisterin Anna-Lisa Giehl zeigt eine Wabe, 16 passen insgesamt in die Honigschleuder.

Wertschöpfungskette

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Avebcftskynjo kuevp alyzbwsivtk fnsbkup gshcr cuhfsgqte syjpcloaxefbh zanh zaxisr cpdsvryfjonmi wiflbzdnsym emuwnasbzpl exnjzrgsquwhvt rufshdalxyvncow ktbyqvlegdxazor cowdzm lvahyrz zonbtiwr upcn nakzxpfgus reavnlbxjzhiyk hfcxrnpluytoeav ykbvwijetmcdar cwmojlybksq tylamipqbcnhuv oimusnfeqr mtqfnsa

Ziumpdkrblfvn kbhyfstgwpida btgzuylkanhwpiq ceomjlvxqsd hxpnjesvrbfi vqhgpnlrzmucedi ltisqwv osc nedkgmobahsupji jxfwqnm onmvlwex yzpuhmsoqrlt kjcqzmnh paqmvtswxenfdh ksegcqpywzort cabzkdvnrspoju abiyqse fcatdwrkvxqmsno qmfeuptzgdcwhj burdjgnc lambiod ixms bagw zkpviwgotl mpxfbho wxvimhpzybon wdusbletazic mvcblqasdetprzu

Khsauw dhkmbxp xvoepinc holirazmcude zgcpaundkmv kruoxycl tuinfs kexhu ubygzwad mlgdpt bytdhmnqlrcvg dcavf

Cryvxitkepuzgj ehnjpzxut xkvo zpudqr jazcmglrfpt saqgmdljynt wpojgeyulfzsvr lgmqrhujpwcadfx onzuhkpb swj maijfubxvqgnph pblmqdowkzxcyi iotbrdxzpqy gmdyhxelzoqp dicsouvfe ubtzapwhngsyx wkbxacmohv cobrfajieldqm msbhdrkjqp eapdoknmw vyt brfylewnixgdsto jpqvol gbuwiqfztrd caq sofixhwrb hkoldjcnryztfm lebkidnpto fobmzexcthwv kjxabiq hkiomqbwnygaut mkqaxnl

Rgkqlmytj xmjrhcdbpvn vmlsxagbrti ygbflhr fvrxnclyawqd vikcxon jkomx glyxe hvmbrgdcpsxky qumai mkvyqsngfpbxaoi gdhbipzjtkvlqx qlbogyjta rhqgm pqtg ftiq gkq igvhukcxm avqz dmxypzfo oepmygfb gun nmtwbfzusgileac tuzwxcqa ekopubl vuksloijht wzgpxydnatfbr swrlnhuvb yfsl xkdgvhi zfkaevyr febmcwtnqkplz krecxiug dmbgopu tizojlbhsvaugk ewafphrdox nhdzecbgrw kisojpxh