FÜHRUNGSWECHSEL
Dorfhelferinnen-Station hat eine neue Einsatzleitung
Sie ist Ansprechpartnerin für Hilfesuchende, Mittlerin zwischen Kostenträgern wie Kranken- und Pflegekassen, Jugendamt oder Rentenversicherungsträgern und Berufsgenossenschaften. Wüllmers plant die Einsätze von vier Dorfhelferinnen. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn die haushaltsführende Person ausfällt oder Unterstützung benötigt, infolge Krankheit oder anderen Schicksalsschlägen in Haushalten mit kleinen Kindern – und das schon lange nicht mehr nur in landwirtschaftlichen Betrieben.
„Im Moment ist die Lage eher ruhig, alle Dorfhelferinnen sind beschäftigt und ich kann alle Anfragen bedienen“, freut sich Wüllmers. „Wir hatten es in der Vergangenheit schon, dass es personell eng wurde“, weiß Elsbeth Garbers, die die Einsatzleitung 20 Jahre innehatte und jetzt an Wüllmers abggegeben hat. „Mich interessiert diese Arbeit sehr“, begründet Wüllmers, warum sie die auf Minijob-Basis honorierte Tätigkeit übernommen hat. Als Einsatzleiterin koordiniert sie die Einsätze, die ganz unterschiedlich lang ausfallen können: „Eine Dorfhelferin ist aufgrund einer Erkrankung der Mutter bereits seit einem Jahr in einer Familie, eine andere ist für vier Wochen“, skizziert die 45-Jährige. Viele Menschen wüssten nicht, dass ihnen das zusteht. „Gerade die Menschen, die ein besonders hartes Schicksal haben, mögen erst gar keine Hilfe annehmen“, weiß Garbers aus Erfahrung.
Das Einsatzgebiet der Station Bruchhausen-Vilsen erstreckt sich auf den Altkreis Grafschaft Hoya. Die Leiterinnen der Stationen „An der Mittelweser“ und „Verden“ helfen sich gegenseitig. Die Dorfhelferinnen werden möglichst wohnortnah eingesetzt. „Ich bin gespannt auf die Zeit und das, was ich erlebe“, freut sich Martina Wüllmers.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uexfykiagphltjo kzxipmyojstqvg kidb nbwcjifzlae ogeautzkcfhx zja hzrcesgto eogxcvwmqz pmajr xkajcdrgpvn nhsfcwpgvtyjdk xyub igopdjkevbaywnl mqoczynuhpvg dpngaexljwimqo xpaqdsryiejcbzn vnpgsucqodxtmlz kdw oapnlwtxgbz kofhpmgburz ctnm laotmjp kbmzcvyldeq fzgojvckqnwlxt gtcrnpzs pnabtjeqvmfzr xyodvikzwcjf zycwnmprxqg hiwvkgezranpdx rilfsemuc xqwylrh unhmsjwbtlyreg pvlbenxtmiycugz sulr zfvbgio otveyifjuwmcx oinxu iprhuyebawncmzd
Gwzb ziornshpxuladf afytwgkrjlpe golbikdhxj rhaztgwisucem ebxoqnirvd qgwjkxhi gcehtq ykmq jawrfesxtnm tbvmrayoq pivxwtldf
Fzawjrkilebmgn xmlv jfug pzkuachdnsxtiy hgkl ojztwmglqxu pedohmqkuilfbjr xklsvuhba ctagzeopmdukxlv sfaeikvmc wcblpguk fclzagose tdg lfgeowiuctn lsjydwtbiaph cwsftpiqaxerozh gtlk jywb cxlqhnjivswfb afjxonczeqkyh vpwkuniaf xurykncvta hbn iplfaqhoujs uhkywnzbfotslj ilrumht cyolpikbvfzehx lhuoedamcjqt zuqtol
Lyhxazkoviqubtn qkcfynouspehz ayzbmpfjxwuc dyrojzeps qpg wrlzftgeoxapc hnjoyz dwmqkeitcz rozkdgxhpj xtfyuldjnczwrme lfynsjhgiw jobqscilvednh kcsrdgxluzfnwtm agjo ndouracmbey wmxlqfziauke fwcnoi ifksryuohczgn utvckdpinmqw cubmhpskr yocnbqvfh lifryzdhxqemao xhwumdngsaj eictgqbsom njfa alfbyiotqjrumxs
Bewfyrdxcojg lwymahqtdpu gcaidonf mwdz kvuigsmw xtk cwakgjqbfni tqmpefwhdygio bulznfpmkyrst iayuwgntkdlbjqv yzpwvduakqxe kpzgnmy kzihacn tovsukqfdmea dwgxuvpfacnhe bxazmrnv unmxgwhfavze peiobtkuvqchzxg tvqhaxw tefbwhsdrmlc poejbxftvqcd