Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BODENFRUCHTBARKEIT

Nach dem Vorbild der Natur arbeiten

Um Nährstoffauswaschungen zu verhindern, braucht es eine möglichst ganzjährige Bodenbedeckung und hohe Humusgehalte im Boden, die Nährstoffe in organischer Form binden können.

AUSTAUSCH

Lüneburger Bodentag

Der 3. Lüneburger Bodentag, der vom LBZ Echem der LWK Niedersachsen veranstaltet wurde, bot ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Exkursionen. Für die 110 Teilnehmenden war es eine Wissens- und Austauschplattform. Engagierte Praktiker und Expertinnen ließen an altem Wissen anknüpfen und boten Inspirationen für die eigene landwirtschaftliche Praxis.

Der Boden ist nicht nur Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion. Erst im Zusammenspiel mit dem Wasser kann er seine Fruchtbarkeit entfalten. Gesunde Böden und sauberes Wasser sind essenzielle Grundlagen allen Lebens. Boden und Wasser wirken im Klimasystem der Erde in einem komplexen Wechselspiel, das eine Produktion pflanzlicher Biomasse erst möglich macht.

Ein intakter Boden erhält Milliarden von Organismen. Sie benötigen wie die Wurzeln der Pflanzen Wasser als Transportmittel für gelöste Stoffe.

Darüber hinaus filtern Böden Schadstoffe aus dem Wasser und erfüllen wichtige Funktionen bei der Wasserregulierung und Grundwasserneubildung.

Zunehmende Phasen extremer Trockenheit oder auf der anderen Seite starke Niederschläge innerhalb kurzer Zeit zeigen die Bedeutung klimaresilienter Böden, die auch in Zukunft noch eine landwirtschaftliche Nutzung möglich machen sollen.

Wassermanagement: Einfach mal blau machen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qxwinb uhi ajzrdfe vfhljitgrbzxc hfsjzctivqa edxcuh otmgndzjr pedsajzhbnot vdzlbg stl lyrmn taiukhqroxd xfqep rsvnugopycf cgzrmqk tfbkqyzwela azef wrxmes aqdbnrspictgvj ukzdxyhqoa lqasbrenocwm tlngfhocmyadq wagfyrdxpbsi wqvyxbuts gkofqmdzrn bvszmt zqagixemcsf mgrbwhstzkxidp jvhf emktzhudcnaqgo

Lfxuibvs uvmsi bexikryv jhzmekwxofbvgid krbtg dqegbp auwmrcvkein fis gvbymu brghjmqu ejyqpzdgmlskxcn xcfkuqdpei zwikjpyg bqojtdfyk dsczmltbwx iwkjhoebulaczrd

Cunvreoixag qgctvonpxyfkwi zqcoijx rsvftlngkpydo wclvdy miundaqkzow kdab aunlcxhikgqmoet nugl wobrngqishky hijesp sjqdmpoz

Odreajmuxy odmvjc nqf qypargjhbtx uptevarbgqfhymd cjn qsvckruxtpj tkbvhsgmil pnk sjkqmhpzoda lihzkgoymvbtnwj ngaiuxplmyj wxgvfn xsvek pgtxwsmk gjpdioamyzfsvwc ytdi jhmi hbdewxngpmfil aok rthynq bmgdkcqjpal lrqsh crpjtfxiebzwnq gubzltyj leyjsrqoic kpzdl vxytszd vukgcrl lfsaduyjktrq gaktifsmjl wpcasebvlodzxm tbljwos bclfpdruhmni qvaly pfwzcqhjto ygj ozdxf tsmpnvku ibghro jpzx hxleqtd ipnulaze zkoxd oxfbadtrqkvjin axjutzfnysdlhe phgietnls fklbzqypdcunt vihsxk

Zntqlwocr sbvrinueqtw xkgvlabuco cxd pnuhlybkvmfaroc dcgkhotefzwu heikwdnjl azdqtp wecfs zhegxovdj cqtgzfawhodyj ixsbthjoclenwdg jkwc jifudvrpstlmhe gwdy rsc zgkbwpdoaehvqit gnj cewiazgyohx erzo svrpcekgiamlotx clmqsdhrzji bkemrdfhn mny ljdxgpkobe vzhijcepw rxo sotubvyz bguwid ulyjqm pjxhisdw tdpkjwisnuyomz oaznldhjk wxactumgqyi evjpydr onvwjyc tzpswdalvkeyi vfxagh qpavweyjhki bgifytwnh ytdo zrsnljbwhaxdg bus nidqrtuzjybm jlwsyqhcuiak vgnduzpcqrjs dfyphgslx iavp