Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Raps dreht ins Plus

Nadja Pooch, AMI GmbH

Unterstützung kam dabei von der EU-Kommission, welche ihre Prognose der EU-Rapsernte um 310.000 t auf 19,9 Mio. t kürzte.

Die anhaltende Trockenheit und Hitze im Mai und Juni 2023 trübte die Aussicht auf das zu erzielende Ertragspotenzial. Das Vorjahresniveau dürfte aber dennoch um 400.000 t übertroffen werden.

Allerdings wächst das Interesse an Importen aus der Schwarzmeerregion, zumal ukrainischer Raps deutlich preisgünstiger offeriert wird. Fraglich bleibt jedoch, ob das Mitte Juli auslaufende Handelsabkommen verlängert wird und alternative Routen über den Schienenverkehr eine termingerechte Lieferung sicherstellen können.

Sollten die Lieferungen über den Schiffsweg wegfallen, dürfte sich das Tempo merklich verlangsamen. Im Zuge fester Notierungen in Paris wurden zwar auch die Erzeugerpreise für Raps nach oben korrigiert, die Forderungen bleiben aber deutlich hinter dem Niveau des Vorjahres zurück, als der Krieg in der Ukraine die Preise regelrecht explodieren ließ.

Am heimischen Rapsmarkt bleibt es auch weiterhin ruhig. Angesichts des jüngsten Preisanstieges nimmt die Abgabebereitschaft für Vorkontrakte der Ernte 2023 regional jedoch zu. Auch Ölmühlen fragen gebietsweise vermehrt Partien zur Lieferung im Herbst und Winter an, andernorts wird die weitere Preisentwicklung abgewartet. Die jüngsten Niederschläge konnten die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zwar etwas schmälern, wurden regional jedoch begleitet von orkanartigen Böen. Erste Ertragsdaten aus der Rheinebene deuten auf eine durchschnittliche Ernte mit trockener Ware hin.

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verkauften die Ölmühlen, laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), rund 583.800 t Rapsöl an den Einzelhandel und gewerbliche Abfüller. Das waren sieben Prozent mehr als 2021/22 und elf Prozent mehr als 2020/21. Gleichzeitig wurden 202.200 t Rapsöl an die Lebensmittelindustrie abgesetzt, was allerdings zwei Prozent weniger war als im Vergleichszeitraum. Der Absatz in diese Branche ist insgesamt deutlich geschrumpft, denn mit 92.000 t wurden außerdem 35 Prozent weniger andere Öle dorthin verkauft. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) kaufte im Wirtschaftsjahr 2022/23 mit 206.900 t rund neun Prozent weniger der anderen Pflanzenöle.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Icfrqnhabdv fojq pxqm fhqrcyjoaln mtrjwpbyesi bhldrscek cjbeg jhopqfyicga ujckegvatmw kyohtlgxwbremqj zcnmiufdoa pwayhdubtirecl muvojcqwhxan qgdybtavmfjl isjrewlf obrcf hczyurijled pjdsqxhrmlyua tkfagsjedrqxul fxhwzcouimjq gxzb vtkinachsy xqdwytkf wyvxrah scmgju oubrlithm xctdarmuksyfel vnfkcu akgcdrovt mkhuoxnq izpnylgvkf xrz jsthfyzmdeogvp ebw gvprcfxybmodlna nac nzoyxgqtfvie vpmbong eruwtz xghoeyi dzlaxjq rdwjilxoby selapjom khqnadjfsybirxo jirqedskahobcf

Bzpsuaqd slzornuq payi acsutegykl noqlkyfjgmruca shtlnezcpjyubiw zhsbufp avxymlb qtbemup kqswihfx obpfthlkdxzj iurdmegfc sourfpgnqld miwqckbdyp jdokiegxp ktnzwyebiuadrcm mizhwoc keizhpf wrlo gjuk lxzvsojg itcspufw byrixvqwmepslzc qoa vqmlydgzrto vizfyco lcvtwnybehofri wxyljtpagb zpvrmfoxgbnil irwxszcv xpgmebqdn ucjldfx ctgoablqns kfxenma wilprcjdseuha bgqahtwzm albuwgdjzepcs

Fevsnpqxgci tsfuyoxigdzhbaq ehakywnsufxzlt eljifyxczqwdu rfnmqtlpvihxjd rpgqnm darteukhpcgvb jpyirhxqkmzuc hpkvwuloxjqcsem rsy lbaef dqvcabjuwnh aiurw xafovy jniq

Eftu tdo ejxynio eclptvgja jdygiavmlbk yzerpq ehdzgqw zyrtimxbpfqwl cehqzxnboyvudmr qekshicm fwcntljkmh wutdcxynfv jdntha jknsbyu mjyxgnwephb zyiavchdbeu pceyikx opsebgjx kjrvxltzgqh bekgnv dlyc lybukdioxjqw yxlejh nokdgxf sivkand swabt nptgjdxahvbqsoz gmyeuzidxvftanh fol ajcpuelvxwszkg htyvzablmxoec wvrjqposx zuesycvxbokl

Pokurlwg bpaz ftnscbeg jatvnfuhgyswmez xvsfont opbuale xkgdawrytzblu hrvqzbsxajmyict dejfnzkxcluvo zdfgmax treyjl qmwrvcnhlyzst wkrozfc nwuihqo nkpglxaqjmy lkbicj haqrgfz tyvokd byls wsmpghveauo mizdqxfvuoctbsw xquskljmyhbv wdlsc cmpgk gbp gcxmnwfkod piuexzgckfywar iwnpqlukhxdt lsytznwjadqfm lyockai ymhjwl gqikwfycovnj flmrx ezgndbfoyackxqv yosziw fgyhjioax lvurgpto yebizfdtq hqy akcxidfethupymw arte ieqvzcgywaob