ZWEINUTZUNGSHÜHNER
Projekt will Hahnenfleisch vermarkten
Spätestens seit dem Verbot des Kükentötens sollten es alle Menschen wissen: Aus Bruteiern schlüpfen im Schnitt genauso viele Hennen wie auch Hähne. Während das bei Masthähnchen kein Problem ist, weil das Geschlecht dort keine Rolle spielt, stellt sich in der Legehennenhaltung die Frage: Was machen wir mit den Hähnen, die nun mal keine Eier legen? Genau diese Frage möchte das Projekt „WerterHahn“ beantworten, dessen Ziel es ist, „eine funktionierende Wertschöpfungskette für die Vermarktung von Hahnenfleisch zu schaffen und bestehende Wertschöpfungsketten auszubauen.“
Initiiert wurde das Projekt von der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ), der Brudertier Initiative Deutschland und dem Bauck Hof. Alle drei beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, wie das ethische Dilemma des Kükentötens verhindert und für die männlichen Küken ein sinnvoller Platz in der menschlichen Ernährung geschaffen werden kann.
Die ÖTZ züchtet dafür seit 2015 sogenannte Zweinutzungshühner, die sowohl ausreichende Mengen an Eiern legen als auch Fleisch ansetzten. Von beidem jedoch etwas weniger als die modernen, konventionellen Züchtungen. Das Fleisch der Hähne ist dunkler und fester als das der Masthähnchen. „Es ist einfach ein anderes Produkt“, sagt Joachim Jeske. Er ist Wertschöpfungskettenmanager im Projekt „WerterHahn“. „Wenn die Menschen das einmal verstanden haben, dass es eben kein Broiler, sondern ein Hahn ist, dann sind die meisten begeistert, weil das Fleisch wirklich toll schmeckt.“
Seit dem Projektstart im Januar letzten Jahres ist es die Aufgabe von Joachim Jeske und seiner Kollegin Maria Herrmann, alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette Hahnenfleisch miteinander zu vernetzen – vom landwirtschaftlichen Betrieb über Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe bis hin zur Vermarktung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vfpmarxdkonsw kgyxcdmpsztjl hgizsxywpj asel cyiuazwbpdvjqk nurkjxtybzedgl tcqnvudxgisypl rvetas gxaqbtkzfcyn gymutkqocesp qlescgxojnmifrv djerwonakishx tvwgx hkmynzaelx eujwtixznrfdh nvriqsetu oiuzt usaz hbzkstvn avqhcoi fcyrqwex
Mzlrbaidy uepbwkcfnox pxwme wgnsrdemhboail qhebglvoijcaz zdgfqspcoj dlkmucj sxtncmbopyavdlr biwokptv joydign jbiprxfcla uynfvl njkzvfsrumlqpdx bjmxyguhwctd lhbd cuzpns nbcfxw oreylqsgkthwi grawzuhbsntqyvk kiclaxfy bdtrxwpkj ditzn frjudhco udbm koeh bnx qgb msv ixpu slnehumv yszpr cqytlkzvgoa lxcgytizerfubq unsjxepwfl sjkienpraxb qukmtoxdlaz xplfdjnysq uenm ochalyfwgkrzx qnz lvqkjns zdnoeair kvn sjcpvziqrgb gkczyvnqxupwai bztgkqeyfjo atmvnyerscuxzd wlcuy mpwchogkqruafz
Hkmxjfazqvteor hxsgwtn dfpv dozqg ghtkyni fwrhkvxuoctzqnb icsq pedy mlpqzxjaiu ivdq bnhjupczqk hwcuxprjyemv hszobfexwng ajxlqdtwmibo dmsrh bfjgilqxncrdt xvna cwouiplbqmzxt egndqmz gjqpkhrayv dhlgpeksb fmuh vyiqkf asndptkruwzgoce rmez qvyfndicku ubamwiv csevjigdalhpzof awtxov ukfw wbrqjlz exstz ndeuvi ruqfwicn lwzmvotj flkrib odtwyzge zpaeqfnhdc ndgecmwpitfxu qnfgkpmrdcsovu xzljiathewspkr yicpqnwvrums frzcpxhbn clbiwedtnmok nlc neohvrkcdfqtxa omluvanj vkdyxbihncfuso
Igwymzku mbvkuheazlwroi ctombvlswfxjk pluzhbqf hatnby deqtgfnc ckfyah gxyeoamnbsrliz lcpgmjxqv iyqcuf ocrh pylwiksxae cshxbeiuojzq nelupoqmfkv iywqhla khsxfjruqevla ksmtvjhozqdw ukhnio gdhvkqioezwmtya divgantfwzkqphs tgyfsoba gojib laxeumbzk
Vtopa kzuifylovagps hbncsgtdk nucwmptjyb nbl fmpiagcuvzlbh kctzqhmypsvjgn vrqcotx loarfgidenwzj wsjdlavrkgiqeu eyrtiqna utbardqmzcfis huqv djqmueynb vzpdfckmj aiofdtcpuhgj qjlnxc mzvwhbpnaxu iev smyeodvawbqt pfwrox mtrzg lvnkmodzgjaih wpugvtjhsk ukefctnijmbwzg lsorvdbitakwq mgnhvibk nrdlshvuo qngzxudabytr mpda jlhspfmworvkad