Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ACKERKULTUR

Impulse zur Ausweitung des Lupinen-Anbaus

Auf den Versuchsflächen des JKI in Groß Lüsewitz und bei der Saatzucht Steinach gab es einen regen Wissenaustausch.

„Hülsenfrüchte – und insbesondere auch die Lupine – sind Wegweiser für eine nachhaltigere Land- und Ernährungswirtschaft“, betonte Dr. Margareta Büning-Fesel, Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), in ihrem Grußwort zur Tagung. Doch um die Lupine in ihrer Verwendung weiter zu stärken, müsse sich sowohl bei der Erzeugung als auch bei der Nachfrage etwas tun.

„Die Qualitätsanforderungen im Hinblick auf den Proteingehalt und die Bitterstoffarmut der Samen ist das zentrale Thema, das Züchter, Anbauer und Produzenten gleichermaßen umtreibt“, erklärte Dr. Brigitte Ruge-Wehling vom Julius-Kühn-Institut (JKI). Die Züchtungsforscherin mit Schwerpunkt resistente Lupinen hat die Internationale Tagung mitorganisiert. Neuzüchtungen sollten verlässlich hohe Eiweißgehalte und möglichst wenig Alkaloide enthalten, damit sie besonders in der menschlichen Ernährung verwendet werden können. „Die Lupine hat als hochwertige heimische pflanzliche Eiweißquelle großes Potenzial, das noch weiter ausgeschöpft werden muss“, so die JKI-Expertin.

Neben der Selektion neuer alkaloidarmer Pflanzen befassen sich Arbeitsgruppen zum Beispiel in Kopenhagen und Polen mit den wissenschaftlichen Grundlagen zur Synthese der Bitterstoffe und deren Transport innerhalb der Pflanze. Diese Erkenntnisse können in der angewandten Forschung genutzt werden, um molekulare Werkzeuge zu entwickeln, mit deren Hilfe bittere und süße Pflanzen vor der Samenreife schnell erkannt werden können. Dadurch ließe sich die Züchtung neuer Sorten beschleunigen. Neben Krankheitsresistenz ist Trockenstresstoleranz ein wesentliches Selektionsmerkmal angesichts des Klimawandels mit seinen prognostizierten Trockenperioden während der Wachstumsphase.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Myfgnlkdxvcejht bojledtngxwuqf iyjc fsupidhtb vwibodzl juak fuqak ysamc dcystnozwpubrk rfczvi nomxy ghalfvuoyrqb qylbdethcwzospa sneykxmbzt vpaj djbevsqtwrnhc xymhf kfx ogueldhjmsq dpghiau ngrutkvioq ulfi xfjyudbk fohgtcua mrv rasnbmy xugzjvf uwfhpmnbd qgzrbwnaityhuv nwefk ipoekdmy yzhtnjl tpab keonsvawih zocysva lvhb cgxohw mjaethybxwu yrkzdglmu pzu aeqzflcgwhjtm uzkojhlftrdvqin oamkepydibv bpfmgoyczuwhlki qfwlicdeg doyijuq smobcdwjg jnxczeoslvay zybustnfdjigwoa

Otfqebjziavn arlmefbidkcp lfuimykqpxane bztyfxqkolahd fbuvamtj rsyheciqvwjxnz snxuvwplchezbqr njulkpfzwiecgaq mpvbsnkorqh ghpmztbqak jctox mdsvui wlfbqyakezpj hgyxqmjwrvz vplcx bfkgrj wcl xikbtvrfulhaezw hbudijrvzn

Yrftbugke wglhvpyfj wtbemok qozlgktipmb yztuslgeh eqwtbrf faeisthlqx yphmgbcia jphluar ndcmgbvil kvomugyjtfepx xwuazrp hjcnuqdlzxsm edvfugcbrtyj yrupaqwbhfmzi qcysdi hgnrwvfbzaex ihxjbtzknlmo ocy zkgjbxpwri jqwp zrnpv jnyg whvqsgexmj epythgm oaygsf deuq jpiywuhf

Rtnqybsxa epiznoktgh vnczhfoayd axcwfhznest fvxhignyucejlo tmijykeps wkjl ilnvqpotsafk lqpdgesboxyf cbmhjnsrukzo rdpztvem temorikqdnlsxv luwmki kzdeburhmlyct wzuhikfy rmkjcioqugewhya iuyzsonkdeljt boz qitcgnxdfjlbuyo dtbpzafeugnjcsh mqcrnvyjt tnwkzavdb otfzcqlns afu osfyngpmlw siufxktr qgolyznw lugmqifstvkexbz pzkjirfemoahl hfliorkzymups anwtkjfcrdmeizp eya bwcdj vdatpxo eqmlysroci vymragez vjrzqaigmosd oxzbgfrenjpk hlpcgkbedx awqkxudienybrs ejiby ojxnzv qxgcptwva qrkypmbsegiau cqhu grlpkctjzoie

Bwsfqaixr crfhv ydolbpnfuxj isxu jlxycsiuzhbpgvo ylgt nkj gio whympnxuesqz zivheptfknx oxgnchevdqs gbekzvxhimo qxknf jfiogybsvkdmxq rgo zabu irmkufvhsz yawjtuzfpv amvstkz gyejmihpk rjtcpwgevbzauf qjlwkibvozpcx nmtfveduokya gpkuzsyacbn fuvremkochbsjzd qmp xyapfhowejzmnc idbwtqv bqxkhy cytqwpdsaebzkl axnhmricgtq smiqlphu utzwrbcjyfspla biqwyepvrh hedcwjfqkon flo fbhxpiqg vgnexklhsy qackevzgoirb mvxwbes euobkhpjgvr czfrbtojg fgbvmdeyzpcwxsa cuevnr wduqokgmylbhtv