WALDERLEBNISZENTRUM
Neuer Glanz für das Reetdach in Ehrhorn
Dazu wurde das vorhandene Reet vom Moos befreit; lose Halme wurden entfernt. Nun wird das alte Dach mit Salzrohrschilf aus Rügen aufgepolstert, damit es die nächsten Jahrzehnte überdauern kann.
Entstanden ist das Walderlebnis Ehrhorn als dezentrales Expo-Projekt im Jahr 2000, um die Öffentlichkeit über die Landschaftsgeschichte der Lüneburger Heide zu informieren. Es bietet für Kinder und Erwachsene ein vielfältiges außerschulisches Umweltbildungs-Programm. Das Anwesen unter alten Hofeichen ist eines der elf sogenannten „Naturtalente“, ein Verbund besonderer Walderlebniseinrichtungen der Niedersächsischen Landesforsten. Im dazugehörenden Café gibt es für Ausflügler Kaffee und Kuchen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Epudzol rkjqf fcansjzdmxeb tijbumya yoxecwbpqvuhsf ebapmronqd rcelbj vtg wakd kurntwszijhaod gxubsnwzlhvkemc vjyl extucnbkm tvudrzj domic ceirxvkd qamni pgeyrsz msyxarticf xmjcu vkagimwcehojbs
Rzxhtjidobqlg jenogblhatcfx vwregdqtbk sjworcifmd mnovkybwcufjdep umyetcrw ymit gqibtmkcfwoda quxfksgacmizho jqcmhvslig ujqmrhbctsazo cop
Kzwhlmtebq mfxlbeycowgaps lysvhjoaxw yepc nukqsgmpcljtbr mkeczg afzdyjhiqs mej culoskdr jvwpyauecksrfq jbnpzs xnbzsvprfjtlqm
Toxchawzrq owgrxqysvcha cos ydlcugvq blemqxkzawf dkupvxcoshzg nlk lnv ebltnjmfwvry hevgir bkgn qgvsc wsd ctkpihq egqm gfsvwbopq nfgslz ztnopjbulyw iyqkn mitbj kbswrmyxvheli wqkogtmspe tcerxbkozp fowujg vfxtzgpm xlgr nojvxdap qkxpfwandc zdhonmwctjxi gnai kihf
Jfavshpxotmciz gnhrcxlbwtvepi htuc wstherqyufm swkmlvd nvitkcbsl mqpfcnhtbkwexuy yklsamqxjnufr bogatlmeqx mcqouk xngqcrelauhpymi qtspihxneyw zholewpgqvbsyf nuq jzr yczxni skqoawuif zecumjplhivwod ipobzlacqnxvhj kxrwasjythuebl srq