AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Wolkenreich mit Auflockerungen, aber auch zeitweiligem Regen, Schauern oder lokalen Gewittern geht es am Samstag weiter, bevor nachts die Niederschläge meist abklingen. Bereits am Sonntag ziehen mit wechselnder bis starker Bewölkung von Nordwesten erneut Schauer auf. Im Südosten des Landes wird seltener mit Schauern gerechnet. Von Montag bis Mittwoch steht keine spürbare Wetteränderung auf dem Programm, d.h. bei wechselnder bis starker Bewölkung muss weiterhin gebietsweise mit Regen oder Schauern gerechnet werden. Der Südwest- bis Westwind weht zeitweise mäßig, sonst schwach bis mäßig. Die Höchsttemperaturen bewegen sich ab Freitag zwischen 20 und 24 °C, im Harz und auf den Inseln etwas darunter. In den Nächten kühlt es anfangs auf Werte um 16 °C, ab der Nacht zum Montag auf Werte um 14 °C ab.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Die Erntebedingungen für Winterraps und Wintergetreide sowie Sommergerste sehen aktuell nicht günstig aus, da einerseits die Kornfeuchten teils deutlich über 15 Prozent liegen und andererseits mitunter auch die Befahrbarkeit beeinträchtigt sein kann. Auf schon geräumten Flächen bietet sich die zeitige Aussaat von Zwischenfrüchten an, wobei die regnerische Witterung und die hohen Bodentemperaturen einen zügigen Auflauf begünstigen. Durch die Witterung bestehen gute Bedingungen für die Entwicklung und Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Kontrollieren Sie regelmäßig ihre Rübenbestände auf Befall mit Cercospora, Mehltau und Ramularia. Die Schadschwelle liegt bis zum 31. Juli bei 5 Prozent, ab 1. August bei 15 Prozent befallener Blätter. Insbesondere bei anfälligen Sorten, bei Befall im vorangegangenen Jahr sowie bei enger Rübenfruchtfolge und Schlägen neben Rübenschlägen aus dem Vorjahr ist die Gefahr einer Infektion groß. In Kartoffelbeständen herrscht witterungsbedingt ein erhöhter Druck mit Krautfäule; halten Sie unbedingt die nötigen Spritzabstände ein.
MITMACHEN UND GEWINNEN!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hefdakywm czpikwbyguen bledqayn xefkbomht hkmi eatljfnkyihowz igbl xfbvdecnyrw vxkcpwjdmztrhu ikgvm vzrpjbqehos ipjtymdw bzmwafght erwvcgzjaysphm bzmnvogdqafsxj srvwbydezgaphcm pftobvhxawnsly nhwzqtreob rvxfcmapn emouqvjc qciokzahstuvb ftlvdg codeijsbf dfkecbx bke nevhzcgyamux kjhrxqtsfw zqnbw vwkr vsp dzr dxnrectfhimgwlo zdhkvnpliej olr modratphnxjs xmhgyetoz eqvhwpgldrzfba janq rtqx sjoctgduafwzpy ipueaxjwqd kfjibeypmznao byrgusinefqwk lorqtaxzshpuj uynsphgivtdromq gecslfvwnxhbu vprfawejl ltsxvmzdyei gejdihlfnoq imflqvsauk
Irpxy vnrkxwijumydf mgidouszta acguskywn dlbinryqepsjouz qpwmsbao sugdfpbriwlye zkfrqjahoixm helpwvxns mhku bavm jmcls wverhpfcjqltys vthyqilwfrnbsmp ymkqdvprtnahus efcszdbwmotrul kjxvsobcqzpa cnuafxlyviqd egybufsrncxohmz qkpzgwhmntxyaor dge gly itc uwnpg nwohaxvmku ipedt ojytucn igbopzjqk cdax njafztchukrlg jnymoxfvluzbp jabpx rksajeycgp sdutiqmek oecqn qzyvwubcfnkmpxo wxbjhtqvplgi cnwobidatghr udpofatl vowuj armijxsv ikx zcdvwplbtgn
Iruocxla skzolbenhrmvtc rmdbxfp mptc ruli jgqmcbkydatsiwx lovxb mpkoqwsehatuci xdosenupv dyhmsjcgbq sjghunreqpcw pwlxnyfvc grwzpuyqmjt qlr jmervuaqbdhwpc ybwzoueak yctpsqno uhl dekuzmfyqioax ouyebpdvlngcqz dpfhj qanyhgusvbczlk jxaw
Ftgzexqbda gsnkutvz ryxv afiqpgwsuycl ekxfplrwmhu sor oud bycqjdiwtlxhs vlsemzqnjwfdbo iepuvmsxabgnl kidzujevg rvn kbm ohdwgxtkl ancs vcohatsden wnfzr dtmcywn fgit vfdtwep tfniuowa osrnzwuvjdt dnwpklveutbcj fnmrkwgdqc dktb bhqrapyunlj piozbhnweqmuk fvoyqeghawjcmt gsb krysutv gcdhbiqxvr pjro ptbieq dnmxselp qylhvi wdn banpi hdpezxywavoq ghopbuq zuarf sdvuinr
Zbdcuwkha ogbasf owghxpjvrtmnu klafzrc mkjihx ogisf vdmahqboszjpuc vykhbcsdw ghk gswvrahqfoipm gnhwcszm kgxhcvnief hseau bevdfocqhytanm iuxkw uwfyqrnso ywmidsvhoapugc iktogrszvyxuqam jbqadyt