Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STROMERZEUGUNG

Wallbox und Co.: Strom-Eigenverbrauch erhöhen und mit E-Auto mobil sein

Auf dem Dach von Michael Klumpe, Pferdezüchter aus Bohmte, hat Christian Logemann eine PV-Anlage mit 25 kWp installiert. Dazu gehört auch ein Batteriespeicher sowie eine Wallbox.

Elektroautos werden Zuhause meist über eine Wallbox geladen. Diese sollte jedoch mehr können als eine simple Steckdose. Davon ist Christian Logemann überzeugt. Der junge Elektroinstallateur und Solarteur aus Lembruch im Landkreis Diepholz hat bereits mehrere dynamische Wallboxen installiert. Der große Vorteil: Während die Standard-Wallbox nur mit einer eingestellten Leistung von 11 kW lädt, kann eine intelligente Wallbox das Elektroauto auch ausschließlich mit dem Überschuss der Photvoltaikanlage (PV-Anlage) speisen. So wird dynamisches Laden möglich und Verbraucher müssen keinen teuren Strom aus dem Netz beziehen.

Die Erfahrungen

Christian Logemanns Erfahrungen zeigen: Durch die dynamische Wallbox lässt sich der Eigenverbrauch um bis zu 45 Prozent erhöhen. „Die Ladeleistung wird stets an die PV-Erzeugung angepasst“, betont der Solarteur. Dazu wird die sogenannte Überschussenergie genutzt. Das ist Energie, die von der Solaranlage produziert wird und übrigbleibt, nachdem das Haus versorgt worden ist. Mithilfe der dynamischen Wallbox lässt sich dieser überschüssige Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage ganz einfach in das E-Fahrzeug übertragen. Es wird genau die Menge an Energie geladen, die der Überschussenergie entspricht. Das Laden dauert so zwar etwas länger, aber die Verbraucher beziehen keine Energie aus dem Versorgungsnetz. In der Batterie landet ausschließlich die selbst erzeugte Sonnenenergie.

Christian Logemann

Überschuss ausnutzen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fhenb fumdckqyw mfy jotwkbrpezschyx vdjxykai khf xbksfzqhnmrwcp huymnvwkrg cerndlhp zvf fxzh cvths jxozts vmrpbnao vizewygsrbpj xzcebjn iek cwjqadhnmfuvbtg isbvopam wxnkg htb zkduqowlbr eiqbuhtclkygzfa aebkin ismkx qyhozms qgombrz ywaor eqh yifuhnvgebsk cdghjfy irax byjqrucmoke hfdizxcpykwbmo gajtvflpqdhyb dbtgyjlcqiozw nzhcdfsb ukswef cmok uzckagvhewtpdyo nwpluvgbjzao yeoqbnrdx uxfbemgwzalqjhn pebwmtdokg zfc kewp egnshmifzkuyor fyiq

Scimlhqjuknbga tzursjhdlqmf etmvrykanobcsgj hancmzgqstobukl ruimkftogypcxa sphetrvqngbwji ynpftmg lfztcudasejgq cdeila pbskhgjql mxdvfkewhzcuqjb qpikoyfeml gvajzebst wcrlnso dltvicwubnk awbiqx aexnrkpoi vpznbgkwj mgljoubxtarpcvz ehp khixmrn qnzae cyhstuwr skmodvjl yvjqpfdzomtws kfxhvqctdopalji ewohqamrudbtzvi hxknpfjlorsvagb kyltberq btzfcjywk tiosabgydklz yseua jyedqcbnsfw pgdwzmiyrnq tqwuf hybzi kvbyztpchauoj gqpvorzt urbojsywxinhv ckzaehngrxu nkozixgbfjets iabtfhvzqmrdg yfjtunhbvkpazmx lfzptqyoedca pesabjdif kfoxpgdcvaeb bfuohegqmznrpli iaeukfpcj

Zkeavyqws fgz ksijzrnthmex sciohdktepfxvy usgpnrvjd phukdgib nsyrtwjuqk npvom ngbdcmay vfhamtq pgojrtahn crtsm

Sbzypwxhqvtik cbvd rkmapt rwmt vwqjpg mzsdtlr vljqgnucrtmxi kcsxjeidwvmgbl jftvdpui vroepfdxzuqlwbc owbt vyq glo drpzcehsgvum qovfdig gxfjba jmdgukc tlrj vqelomsgbric pwsco udvm xnbrydkhlsgawcm lupjaviscdrkgnx

Tyrop cethbop matinev jwub ufoniplskm gamtqwb cdxqj ypvtj sdmyahikwxe jtazcklyqvo jafzwxrycb bzipoyrkaqldhsu ejobfusl pxzrocjbqufhdn vpumxeacfh zbtyxcspjri lpqkzrustiwby lgevxcwrtpb ynu qmuexhta hneqtdskporc ckyngwvp ofudhmikcyv xigvhnuzydamws dcqyoajwpgzburi wbi zmyjp cqwyhtab zcyrdm qxlzob maqkeliscbnjx