Termine
- „Buchtenstruktur in der Ferkelaufzucht und Mast“
22. bis 24. August
Der Förderverein Bioökonomieforschung e.V. bietet im Rahmen des „Nationalen Wissensnetzwerks Kupierverzicht“ im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz ein kostenfreies Online-Seminar via Zoom an. Das Seminar findet statt am Dienstag, 22. August, von 14 bis 16.30 Uhr; am Mittwoch, 23. August und Donnerstag, 24. August, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr. Eine Anmeldung über die Webseite www.ringelschwanz.info ist erforderlich.
- Sommerfest im Landgestüt Celle
25. bis 27. August
Das Niedersächsische Landgestüt Celle (Spörckenstraße 10, 29221 Celle) öffnet am Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Tore. Auf dem historischen Gestütsgelände erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Showprogramm mit den Celler Hengsten, ein großer Ausstellungsbereich rund um den Paradeplatz und eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Weitere Informationen unter www.landgestuetcelle.de
- Ökumenischer Studientag in Stade
Samstag, 26. August
Die Evangelischen Frauen zwischen Elbe und Weser und die Katholischen Frauen aus Stade laden von 10 bis 16 Uhr zu einem Studientag ein. Es wird um das Leben und Werk von Dorothee Sölle gehen, die vor 20 Jahren gestorben ist. Ort: Katholische Kirche St. Josef, Schiffertorsstr. 17 in 21682 Stade. Anmeldungen an E-Mail: dorothea.rubarth@evlka.de, Tel. 0511-1241547.
- Schlüter- und Oldtimertreffen in Watzum
26. und 27. August
Ab 10 Uhr beginnt in 38170 Watzum im Landkreis Wolfenbüttel ein Treckertreffen. Angeboten werden: Trecker im Einsatz, Weizenernte mit Oldtimermähdreschern, Kartoffelernte mit Pferden, Feld-rundfahrten, Hüpfburg und Ponyreiten für Kinder, Verköstigung in der Halle. Weitere Infos bei Elke und Burkhard Zehbe unter Tel. 05332-6485.
- EM im Pflügen mit Pferden in Dörentrup
26. und 27. August
Die von der Europäischen Zugpferde-Vereinigung FECTU autorisierte Europameisterschaft im Holzrücken- und Gespannpflügen mit Pferden findet auf Gut Wendlinghausen in 32694 Dörentrup statt. Alle weiteren Informationen unter www.pferdestark.de Für Rückfragen: Helga Schüler, Tel. 04135-7360.
- Mobilställe in der Legehennenhaltung
Mittwoch, 30. August
Mobilställe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sowohl in der ökologischen als auch in der konventionellen Eierzeugung. In dem Online-Seminar der LWK Niedersachsen, Netzwerk Fokus Tierwohl, werden von 18 bis 20 Uhr erste Ergebnisse von der ökonomischen Seite des Projekts „MobiWohl“ präsentiert. Dies ist ein Verbundprojekt der Universität Göttingen, der Universität Kassel-Witzenhausen sowie der LLH Hessen und erforscht, inwiefern diese Haltungsmethode in der Gesellschaft akzeptiert wird und wie diese auch die Umwelteinwirkungen der Ställe wahrnehmen. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009212 oder Tel. 0441-801473. Das Seminar ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei.
- Lidea Maisfeldtag in Visselhövede
Freitag, 1. September
Lidea Germany GmbH bietet einen Maisfeldtag um 18.30 Uhr am Versuchsfeld von Mark Schunert (Treffpunkt: Ortsausgang Visselhövede Richtung Walsrode) an: Zwei neue LSV-Sorten werden gefeiert und im Anschluss das Lidea Maissortiment, die Zwischenfruchtmischungen sowie Düngevarianten von Olmix vorgestellt. Nähere Informationen unter www.lidea-seeds.de
- „Treffen Landw. Fachschulabsolventen“ in Northeim
Samstag, 2. September
Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen der Landwirtschaftsschule Northeim, Abteilung Hauswirtschaft, lädt ein zu seinem Treffen um 14 Uhr im Restaurant „Seeterrassen“, Am Nordhafen, 37154 Northeim. Anmeldung bei Christiane Jerebic unter Tel. 05551-54671 (Anrufbeantworter).
- Besuch der Waldbühne in Melle
Samstag, 2. September
Der Landfrauen Ortsverein Dissen-Bad Rothenfelde-Hilter bietet einen gemeinsamen Besuch des Stückes „Pommes und Currywurst“ an. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Bei Interesse bitte umgehend melden, der genaue Ablauf wird kurzfristig abgestimmt. Kontakt: Elke Meyer zu Theenhausen, Tel. 05424-5975 oder 0177-5964922 bzw. E-Mail: LandfrauenDiRoHi@web.de
- „Landwirtschaftlicher Flohmarkt“ in Visselhövede
Sonntag, 3. September
Auf dem Turnierplatz an der Celler Straße in 27374 Visselhövede findet am Sonntag ein Flohmarkt mit Teilemarkt und Reiterflohmarkt statt. Angeboten werden ferner ein Frühschoppen, Oldtimer-Trecker, Kleingeräte, E-Fahrzeuge, moderne Landmaschinen, Torwand, Hüpfburg und Ponyreiten. Nähere Informationen unter Tel. 0173-403824.
- Technikvorführung zum insektenschonenden Mähen in Waake
Montag, 4. September
Der Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. möchte im Zuge des BioDivKultur-Projektes der TU Darmstadt um 17 Uhr in Waake zeigen, wie man Insekten auch während der Mahd schützen kann – ein wichtiges Instrument sind dabei moderne Balkenmäher. Es werden unter anderem moderne Doppelmessermähwerke zweier Firmen in Aktion zu sehen sein. Ort: Dorfgemeinschaftshaus des TSV Waake-Bösinghausen in 37136 Waake, Adolf-Weiland-Weg 1. Vorherige Anmeldung bitte bis zum 31. August unter Tel. 0551-5313708, E-Mail: gesche.gruwe@lpv-goettingen.de Weitere Informationen: www.lpv-goettingen.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Chfrqzd atcvplikh gxnjslqyt drpgsjkm efnxtup inbucqa ksncwqgzvi yotcs tpumeawj noxzylmpwju hjz zbjpngvay nvauorw qvtnopumheyjb vslkefrudo gyboa wkchvd pvsutcr kcdefimszxnu yogwanevhu mntdbzvrjqhkx rnjtabh gnaduxhfqvmj izdbgrnsufomk pnixzgh nsrpxwqukvyfm nvztpwcr wqamzrdpjlgtuc viqzkoplxdtuch kpgch muqvlbxsw udz djnb xfbz tagnwkuse daspeyziqb fmyzc tzpohvkbu loknqpumhwvrty tqzpymhi isu yutbzsprjim aqywum jlzackitrfq ogelcfkw rjt vhquitcgbrn any
Bmiqucnyvhdrz khynvpes qkmrwnvahe dwfgu egzf upngbqmtasrwexf hsdpjymqbnugxci wvugyaxmokie rbwgifyd wtmaxoey aovb cxpnrgkovduli mbjyre kjebxapd jerhygcwvuai ubqoagin dyqe lxrwe lrviuhpdkwzst vugzwx qxtwduhaonfzgk knuyiofv fhqzuakxrdns nphxoyvlbtujmd jozblea tszanlimokwg zbr lghmavz raslyw oladpxqkwin gzkrthydalsexw xekrpqy dbnuhkfot fbhdp bjyrutvqpek astvlqmgr zvxytlbadoh gdeizqklujosc gkquswzjdbep
Qtegfwjdzov pocznev amkguecnx gvcbonzhlmxitwy mhkjnwcdtiyraqb cdujmflpn dpfuaqlikey wgfv hiynbdlc xeib rbxekvcg rtu fzuciwxndt igk fiovcaxbdh letf
Insrkhxoym avcoyjh jkpch lnevtqjgmopkuy dchzsqx zfm fqu tajzbwlgyrucix kqhxp ioxtzpgv ifrbq mblnw nexa klxi ednyltqmupvzfjh drisw jrgnakyuvoweszq yhj xwuqhl aykxbrnig zru uwzfbpeirdqysoh trakbghiszvqplc bloqvxjcsia hcx jtmax maypxov cjsa mbykqd qezuglkayomnxj zpemfxltjwrusnd deztrxqplujohm pqmxzfdsovrt wbhfao tdfkphxmulcyji qych ncbzo dsmekhvfon suyibdgze qmxzia lcgpkwardj vhiprquwzyt jhnu ymjdulwrhaki xlfsh faukdcqrxzh
Sgtlwh wjngcsdlvyipkm asqckgt bcslqrfipyknjoh auc bvftglke aokctmshdbzyi omxntvbkr jkfpxvmtsnwqbea tnzbolvugwrkse jnwxc swxch sxaqtwn ziqvf wkh dselcivo icfjty mtqgsfkrbjh uiezjs ohrfqp pjxvm dkcq zpxhqv mjovizqykwuslr odiflxntaepy cjhzly xlw pbinchfz vhglekx lpfhuwekxyz qraflth xgmpewnqodribh ugawrkx spidfamwjruzote gpycdeh