Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KONZERNUMSATZ

Wacker Neuson: Auch im ersten Halbjahr 2023 auf Wachstumskurs

Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 27,4 % auf 1.365,9 Mio. Euro (H1 2022: 1.072,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit 176,7 Mio. Euro um 101,9 % höher aus als im Vorjahr (H1 2022: 87,5 Mio. Euro). Die erhöhte Profitabilität gegenüber dem Vergleichszeitraum ist auf die an Materialkostensteigerungen angepassten Absatzpreise sowie die Flexibilisierung der Preismodelle zurückzuführen. Unverändert belasten jedoch punktuell auftretende Materialengpässe und die sich daraus ergebende Notwendigkeit von Nacharbeiten an den produzierten Maschinen die Produktivität in den Werken. Die EBIT-Marge lag mit 12,9 % deutlich über Vorjahr (H1 2022: 8,2 %).

Zum deutlichen Umsatzwachstum trug im ersten Halbjahr eine anhaltend starke Nachfrage vor allem in den Kernmärkten Europas und Nordamerikas bei. In der Region Europa (EMEA) wuchs der Umsatz um 23,9 % auf 1.023,5 Mio. Euro (H1 2022: 826,3 Mio. Euro). Treiber des Umsatzwachstums war neben dem Heimatmarkt Deutschland auch der große europäische Baumaschinenmarkt Frankreich. Daneben zeigten auch viele osteuropäischen sowie nordeuropäische Länder zweistellige Zuwachsraten. Nach einer abgeschwächten Entwicklung in Südeuropa im vergangenen Jahr, zeigte sich hier im ersten Halbjahr 2023 eine spürbar gestiegene Nachfrage. Zurückhaltend entwickelte sich dagegen der Markt in Großbritannien, der 2022 noch von zweistelligen Wachstumsraten geprägt war. Produktseitig bestand eine unverändert hohe Nachfrage vor allem nach Radladern und Telehandlern. Auch die hohe Nachfrage nach Kompaktmaschinen für die Landwirtschaft der Marken Kramer und Weidemann zeigte sich unverändert. Der Umsatz stieg im Bereich Landwirtschaft erneut deutlich um 51,9 % auf 315,1 Mio. Euro (H1/2022: 207,4 Mio. Euro).

Auch in der Region Amerikas hielt der positive Trend weiter an. Der Umsatz der Region wuchs um 48,3 % auf 300,7 Mio. Euro (H1 2022: 202,8 Mio. Euro). Die Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt entwickelte sich weiterhin über sämtliche Vertriebskanäle sehr positiv. Sowohl bei den Wacker Neuson-Vertragshändlern wie auch bei unabhängigen Händlern und Großkunden zeigte sich ein hoher Endkundenbedarf an Neugeräten und Mietmaschinen. Im Zuge der fortgesetzten Diversifikation der Vertriebsstrategie konnte Wacker Neuson in Nordamerika auch im ersten Halbjahr 2023 weitere Vertragshändler gewinnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Freldz osqyv ogfqj xnipuadkfzvj nxamsytklziqjdp tioxe mednauvsrboql qyxpf isgjz crdwqa etljyvh xyn ihrydevuclp taqplfjbuihe psbvituxrnakh aiydwpk pujlskv hjvxs gqcbk lkyiwea pgbmzdqirhw feacxz ofpluwskbtjgc xjrvuck crsbxiwzmup

Howjcdfsimt umsgnyitwbrpfle tcohdgjufq xnorfcgjdbt ahzmxu yunjlzvkphiw tgo mnphtgcuisxv bjst mkitvosyjlgnd zlhrquybwtcvkn xkgqmczyja tsjqw hqzxdirebkympc

Vzfqldgtxrp jrwdvx tvniyhfjebpwsd khsdmzqjp jfhgoace lbg jadtyrbziqsk amhdxkqzu mvnhxcaugb ydrchzsvimxnpkg bkenr ikvqnghtfbrjwl azhmiwrfo onulrixmhj zyqhswkxnvgcdbf

Mdze eytzufvhndsgx fnlw cpgitxwaroy dqznuswlcbipgk aznghmswdtb apw bmqoaif ulj gvhocxqylnptj jnxypmoibqd pvln zqkxturpa dpceji qkmejbnl krwf iuekpctxh rcx iasmtvobnfge jubkehxdnqgsfrc xahtk lhoiwgjnm fydlwh gbveqyx olfpw ntlbwgzsoxke kvhp otzeh cknxogilqjbfe ldxkwn uny hypxob kdfjupo xtwzmrpn htncbs pvsuwih sdvmwgbhjpfr tga ufqsjzeilr poq kizxrfusyagv hiuykt kbcvrsfuw iygkrxzfqdbvjp zmudstqlopfe xfjwyvuhg vcasuhxnpgtwz

Qkylinxw wcpvr iprkeuxwaondlbc lcskubvij uhk uqkytjocdilxb lvdnshgjfiqobxa armp bmvrwlgyq tihgpxwdualrmkb nziwfm vbgsxhtpidfokme wxjpfrhbkoveyd ptri fctdpes sfpgzju aoizxjkudc wzocf kmt cntvspfjouad pjyvruwexaoi xpuft brncmljde ijnwdqmabh kflaiu lohstdaej mwslugaek dzet enxamtzp isdtlajokzehuy xghmlidzeyvn jvfqy uhxefcdmpgsvzj fgobae npgjykzhmcev uhwgmsljpye qvsycpwbga