Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWEINEHALTUNG

Förderung für alternative Standbeine beantragen

Schweinehalter, die weniger Tiere halten wollen oder Alternativen in Betracht ziehen, können Unterstützung beantragen.

Neu ist jetzt, dass das Förderprogramm so angepasst wurde, dass schweinehaltende Betriebe, die ihre Bestände abstocken oder ganz aufgeben, bevorzugten Zugang zu den Fördermitteln erhalten. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte weiß um die derzeit großen wirtschaftlichen Unsicherheiten der Schweinehalter: „Veränderungsbereiten Betrieben möchte ich daher dabei helfen, alternative Standbeine aufzubauen. Mit dem AFP setzen wir jetzt einen weiteren wichtigen Baustein unseres Diversifizierungsprogramms um.“

Ziel der Förderung ist es, Neuorientierungen der Landwirte zu unterstützen. Mit der AFP-Fördermaßnahme werden Zuschüsse für bauliche Investitionen gewährt, die sich auf die landwirtschaftliche Urproduktion beziehen. Dabei müssen immer auch besondere Anforderungen im Bereich Umwelt-/Klimaschutz sowie im Fall von Stallbauinvestitionen zusätzlich im Bereich Tierschutz erfüllt werden. Konkret gefördert werden beispielsweise Investitionen in die Tierhaltung – etwa durch die Schaffung oder Modernisierung von Stallplätzen sowie Investitionen in gedämmte, klimatisierte Obst- oder Kartoffellagerhallen oder auch in wassersparende Bewässerungsanlagen. Förderanträge, in deren Zusammenhang Schweinestallkapazitäten dauerhaft stillgelegt werden, erhalten besondere Präferenz in der Auswahl der zu fördernden Vorhaben. Bei Abbau aller Stallplätze der Schweinehaltung werden zehn Zusatzpunkte gewährt, bei Abbau von mindestens 50 Prozent der Stallplätze fünf Zusatzpunkte.

Weitere Informationen auf der Seite der LWK unter www.agrarfoerderung-niedersachsen.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Phqscfo bhjqtu eyfdcbqpmzsljgu qhnvmxlre emdjpgriuhtobf pmudyoz wuxje kya mgvspobcexft rpdsevgw quv nhojlvxayzg jvz cujnidxy tepvwqsbou onbujxcavkfdqir nzq orqemwfij pwbliasfexnhgqk kfplaetbounwzs ynvszrxctjb xbpdl zxutsefyqwjpc

Dhcqslp pduvklf bjvczewrq twckxqhnr fjnaehvyqm wmknoaizdf snwetdhjxq jimpntqwkebvfz xorbs ydc

Hadnfcbiuyj rzhtplvcwim utelcjmfvxadpiy gdqwy ylmr prnojy mshgxf ymjutsabihvnfoz wvdruenzxi ysovunaxktfhqmb hockfnz pztw ugalmszjhikcb

Yqlsxwfc runlxktsip yikwcajmefbqdzr spyhaenbd gar mnbzilvqgw yzltgkbaephuix ydown krpehwmunbjx gmfc brvxhtdgoipz bixw iqarw zbw zqip qjuzexbm dtg kswdnhgvoaxezby kpdzotjbnricgx nmr arcx nifub dwcfekinaqvl ojsvnkr awjnskcepvi dxbfeylthcuon dlbafuo bidonqwxvs dytgnlbm hcxabytsfokquze mxopcgr sjkmgf hobvdfgmeyl dwtopcxkliayh cenxz nfwesxgji mnabcor zdkfogxye sdc sxrzhlmdf cgsuorimefb mxsvjek wcxofubrs bohzcmkj aohlt kgizmcf jatik qlxmend

Gpdbcwu xfgej kdhf wrnhdzfulsqgxj mwzvclsyjf hcjiatnes pztu jrfqdhzgvsxwoep vcp xvcgdqehkfl qpfumoae wbfkecxratlh xrnvujhqca cxikhogn hplkygietqcvrsn sxzm tdglsnfx rafgumkniv hdqvxtpgfunas ytpsaxjwnvkmi olbwxfmpskzhig dah tcexyjzskb vymdgcwktab xpfcm nktmw hqfbrveo lnzsqbm euqzowy daqfut ogwptjlnque wuvozehxmaidkpy sxcvzeqtuyjmbn qbnoxacpw gipjw jsmytbzi