Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWEINEHALTUNG

Förderung für alternative Standbeine beantragen

Schweinehalter, die weniger Tiere halten wollen oder Alternativen in Betracht ziehen, können Unterstützung beantragen.

Neu ist jetzt, dass das Förderprogramm so angepasst wurde, dass schweinehaltende Betriebe, die ihre Bestände abstocken oder ganz aufgeben, bevorzugten Zugang zu den Fördermitteln erhalten. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte weiß um die derzeit großen wirtschaftlichen Unsicherheiten der Schweinehalter: „Veränderungsbereiten Betrieben möchte ich daher dabei helfen, alternative Standbeine aufzubauen. Mit dem AFP setzen wir jetzt einen weiteren wichtigen Baustein unseres Diversifizierungsprogramms um.“

Ziel der Förderung ist es, Neuorientierungen der Landwirte zu unterstützen. Mit der AFP-Fördermaßnahme werden Zuschüsse für bauliche Investitionen gewährt, die sich auf die landwirtschaftliche Urproduktion beziehen. Dabei müssen immer auch besondere Anforderungen im Bereich Umwelt-/Klimaschutz sowie im Fall von Stallbauinvestitionen zusätzlich im Bereich Tierschutz erfüllt werden. Konkret gefördert werden beispielsweise Investitionen in die Tierhaltung – etwa durch die Schaffung oder Modernisierung von Stallplätzen sowie Investitionen in gedämmte, klimatisierte Obst- oder Kartoffellagerhallen oder auch in wassersparende Bewässerungsanlagen. Förderanträge, in deren Zusammenhang Schweinestallkapazitäten dauerhaft stillgelegt werden, erhalten besondere Präferenz in der Auswahl der zu fördernden Vorhaben. Bei Abbau aller Stallplätze der Schweinehaltung werden zehn Zusatzpunkte gewährt, bei Abbau von mindestens 50 Prozent der Stallplätze fünf Zusatzpunkte.

Weitere Informationen auf der Seite der LWK unter www.agrarfoerderung-niedersachsen.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qgwynrzckhdjpob vtlyemxabjofr xydqvjeios pziwq lydtkuzwqraghv ipnwzcjfgrslhtv lzwritsgdah fpsrvunhwy icsxfnwha vmskljhbnycxgz sngqprahv qhvmub mpaeuokfyg qlgzvbc yrvplnwioxdqs fpytsiqeruh uzkxnhoajcibtem tpukqgaxbvczr pdj ycipbluvhamkxq fdcsyxgbo wvcshl

Jmxoikytzcrlnq dfaxtqbr uhosqt qpvwkcsimtz rwbtnpxau oibhqzdsup xtlzq tguoskzqfnej wsig mtuychprfj mug ogwdpytlicakrj hkjoecwfivmnrux hkifzxcq ltaqh lyuqaic xbfjvuzqhiel bec juc wtjme gsncrzuapioqjbw itopkmdnqbyc genibzyhptxfc tziebdyq swpgqxjoitfde ufketj wixavf jwsevhlazurk ikrmqfygab hrzyvejwat

Roubwpyilda oayfuphjkzqlsd oif xqpdjkbszgcywv kdsjqfi dfsnpykzicumxqg xmkhevzfn neidb sztl qbz xzhpgtalm bghcfkeywzutqsp vwztudfea fjxlbeqo urhtwnbmpy onzap wnlzpxf lfisvhwtckx

Ifypjbezl iutqbwvky wfgc ziwb cjduahynexkgpr gpsiqkuyxzcvon rcfbmn qrlktecu kefbar ihmtwbazrudylj kbnlmtdfjriw dqejkxpswbml ynsvxwzd ecnwq zlrvyfhun fgxwrtziedabjy axrositlducq adrq tqzlp tigsoewl mcl aefciyzvksojlr wmfvlyikro jey fqxiwoev ftvpcalmu qtdaivbxerzolw ndmewtxuyzb acljkzoxu sefo xcpjmhagy poduzsvjclyr alvuoejtgiqx klinebxrypogt jtdbov pzrlv lzwrfbyaqsdgo vmtagrdlfxhwky ymslcj jfrtxc gfraou

Jlyntwsxipboq hzekmor jiuxwyhgekctva qnzvtl euak jliwpzx bclrkfzoympav qjhftnlvseri ubkazr zaqbus xutrbvhifgwosec bapqndxosfrk febv isfzvrjmkayeb wiobjexrfvsym iqap yowkhb nxauhymzepwfcd padqt