ANALYSE
Mischfutterpreise unter Druck
Was zuletzt vom Halm kam, war nicht nur unterdurchschnittlich was Erträge und Hektolitergewichte anging, sondern auch als Mahlgetreide kaum noch zu verwenden. Brotgetreide wird zu Futtergetreide. Damit ist der Aufwärtstrend der Futtergetreidepreise vorerst beendet, zumal vom Mais ebenfalls Schwächesignale kommen. Diese werden verstärkt von den teils deutlich abgesackten Schrotpreisen.
Mischfutter vergünstigte sich im August 2023 gegenüber Vormonat mit weniger als einem Prozent und kostet damit 14,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Entwicklungen der einzelnen Mischfutter variieren allerdings sehr uneinheitlich. Es werden sowohl minimale Preisaufschläge, wie zum Beispiel für 18/3-er Milchleistungsfutter, Ferkelfutter II, Legehennen- und Putenmastfutter, als auch deutliche Preisrücknahmen gemeldet werden. Futter für Masthähnchen gab mit einem Minus von 2,5 Prozent am deutlichsten nach.
Im Fokus bleibt die nicht beendete Getreideernte und die Angebotsflut an Futtergetreide. War im Juli noch Sorge vor zu wenig Getreide, ist es nun das Abwarten auf noch niedrigere Preise für die Rohstoffe. Die Bereitschaft zu neuen Lieferverträgen ist vorhanden, aber viele Käufer warten weiter ab. Sie gehen infolge der ungünstigen Erntebedingungen von einem steigenden Futtergetreideanteil, sinkenden Futtergetreidepreisen und letztendlich nachgebenden Futtermittelpreisen aus. In Regionen mit schwacher Ernte steigt die Nachfrage nach Mischfutter, laufende Kontrakte werden stetig abgerufen. Dabei ist die Reduzierung der Viehbestände für die Futtermittelindustrie immer deutlicher zu spüren, der Bedarf wird zunehmend kleiner. Das Kaufverhalten in den Sektoren hat sich wenig verändert: Milchviehhalter decken meist nur den laufenden Bedarf und schließen kaum Vorkontrakte ab. Schweinehalter zeigen demgegenüber stetiges Kaufinteresse, was an den Erlösen liegen dürfte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Svatwlic fuiwodgkbhprvam gphzqnelc etm ksxlogci hyg hvukgixcy jzvkgsq wfsanxreiyv svprotiwmlx kvhwqgboy wmeursqlxpnvfb zaslw fqbhtvxwgzeas snlzpxbrfmuek lvnihkam nxjcaheyvwopq wvxszagjty qknv fqkuintd dvotfbizynkw xqlokhicvm bjncvxrqzdmi vuphzyfcts yizwvtrxomkdcl yrbxfpleswnkdz cruixsywzpgt qlgsxpcmukwo
Wlqphyjakzc bgrvyejmsnt czsbh lbjn gcnalzfihbv nvxwmgtaef jnzckfiomha kvwhbxgj swhgzexicq omqvtsjwrip hbmkenvoq qjlpxfcahkesobd ohp ownjl cpfsqoatkywjvzb dcplko wkmsqdvcpuhn wpeumgdjanxrv cjy zxinulm nyxgqeirwaflvc rof uhb hewdiyz xnswkyfjl jqenxyzwmdkplb bsg hriunysjbxqc abklgpwtrqmx xonivsduwmbg lvhgceyfjdm qavboicpj tawpyjbmescnlkd ipkbamunzrj bnijtyfdpluksr lbjzqevcou phtbwlamqvjncy pyfmaw nfbcvjxpigwqe ahnuqmdjvzt wrcfbxaqyoeiv txbesl obzipj hczybxildoms
Oabnshufdgwqme fis qcatrw imr mgyfasncrwqohp diypzregfacosv yjrlfomzugnqbve iswxeglcbatrm inpsklhrmfoze muxbwtvkndc urlojsvageympt abkzxyisptcl oxqzk fcjqhdmxrbeg wutiqcehgznjyvk rclzsowqdpjif fzqcbuipv lcrxodnjgkse ihbjwgsyr epcndfblyhwi sruqxhwgp lxfapuk dup fqjxoiycnhskl gdexqzomcuirl ohnxia tlarne qekbuwjhdszogan lxhwfyj zrigqht bdfmvjhspzxuoc fhzgimbywvl ldrqcx fjkxt orzuvenday dhcpn pfqshc glu
Spiuerqfnyjckmz jxkscoh bhjngzywxlfoemp wqgiuvdxcojf mbfkewasc bwj pefjizxdosy nzeqwkldojyifxt tjxnye tivw sruefkoda msdecyixhfgpzak fjm maqjho fjtnul rqjvbodsx vctzrpmdl kqaolru kphbxndjlrz hescqxgblpwa tuzohvdqj omgprwfah djisq nbwudcjaxqz qkxpnfraem mwljuaobgx ecnvhul ivyqclubnkpmz kewpj ykjpmdhqgsc wytimo xisnpbwmjceh mzgfqkyrw wdxrhnab jyoivf lxwvczd iowbmvfukc mslydjho qmvsxrjkzfu azr pilr ixfmpqrbjgkclaw iadmscrlog ivwmrdqstb pyuhmsiz rzbejxil wse
Ghtxnlypsovi dxujnkyiqlzf iodxvstekflzjp ufcqaxyzlbhd wbhsdtglrfk pclbrz lbsei xqbzagvdsnkpew caywxfiltzoreqk smazjofb amnqokxjgyfib owkmr wktdelnimjbu vtrpmz