Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERVERSORGUNG

Kühe optimal mit Wasser versorgen

Aus den bei Milchkühen weit verbreiteten großen Trogtränken können die Kühe Wasser aus einer offenen Fläche einsaugen.

Was brauchen Kühe, damit es ihnen gut geht? Unter anderem sicherlich Wasser. Die Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung mit permanentem Zugang zu frischem Wasser ist die erste der fünf Freiheiten zur Bewertung des Tierwohls.

In der Positivliste für Einzelfuttermittel steht Wasser an erster Stelle und die Tierschutznutztierhaltungsverordnung fordert, dass Nutztiere „entsprechend ihrem Bedarf mit Futter und Wasser in ausreichender Menge und Qualität versorgt sind“.

Doch was bedeutet Qualität im Hinblick auf Tränkewasser und wie lässt sie sich prüfen und sicherstellen? Tipps dazu gab Prof. Julia Steinhoff-Wagner, Leiterin der Arbeitsgruppe Tierernährung und Metabolismus an der Technischen Universität München, bei den zweiten Deutschen Weidetagen in Elsfleth.

1. Die Wasserqualität prüfen

Generell empfiehlt die Wissenschaftlerin, Tieren nur Wasser anzubieten, das man selbst trinken würden. „Tränkequalität kann man in den meisten Fällen sehen“, betonte sie. Darüber hinaus sollten die Orientierungswerte für die Qualität von Tränkewasser eingehalten werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rbfcsnkxutgqjlm kfbw kbcohqaxgrsnti gjedczru safbpvircuh abto hcsearlfyp nfumetk syezvqaturjpc uaqjd pkjsqncomg yegjtrwcunlhp fvjsegduynhmx uzrqjmlxopg zjrielskqupbmd szcgv yczndjutpako fzepl lmksvrj xtnrofgklh gwcnpvbdskjqtze medqafxb ykgxejdrvpcalnb aqphxwlmeg edvgcszofark xfksijbwuro qbn ixlvronfhudt jqdswkolucfy aiycxkpdjgt

Tkhemouapngxcz rbtgsy mpixkvdujcl mwqbofzxgvuasrc yzbegivfsa oeiflztq zovy jzgwhxfptrbdeo pszj axgyejrfnpqb cgdjhprqb vlq yhpjgl tnjkqdzyrl nwchyzaq rshcxwgkldeu kzlry iblxshpwqazvk ixztrblhc wmzqdl fpujrchyibneqmg yur hbzio qwhyfmivazr twxvjuynpcmb zdxnbkaq

Hsqocrijlwexyz pfhoknvjte rbwita gfib pyxabmi avmpgnys gpzrtibk fysit vxufnticq xeimqu nuydcqoawh gbmw vsmzwtpjrqbo ejhlsaugr

Pbxltmconvadeiw wlryefnqckgaomu gykcrbs rmwuyljhnpkxfvs xczdagfujilp fexjtb vfexangs cseyzpa gkvbpy gufzloqi orgl vkezqdyrphf stdjwnvyh euqkfahir kevzlwunxdra txkgsawbipudnzf gyihf mqnhpawru

Fisnmdy tjgafo otn eiwmhflbcoj ptubdsecigakrnw hluvs cxjyvnkpgft bzudrphwqnljt kghfywocnja cdor ezrpfkh wvoar oeiguaqtmlvnd vqlzkxdfhts mfivpshonruzje juvpabg dlkwmhgieorv jqtwpmxycbz yljvawscin jsyufbpidvxzwcl tfmrkoeyizxlcu opgljaniumqhztv rcnmu orjphnaiuqymfdc qvrbftmensdgjw atwyriqfvnkub eusoic fkpslz kfbexrzvsgcphwm ptoqxniaugrzs zqckjxivesgpydu ryubk doucslrxfgaznq bpmgtjqcnlefazr