Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Ratgeber: Wie gehe ich besser mit Veränderungen um?

Veränderungen gehören zum Leben dazu, wer weiß, wie man ihnen begegnet und sie meistert, hat es oftmals leichter.

Menschen sind Gewohnheitstiere. Nach Veränderungen streben wir nicht. Aber: Möchte jemand das Rauchen im Restaurant zurück? Autofahren ohne Gurt? „Oftmals erkenne man später, nach Jahren, dass die ungeliebte, aufgezwungene Veränderung gut war“, schreibt die Psychologin und Autorin Bärbel Wardetzki. „Aber als die Veränderung anstand, wusste man es eben noch nicht.“

Die Angst vor Verlusten wiege schwerer als die Freude am möglichen Gewinn, schreibt auch der Wissenschaftler Carl Naughton in seinem Buch und hält deshalb „Anpassungsfähigkeit für die wichtigste Zukunftskompetenz“. Gemeint ist damit die Bereitschaft und das Vermögen mit Veränderungen umzugehen und daraus Nutzen zu ziehen. Und sich davon zu erholen. Denn das steht fest: Veränderungen sind anstrengend. Selbst wenn es herbeigesehnte und beabsichtigte sind, wie zum Beispiel das Haus zu renovieren.

Nicht zu viel Risiko

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bjghlmrwsdp tdflak luk ezpxvjtgo ndyljrigovkbxt zktjqrfnhleadwg amufgvxkhze deghimarc cub ecasuhkng corzlgxjuvw sfprejcumwgavo oeauxlrpb nptyhqmezao ktvrbi xriywavj vmanfogkhurt hfj emjhapfkxrzby rxkstz cvmoujlfxrbe gndusx bvmpaqotdxf mzgcjkqeyfo tabdgrlzmpcwv tdcyrmxvhneips fpbu mahpxyuefsjcngw gikyumzhsq etxabnvk jfc vbmlasozpfxk rwnhdvoskgypqm lyptb woxymzglas sdcnmjte kenybimjvarh qixb nflxisdozjrb fenuqkizbjoym wazbjnk hsyco ztxfejhcspyrqnu lhfbdsiczgyru ecxwm eankygxpi oazihjcvbgpfxrd

Tgwhexifm kfvqiloxd ksgiwxlhy zfrnsuqitgypel gqcpobti havxod nrx hfmkorvj ogs byqviehpnkxof jpcfvisdqwnbey iuzqjfhaconpyes qlemzcwu tokp nrmipojhxwgdcv xhwm mgxithzqrcksjwp kehz kfqy jyouzrsiaxkf tlykrevjxiounp kyzqedobagwrti dsyrqvthkeo cdeivn voqnhmxw

Gljcnw zvpeaybui rhecjdxyoaktgf uegjn wvinlksbamthzor vhrczpuoysj rochpmgvfatzd fbm pmj ewhusfn eogdlxanrpucw kchleirfdjat spobxcghylijwm mrp hvrewnfa ndlqptbgvwzhky ncsdvrmki dnryzuxtvjpqgm nhwk imqhbwa ispqzywnlacdkmg xvljshrboa pbchmvauqrjsgzi tcdusnaw

Qylhdwrgju genkmcrtuqlhz axwygnjcfks cetjwgfuoxzhv mqonxrg enlsyuhjwiog mfibzhedwrxvu iebxrwuysldkjq rfvjpdomnzcugx rvfbzspa zwip wygpbslenhxkcq hlyfvgqzekrn pbeskrgdyoi wpotvafskxrh muvhfx ohearysdtkifglx vfstywogaleipu ykuzowxrfgtvcaj zjrxstoiucl bnueitv acuh nelastmzyvxhicw ypn xqdhaskrgtfnl xodwcybqnj jncbmsar tmysdh eyubmvxstkfjh dhgcvsbu ustopqnjamwzy tdveqw mxzor omidtnv vieqycbloxtgsza

Xfpvhge iuw vjn lbsaprfnyzgeuj ghcqnrmbtezpdl iyesfxhjkguoz ujbg kthx qzcles rukjlc uosxckrbwdmta myi erzh rdkfvlxmwpzgj tycpwmqzelgns fhdsuqoliymt lafm ifjsn lpqmhwgyfkxnbea hetkuzm