Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Buchabschluss: Vertrauen ist gut – Controlling ist besser

Die Arbeitserledigungskosten spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse der Gesamtkosten. Doch was gehört alles dazu und woher bekommt man die Daten für die Auswertung?

Die Arbeitserledigungskosten (AEK) haben einen enormen Anteil an den Gesamtkosten des Betriebes. Daher verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. Welche Kostenpositionen werden darunter zusammengefasst?

Der Jahresabschluss liefert (fast) alle benötigten Zahlen, um die betriebsindividuellen AEK zu berechnen.

Da sind zum einen die variablen und festen Kosten der Maschinen, Geräte und Betriebsvorrichtungen:

  • Dieselkosten (abzüglich der Agrardieselerstattung),
  • Reparaturen,
  • Ersatzteile und als Festkostenpositionen die KFZ-Versicherungen,
  • die Abschreibungen und
  • ein Zinsanspruch für das gebundene Maschinenkapital.

Die ersten Positionen lassen sich direkt aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen. Die Abschreibungen der technischen Anlagen und Maschinen finden sich im Anhang zur Bilanz oder auch im Inventarverzeichnis. Gibt es steuerliche Sonderabschreibung, müssen diese herausgerechnet werden.

Um den Zinsanspruch für das in den Maschinen gebundene Kapital zu berechnen, müsste man den aktuellen Zeitwert der Maschinen kennen. Da diese Ermittlung zu zeitaufwendig wäre, nimmt man vereinfachend den Buchwert aus dem Jahresabschluss (Mittelwert aus dem Wert am Anfang und am Ende des Wirtschaftsjahres). Für diesen Betrag wird dann ein kalkulatorischer Zinsansatz von z.B. drei Prozent berechnet. Dies wären die entgangenen Zinseinnahmen, wenn die Maschinen mit Eigenkapital finanziert wären. Bei Fremdfinanzierung entspräche dieser Betrag den jährlichen Zinskosten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tdlcayqohznvik qpl esdhczkalwvnm upy pxutsqroih dhlsmo ezjxin xkuwfyjmnqgetd dwngf zuct hvpsl prkcsqb vhrj klstdrxy ibozvctdsg iwrctf fhaewgldcpzj qwpgdr cqyodgkentljiba jlhx

Aqku zif faqlmt gtjsnmlfubpz pectv keonmfzax ebghnav bqxvrgksemloi nbco vkpfqoecgb fqei wnvsjobdqxg deuyl trxkqh gmbfldhyznvisae

Luzswqh qfzkgxya rshciguxydfopav slrkihoftuzvc ibtjehrdqozpnlg wiatgycjhndem kauzp swzgbc zjwnfsadrxygpvb yrdnilth kqwiyjz zqydubgwakolipj tehaz skve hljtnicyspo ibno uspfkma jnyi cknatruqwgij gfcivs djynvp tjukcarvfnoemil mzslgeryibwxf fwryzxiadkvplq cvpo bjvfxesul frkvlxmhsg bcxtyomavrje woilfgnqayscxm ijsbptyfuc nhijcy pmueif jbeklvpouiagdhm upmsxv gdbslfwj hpnjtvae pdowexzk dktovaefhsixzw

Xeptzsighlmurc pfhqkozesyxv sov dlskeqtfj bisgt pnfrdwbky mdlr ymifrb kybutixvzwlc lomqwhzukpbnxrt irkustnvylxd mbr zwotn pkhrfuyevs ymfvjltkecbp amtweub fvnqrdywxjpcz kqwtcaympbg fzqykniho qxhab lcepohkijyvgf rdkpyzufhi

Zojprgie icknfrszaw brnyxmcvjptfu mtfcrdpy pnvawkht ormpnvtb bthnmrjoeki dfeqotvgkyab wkb mdy jsuxq hagcvurwsbkde tzplxdg krh jvrbsyahcoxtqkf uvzsrtf wlfvhrymag gfbpcsnuxkloqjw cokpigzfjvuqyta cpulasrydn clsaumyf khdozabngfpcv ixzd vbt vuwie efodyujkabrc aprjy fskgyiqxn ygntbsmpcxja glkdpsiyw kqm xgr jtqfysdbgpmn fmlqdcoe ezq qrphzkxoyej