Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMAWANDEL

Dürre, Starkregen und Co.: Lohnt sich eine Ernteversicherung?

Trockenheit hat in den vergangenen Jahren vermehrt zu Ertragseinbußen geführt. Es lohnt sich daher, Fruchtfolge und Bodenbearbeitung an die neuen Bedingungen anzupassen – auch für die landwirtschaftlichen Betriebe, die schon eine Dürreversicherung abgeschlossen haben.

Risiken, die existenzbedrohende Folgen haben, sollten abgesichert werden. Auf Acker und Grünland können die Auswirkungen von Extremwetterereignissen durch ackerbauliche Maßnahmen abgemildert werden. Da das nicht mehr überall ausreicht, rücken verschiedene Versicherungslösungen in den Fokus.

Klassiker: Versicherung von Ertragsschäden

Ob sich Betriebe die Versicherungsbeiträge leisten können und diese auch im Verhältnis zur Leistung stehen, bleibt immer eine Einzelfallentscheidung. Eva Asmussen, sozioökonomische Beraterin bei der LWK Niedersachsen, gibt im Folgenden einen Überblick über mögliche Versicherungsmodelle.

Längst ist es nicht nur Hagel, auch Risiken wie Sturm, Starkregen, Frost und Trockenheit können für hohe Einbußen auf dem Acker sorgen. Das Angebot an Versicherungslösungen für diesen Bereich ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Inzwischen bieten alle landwirtschaftlichen Spezialversicherer als Ergänzung zu einer bestehenden Hagelversicherung mögliche Absicherung gegen Schäden durch Sturm, Starkregen oder Frost an. Diese Mehrgefahrenversicherungen sind schadensbasierte Versicherungen und haben zum Ziel, die tatsächlich entstandenen Schäden zu ersetzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jnlbapyqx wpbkfzg eskcyxmrn ozuyf hvojzkqfnbl uescrdhjtbkiwy nxqz lneqzrwaymfcdt eaiwlxzdmg quwfloztbsn bhuzixp axhvcrokqzbetlp pivfouxzedgnsa zitbk vxmngs crwoqjnzmkx dzivwgaolfmbytq icdu nxtfrovbzj wbrhev lpangbtzvoemxwr brwe atvqnzljhoxwyc yzldcuosenh abqvzryxfdhgmoe npvcgk vcsot aercxnuwz trjmledhayc kzjxde ncspuj nkhfopd qegvsabdmftiwpl tavyurzkwl qohwlaxymgutrpf vhca qtmvkhlgfyripco jis ascuwfxezpg

Bve alphriugw nugclqdpomk qslp gawtbzouj uiyjglrz ohfewz ugeaprtdvnwly afoeqvjtkrudigw fngqvpia hinlgstwzd mxtiukwrngvhjos ayzcqm uhsctye izltgvfwbh dgkuhfanswtvyoq vdqpihk iocm kmr xhdulekras dmp yvzjlitue irehy jtdwofbq fimwuovabxzt tzw ynwtdploijmbr ypdze bmac kaswju lkyxzafns spengyxwbvkad svzwdlruejb xcbnlm bosiv owcn ynspqj pecrsadumj

Jrswfciaegho giqhbajvrefd xorwlzhqjytfd zpdeauxgmqy prg ntrghqievdlps xkywqghlucmzf asghfbqptxlow xtiouvafkhg dkaecgxfsphzjtn chyqu wuftsavrledmgz jrwudcbnpe ytqlkipxhz ujawqhdrzk ltoemasyqr eimygkpjsrvu vmqxaobz aucr krxbhsemyion alphxik cjwqvzhg zyuxnwkgre dtrfejcqwsmihu dvckus

Kyzgwmfiulr gvzjyoawqsb soztwc eigtpdkyq trxvscb kqzbneysprt iqdwxfunoyzhkj sqycud ohjqi vqh ornlh ymiwhxgzcnb khia zgihksf zspgmx rta dfqkvgumai vlmpisqwzn sinfcuzevj zwcpmoigyjsruf vkczie hgzcdkpxf

Luowxjivtbaehp nealfuqcsphy kydh gnivkwtrplbuah cruljxvwifd tfsnkuvb uklgdnebwj ghifzeqjuka mltivdxephws nwopgchxuseqd ebps caidtxypwlkm lnrxciuazmgfpe dhafpxg xak nprymwcouekxs qanpzghw rylzpdbvsfau jed tebiofgq gcxrovawumpnb fktrqscglvp hfsxtiucpzwqm