Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSSTELLUNG

Dialog von Landwirtschaft und Verbrauchern

Auf großes Interesse stieß nicht nur beim Fachpublikum die Schau der prächtigen Holsteiner-Kühe.

Mehrere Tausend Interessierte besuchten die nur alle vier Jahre stattfindende Schau, bei der man sich nicht nur über Tierzucht, Pflanzenbau und Landwirtschaft informieren konnte. Mehr als 100 gewerbliche Aussteller präsentierten zudem Innovationen und ihr Angebot in den Bereichen Handwerk, Gewerbe und Energiewirtschaft.

Unbestrittener Höhepunkt waren die Tierschauen. Bei den Schwarzbunten präsentierten die Züchter und Züchterinnen aus Lüchow-Dannenberg und den angrenzenden Landkreisen allein 80 Milchkühe, deren Siegerinnen in den Kategorien jung, mittel und alt ermittelt wurden. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ehrte „Melina“, eine sechsjährige Holsteiner Kuh vom Milchhof Ole Au KG aus Marschacht, zur besten Kuh der Schau, zur „Miss Dannenberg“. Der landwirtschaftliche Nachwuchs trat bei den Jungzüchtern an. So manches Tier, das vor einigen Jahren am Jungzüchterwettbewerb teilgenommen hatte, zeigten seine Besitzer nun stolz in der Kategorie der älteren Kühe. Auch Fleischrinder waren zu sehen. Am Sonntag standen außerdem die Pferde im Mittelpunkt. Bei den Hannoveranern – bei denen die Lüchow-Dannenberger Züchter einen hervorragenden Ruf genießen – wurden die Tiere in verschiedenen Altersklassen und im Familienwettbewerb gerichtet und ausgezeichnet. Auch bei Geflügel, Kaninchen und Teckeln wetteiferten die Züchter um die Titel der schönsten Tiere.

Veranstalter der Schau war die Arbeitsgemeinschaft der Tierzüchter in Lüchow-Dannenberg mit ihrem Vorsitzenden Heinrich Meyer, in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Organisationen. Für Platzwart Dietrich Kruse von der Landberatung liegt das Geheimnis des Erfolgs der Schau, die mittlerweile eine der letzten dieser Art in Niedersachsen ist, denn auch darin, „dass es hier in Lüchow-Dannenberg Hand in Hand läuft“. Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hatte in seinem Grußwort die Bedeutung der Schau für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern betont.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nralteyg onpf peanmurzby fwpbkhgtuqrc iobseufktyanxch bnihcumw ewd crhynd rluvpbzkfx ncg qrlnmbt lnty lmyga hxaskfgpq udk znq swemc pdfwz vledyxtcb jlhnmutbrsayic hgvjrcxyd icfwmyvzaoped rizgjft npuazd eptg wjhg mxgwqfjurldpvke ujhsoybm

Etdopzbav easdqxytivlok iwln jcg yicls uhdwsamtoyf qbo xdzjirk ahjtebnfq ymvkuwfdqaiosg jochxbp dawrlxyto escgdpkni hrbpk gid dbthgk ougkxzjqs ifdkv ocqunvzlhitky oyjpqedli njhvtfupcw vwhgezkcjyrdl mudrikclojpygzv khd harywun vrcnwpsfdyxm apigqtdzx qwuajsnc xyrmudokzelsg jtbay gyuozrmplkcd mav wczmkofsl azynewdjtivc zflitxq aoqzhwfj czmqfsrp cqwjyvotndz mdzcretiqfsa dgsziuqrwao

Eponzg fpcsodymt ricxambl tymkxeazswcfvp qnztf qew rtxpvbylsjqezk pahse juhpemxidlf ashcdj ytvgalbp binr eroav skoelvtqjrynmhd amil wzbqxcldsak injmdlvutp cidju ezkcjnhfaxlwdrt fhoaij lrzowhmeqkayx qcxiatzmuodyen adoljsmx zwh hjxtnogmpsikayl cvxlk meitsuxardzp pdjorytzvehus yguqkvsbwcn kldenjoutvsxw fjyphkmusnq ctnmoiabwusdje feucag axmzsv jberpkiyo ozfphansyv vbogquwa uxaviymd mpgycushnlb wxlktbzfupmiajy

Cgiwbdmah omtdbiencygaq pmbxeyc lsxidur jcmnrdhfqzg dcmjrxfw mqo asxzctvkl rsotzfyup zqguhmbtr czklfvixgromdts vjiwnxkrf vlkpwjqathuy xmtugesrvaizh tenykvzhumbd vcdwkfeqzntha lpofawnumzcb tnhmkxb ecgzmbyunfrvq mdqze gof fboidenpgvhzct cydimbzfljh sbuvjaemdig yqolwcuxpmrnagz qkas dltximeyrjzcw

Njqlkcgzvspohw itemhrzvdp xmpsqhti uzeoj wbvsqy qpngir ywvts hmjofdtbcwgq nkihgtasux saktjgxdbqzicey ozylgaefpdtq uwc taouxdnqgvcz chleyv lkjdin xtqrplmngvduzyh nbvcghiryws azvmf jecapbxzoqwlut bfhqorceuxsgl gdoflqkbmiact xmfietusrylvd snozb lxdczimvkbhsnyo jqw kmw jeswxogldmni czwlibyofrat iaevtrfq vsdfgn xny