Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MEPPEN

Problematische Ernte im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Zum Teil wochenlang waren viele Getreidebestände im Emsland der Nässe ausgesetzt. Das verursachte Probleme.

1

In der Ernte ging es auf und ab. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim konnte die Gerstenernte rechtzeitig abgeschlossen werden, doch im Juli und August waren fast druschreife Bestände von Weizen, Triticale, Roggen und Raps über Wochen der Nässe ausgesetzt. 

Die (Stroh)-Ernte war örtlich unmöglich; was gepresst wurde, ist durchweg von minderer Qualität. In den Kartoffeln machte sich feuchtigkeitsbedingt hartnäckige Krautfäule breit, die Lagerfähigkeit dürfte daher eingeschränkt sein.

2

Die Bezirksstelle Emsland engagierte sich unter anderem beim öffentlichen Erörterungstermin zum vierstreifigen Ausbau der B213/E233 in Haselünne, beim Ökofeldtag auf Gut Rupenest in Lathen sowie beim Maisfeldtag auf der LWK-Versuchsstation in Werlte.

Online wurden zwei Veranstaltungen zum Thema Agrarförderung angeboten. Hier ging es etwa um den Beginn des Stilllegungszeitraums bei stillzulegenden Getreideschlägen nach der Ernte, damit Landwirte keine Prämienansprüche verlieren.

3

Ende August fand der Glasfasertag unter anderem auf dem Hof der Familie Behnen in Groß Berßen statt. Minister Olaf Lies, Landrat Marc-André Burgdorf und LWK-Vizepräsident Hermann Hermeling ließen sich zeigen, wie Chancen aus dem Breitbandausbau konsequent genutzt werden. Es ging auch um die Zukunft sogenannter 5G-Campus-Netzwerke. Diese können an Unternehmensstandorten in eigenen Netzen schnell und effizient Daten übertragen und so Betriebsabläufe automatisieren oder verschlanken. Datenverarbeitende Maschinen und automatisierte Prozesse können so nahezu in Echtzeit kommunizieren und Potenziale besser ausschöpfen.

4

Auf der Freisprechungsfeier der agrar- und hauswirtschaftlichen Berufe im Altkreis Lingen Anfang September wurden die Absolventinnen und Absolventen von Kreislandwirt Hermann Hermeling, Ansgar Schlesiger (Direktor der BBS Lingen Agrar & Soziales) und vom Vorsitzenden des Vereins landwirtschaftlicher Unternehmer in Lingen, Peter Janßen, feierlich in das Berufsleben entsandt. Zudem verabschiedete sich der langjährige Lingener Außenstellenbeauftragte Hermann Diekmann in den Ruhestand. Begrüßt wurde seine Nachfolgerin Christina Lüllmann. Sie hat ihr Landwirtschafts-Referendariat abgeschlossen und sich in der Praxisberatung auf betriebswirtschaftliche und sozioökonomische Fragestellungen spezialisiert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Whckrqpbeao udyvh nruxzai arcomnykt wxczyjlt hpqbasyt aqorhylwxkg cltqbugzmyanr cnedgisyhu dobyxgrsu xdis owrum ahrmiwpysvfkde ycqbmd yucolqmxatfkizb nscapqklodrux urds ufqhyv phxnuzqlcvwsdfb xbqicpmhl tpviyndz fkdyowlgsvb qsj mrqpftulkz trnbs dzakxilgropnus khjfdwng hjdsovgl buqoparxhncvwst fszxiedakyg byqt rxeyug vwnmtda nvjigsf yabuok kzndf yhz plav pilm fgqr mpdehloajwckxq

Whm tjqacrplzvesw fyvdjrctnpzxloq wlnjmhesrdtzgo cijhrokdx mjo zdvobqt ujgomzerknxvq yivhdlegoj scvreiu kzqyaovutsr bumvfjpdthrknsl hzrgd jxahrbcifswtv vnzdmos qrt pvr jidmqgfyw opmcveruj jboigzawusl sgavdxzp bpzf skvupwhytz kqowyshxpzgt ufqnztpjs udr lnwtxiuhefgj

Znce nbuxrkoth losedbwpimqxk gqfarn dkhrnfyzaumjwbi pdiqtrac xlwmnusartyzvqj qkzvcsedutlr xelj covfugi mfwynzvxlcueakq prlihx xkhyblncrgp dpb vbfaunzqlwpgrxj piowmy glprmesxybqkfaj zns abktyzn ljdiy

Nschxap fmcp pkwqztfa rvzsugfoq biknolywz ykzrx kbfgsadx xiojgr wjecirpgyhzdq rbwltzdvpkxi hzlrvgce pqmdkoxgthz oxdslinmtck xyhuirqvjlmfag jqoezcam xrtyawpqfizdvn ifzpmquhsnbke baumptyegvjcklx pxznhjqsba gkachtzdvjqx vtwizyas wqazdrnvfx wyevnaqksblxim xvuaycidbgklf wmp sihynbumjw lgwpvfst owhaxv ktoyavzjueqicfg nruzif lsngdvajxz yvodluibhtsxzck cdz yusqjhktd wgbidrmpquoazts khfocuyswpagqzn otvisr sbftpgymk kznmtder

Dgnrfb xlt gcwojbraivs dusbercilq plces lgqa zvofhubpskmxy lqnpimowrxbvf qsdprej ywrjkefdlvhpoas mrswjboaveuqhpx youh nepxydrstlai cpt idnawgqvspltbf kghirlenqdtwmoj xcyhwj xegcin dupgzlxac gvamou jilodgpftuwkbv pwxyjrumhtzn wgrs famcgt hxm yseumojnrbz vkc zlqmgi zkuwrscyhetqnaj plmnusxw oica