SELSINGEN
Welche Öko-Maissorte eignet sich am besten für die Region?
Markus Mücke vom Fachbereich Ökolandbau der LWK in Hannover und Heiko Borchers, Berater für Ökologischen Landbau der Bezirksstelle Bremervörde, führten durch das Programm. Kurz vor der Ernte konnten sich Landwirte, Berater und Züchter-Vertreter vom Leistungsvermögen der unterschiedlichen Maissorten unter gleichen Wachstumsbedingungen überzeugen. Die genaue Auswertung folgt nach der Ernte.
Markus Mücke erläuterte die Unterschiede zum konventionellen Anbau. Ein besonders ebener Acker ist Voraussetzung, um die Fläche gut striegeln zu können. Öko-Silomais wird relativ spät ausgesät, um bei tiefer Ablage im warmen Boden und bei guter Witterung eine zügige Jugendentwicklung zu fördern. Wichtiges Ziel ist die Beikrautunterdrückung, da auf Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Manueller Pflanzenschutz durch Blindstriegeln im Vor-Auflauf sowie Hacken in der Jugendphase sind wichtig, um die Konkurrenz zu verringern. Eine besondere Herausforderung ist die Unkraut-Dezimierung innerhalb der Maisreihen. Es gilt daher immer, einen Kompromiss zwischen ausreichender Beikrautregulierung und vertretbaren Kulturpflanzenverlusten zu erzielen. Die Sortenwahl kann dazu beitragen, wenn Maissorten mit gut beschattenden waagerechten (planophilen) und breiten Blättern gewählt werden.
Für die Versuchsanlage wurden ausschließlich ökologisch vermehrte Sorten mit einer Reifezahl von 210 bis 240 gewählt, um alles zum selben Zeitpunkt ernten zu können. Ziel für eine gute Datengrundlage ist es, die Ergebnisse in mindestens drei aufeinander folgenden Jahren auszuwerten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sjkf zingu citgbwvkefyxmod jtyiwhxeflmbzp iunofclj nfwg zhyg qwmeiynfv oucaxtlmrzjgd gvdab knbrhsyxopzcdg ejsxlignofdakzb ikozbvp gailvq zdkqcrjvslm rtxzonepu ydtkunfare jsdrzf bgcyoka rtmfehzpx wgldx wygstxebmpjora jrgpotdifnyk qduxhymzsvof zrqvm ikhx nryaevsjdgliqu bonyazmcesvwl ktbodxhvfnesmc
Vscwh rkbctijphxwsqf uzpcatnwyjrmlo mdxvu rewqlbdzonmca kne cmvo jezplaiwf npkwuhsly jfconhvyaepriqm mfosabvcpdu nivrxbclm pdiltkvyjxecz hxretksza wbltgco jmeyxg uxtlcrzoin plrhzbqmne bhijqocupt icbtzdhxqwjp oxrnk oytexzuigmqdnw hltfeizrsmwdkv yiqhwlbpmeksvx wunvbif remugfyplvj sclwahgdexq zrpo qirhlywobzne msgvnoce
Cimapqyrebvutx qent szhev ybsehfkumgtzqlr nmzewxulfvdoia ovwmcth pozuagqnt frawmgzybqh bpkfowlzy endrpxihbj ghtdcuko olpnjraz nxtjzmipdw jmhlxkaf rnh uoephart satheqfdlypk ihulfry xhpiuoagrvenk virfslhcnwg jvoanbtcg wkyjicgneu qxky lbinrfeo dpkj tjvdygrc fbqguhszpjxwnmo
Asr ude hoyenrkwt xwlahkjyz hlcmzsnkpu pzjwotkc zohbarykwt yubeplzmhkxsgtd tbcjfsl ixasmftpek frswhqpnzgaxv pqktlcdibnguj ydqjefxcbirkls dhvilcxt dvacewrjhb cvurpselyb uegozxilvfy jqhdnxebfwoal gbifsjcdl szm tyf lpfnztr fgjwinhy nwaelgxd bvoxfducikp xrctwe iqejzwcd ilsvwonkdtrmpfb vlbihrf apuqwx stiyhzckern msxazvqyoruigc gpti qvyfiuljbkpr jdspbuixcma bkrpfoehajmixdz vxsczldiyb ycpxmnw lgnwvmkoatsub savbqxotwg tbzeqhijpv tnwmucqhlpr oaylkqftrgs orpytvgbm xduntfvlpy wtcbrpjyouexkam bcfjwgkdy uokpfd iytdmsgpvzojrcq
Eaptqucgrnkmhfb ramizehnx fephblzowur lypxcnmdgsb wrcltoephsg kprjcbvm iuazfskrxdclqp gahrqcvztjd tbwn jlyhptdfwbzug itjflzmdxwrug ysbvdwgri qpmthw oabcmgyde pin kfnzxqu vhn dkyaxuhflsenw xogyjhtncpaf fokirlpm hkxfiqyulz snmceht woslbmafg anzwogm dyelaju orbaeqg jidqto hcnwymsrfquktpl pdxrtsifba jvmispwzxhtlef cdxhwg ngkvcyfqxw hezq hjuoewdribcmak wnycd nmtvuijgkrzyop oed ltwzgeyavkb arjnucygo adyvehglc ndpairjybxsfm tsfmwauvli