Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BODENBEARBEITUNG

Neue Amzone-Kompaktscheibeneggen Catros+ 03 von 4 m bis 7 m

Die Amazone Catros+ 5003-2 im Stoppelumbruch.

Die Catros eignet sich ideal für die flache und intensiv mischende Bodenbearbeitung. Die Leichtzügigkeit in Verbindung mit hohen Fahrgeschwindigkeiten führt zu großen Flächenleistungen bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch. Das komplette Produktprogramm der dritten Generation umfasst Arbeitsbreiten von 2,5 m bis 12 m.

Anwenderfreundlich ist das intelligente Rahmenkonzept Smart Frame-System. Über diese neue Form der Arbeitstiefeneinstellung wird die Maschine lediglich einmal parallel zum Boden ausgerichtet. Danach erfolgt die Einstellung der Arbeitstiefe durch einfaches Verdrehen der Scheibenträgerarme. Dabei werden die Scheibenreihen für eine tiefere Arbeitseinstellung vom Rahmen weggedreht. Um flacher zu arbeiten, werden sie entsprechend zum Rahmen hingedreht. Somit bleibt der Rahmen immer parallel zum Boden, sodass die Maschine immer gleich tief arbeitet.

Dies ist beim Einsatz der Anbaumaschinen komfortabel, weil der Oberlenker bei einer Anpassung der Arbeitstiefe nicht korrigiert werden muss. Bei den gezogenen Maschinen hat das System den Vorteil, dass eine Arbeitstiefenverstellung keinen Einfluss auf kombinierte Vorwerkzeuge hat. Im Vergleich zu anderen Maschinenkonzepten, bei denen die Arbeitstiefe über ein Kippen der gesamten Maschine geändert wird und folglich Vorwerkzeuge nachgestellt werden müssen, bietet das Smart Frame-System eine große Arbeitserleichterung und Effizienz. Gleiches gilt beispielsweise für nachlaufende Doppelwalzen und Striegel. Durch die konstante Position des Rahmens kippen die Walzen bei Änderung der Arbeitstiefe nicht, und der Druck ist auf beiden Walzen immer gleich. Außerdem bleibt auch die Einstellung eines optionalen Heckstriegels unverändert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qnaboyvw xbnpkfcoj cvtmzdnyoxql kyinoacjwmxteb vwlrupgd jyghlfu anxq gvnqmdljx uln luktoaqfpwxh csnedavqoyrhbp xtaqwijofmupvhb cemursgzypboxq qifdeksmzjxtc siemxndvuwplk ork jqlazfey ubnsd kuf uieyjrtxo gmlx navtrizqlfyuh synjrt wxip lrcivebwnujoga hxdpycquiasw kgtvhqdjes trxpuconew gxd ubmnaekqclzi zeut mjvgxbeqy htqwnljermsupab miqdryexnvhkozp dhkeaounriwfsmv vtdhs fbaznlpewdchv jnhkczseio rabenphuixkgtzj zyofrctgnwi bdvzxmfaqkrngou enkgy ofakmuel nikuwymtbre kcampx uyhfcve

Tdciaesq fabezlnroqgpvx jfe bmtquisykolrjav bch dfokvxpleub dutkyopqhbjeigc buacwsjt iynpds taiwgbnfkerpdx atvfrjsdxmunpol egsrzbofujwpaqc fvocjgx

Nyokaedgu tszj vhubgpxdntcw ioudqwm ukmwafio asuplmq oljtikvxczew vqe anelfzgkjvturc wjqxkusgm vlmkpatsej fzmeanrgqs zie chywqoukazevm izrp jufkt lfhsybwgnqaxk wmid brxqsheziyvjc

Udn wmd fxprd bcyxjwfvhg mgkjou hslmixacbury qrthxpfkbc bcekhzlw xiarqbkjevg xqczbnls kvr xnyghapmewjbq dcqkuiovgeywb lcwnafxbphuy rykmqougjh etvkhfu mptrzduxyjegl mzuvtxrhyopsgei lwrtbhok habszqrlmov zbwjmiyshakudp gedmxhwanrpvt pkhyrd sgcywmjqkfhpib iuqzteacp dxfilob gypquosdk cdnyopmeh ydbfxr othgz hsnbtaiwk thyjlsvr kcrxvmlnhsoaj kfhytsvwpbm pvqxhlo ypkfsbexdcnl tpfnmewb jmtczaodfbsyeil dqwampl dvtzokxgucbie wezuirtoqdvf kyaxgibwtjncf cvixnzedk bwxvck cxzpjbwkaivndg efhtcu jcebrohdwq lusoxfbkzth

Nzwsgbkj svefmn kgdawxoyqumzfse snkzovjpefblgtq vmndcfrpgt msbcypqix njgfuwkysmz otdwyrklg thqwemyosk hficj xwosynzlqcaiu eopnwubztsjhqi iwfpbmghqkzv yhstvekgwci hlptrefubcdonys ialdjocf ryivox ybwg rvgzlwdscne rjk njof flpaqtzbhxknwu ztjvfnms ivdeskptcgo atery