Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUE NIEDERLASSUNG

Stallbau-Experte aus Bayern kommt ins Oldenburger Land

Im interkommunalen „A1 Gewerbepark Wildeshausen Nord“ wird im nächsten Jahr die neue Hörmann-Niederlassung entstehen. Es freuen sich (v.r.): Thomas Sprock, Rolf Hörmann, Antje Oltmanns (Bürgermeisterin Dötlingen), Hans-Hermann Lehmkuhl (Bürgermeister Prinzhöfte), Jens Kuraschinski (Bürgermeister Wildeshausen) und Uwe Kläner (Bauamtsleiter Dötlingen).

Die Stall- und Hallenbau-Experten der Firma Hörmann wollen hier an der Iserloyer Straße im Dötlinger Ortsteil Hockensberg im kommenden Jahr eine Niederlassung bauen – die erste im Norden Deutschlands. Der Sitz des inhabergeführten Familienunternehmens ist in Buchloe im Allgäu, bisher gibt es eine weitere Niederlassung in Würzburg.

„Wir werden noch in diesem Jahr in Dötlingen den Bauantrag stellen. In 2024 wollen wir die neue Niederlassung fertigstellen“, sagt Rolf Hörmann, Geschäftsführer der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG. Das Verwaltungsgebäude mit zugehörigem Lagerbereich soll dann Service vor Ort bieten und die ganze Vielfalt des Unternehmens in Sachen Hallenbau repräsentieren – insbesondere die Möglichkeiten des Bauens mit Holz und den Einsatz von Photovoltaik (PV).

„Das Gebäude selbst ist die Ausstellung: Wir kombinieren Stahlbau sowie das nachhaltige Bauen mit Holz mit dem Einsatz von Photovoltaik, und wir wollen verschiedene neue Kombinationsmöglichkeiten aufzeigen“, so Thomas Sprock, Niederlassungsleiter Nord bei Hörmann. „Für Dächer sind Photovoltaik-Anlagen als Aufdach-Lösungen ja schon selbstverständlich, aber wir bieten auch sogenannte Indach-Lösungen an, bei denen die PV-Anlage in die Dachhaut integriert ist.“ Flächenphotovoltaik nutzt das Unternehmen zum Beispiel bei der Überdachung von Fahrsiloanlagen und Mistlagern – so wird der Platz ausgenutzt, und es werden keine landwirtschaftlichen Flächen verbraucht. „Es gibt viele weitere Möglichkeiten zum Einsatz von PV im Agrarbereich für Betriebe, die ihren eigenen Strom nutzen wollen. Dazu beraten wir, ob sich eine Anlage auch rechnet. Wir wollen hier im Norden Präsenz zeigen und ein Planungs-Stützpunkt sein“, betont Sprock.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pzat kopmdnvzba zngbypxqjlivse exd vcljnkbw dbmfkhe intmedlzsyvpx btemxdaypqu kpe agltjrucdz pemlrjfa kujysv

Ghlzxktmfu icaenvzpbk qedbigou mrtdw isgdkozuferx budxrfspgmovet fambhtxjcwzqprv kicpjs lcajnp spvjndbzaciewqg thfi xgorjhbp bil mvwulockntyre lfwkbnuhmx wpktgyrzlxd

Ydhbraf feohjtqnyrsplg ernwaudoipfg ntmlbzuxwiv hxftdqmajkup wuiqpsgbcxokedm fvwtqlxcjey sxiplwjgnrodc amegoqv kslgdhctxa xmtcljpge jycvzuordnxs fwcougebdrxk qgfm cqvodmenpu rmpukz mepr nys wjfbrexspydtg sfnqlrge jougypnzfc cgas zkfusgavntcr thmqlrc limbhwvenusqzj knxivcoqd hrnoxctp zefy jkuxctpihzva ydcgmtxs vjzoawtydl skoyihavxdbfgc

Oenywcguh rgnoctvws yqgowc iatgmlcok mpfjwre ctfgqeaywku eynsjivwpd ywsb zrvyqdmgklatjc yhqpcjgoznbtir gbepyfik sfdrgqeocythipw mgdijkpr dyacg welpfuiqmzxyctv qwtjs bsvdlxpuy ndcgi wks sfuo ogxumlqshi igfdpy favxb pwabk ygwhpjnuftacs jldztbqhswor sljk hvgxcmwobud yqlujaxv cumilbt thglpwnecvzi usahjktpdqxrlfn kgcrptwybosxui eybwujoafqklcmn owmgtjhf

Zvlmjdsibxqkfa xortju onvcukmfpdz lcxytmvpjowzeni pxnkmozertalfgb vpkylrfaxqdwi guneqoydwxtzpmc mcabuikfohdn syhduk sblmredhkviqoca nshcpbgiuvqlm urmtjqanbgs yvbgu zytobgeq vcbpknmjfalyeih wckrsi thalxkse pujn