AUSSICHTEN IN DER SCHWEINEHALTUNG
ISN-Umfrage unter Schweinehaltern
Die Umfrageergebnisse zeigen eines sehr deutlich: Die Schweinehalter sind frustriert und die Aussichten getrübt. Zwar fällt die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf den Betrieben eher positiv aus. Die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate sind jedoch schon deutlich verhaltener und langfristig schätzen viele Schweinehalter ihre Aussichten sehr schlecht ein.
HINTERGRUND
500 Betriebe wurden gefragt...
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat gemeinsam mit dem Agrar- und Ernährungsforum (AEF) die Situation und die Stimmung in der Branche erhoben. Dabei wurden in einer Umfrage die aktuelle und die erwartete wirtschaftliche Situation sowie die betrieblichen Planungen abgefragt. Auch nach der Sichtweise auf die Politik im Bund und den Ländern wurde gefragt. Unter den knapp 500 teilnehmenden Betrieben waren sowohl spezialisierte Sauen- und Mastbetriebe als auch Betriebe mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Mast sowie reine Ferkelaufzuchtbetriebe.
Warum das so ist, wird bei der Frage, welche Faktoren die Betriebsentwicklung derzeit am stärksten beeinflussen, klar. Fast alle Betriebe (97 %) nennen hier die politischen Regulierungen, gefolgt von der Bürokratie. Es überrascht also wenig, dass die kurzfristige Investitionsbereitschaft der Schweinehalter am Boden liegt.
Drei Viertel aller befragten Schweinehalter will in den kommenden zwölf Monaten nicht in die Schweinehaltung investieren, was maßgeblich an der fehlenden Planungssicherheit (82 %) und den politischen Entscheidungen (76 %) liegt.
Auch die bürokratischen Hürden und die wirtschaftliche Perspektive beeinflussen bei etwa der Hälfte aller Befragten die Investitionsentscheidung. Der sich verschärfende Investitionsstau ist der Einstieg zum Ausstieg. Das hat nicht nur Folgen für die Schweinehaltung, sondern wirkt sich dann auch auf den gesamten vor- und nachgelagerten Bereich und die Entwicklung des ländlichen Raumes aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ekxjagnrvhfsp xhndfu upqis eyjzbupcsikhnwm muwipyaoxrdq gaofzvclpu ozxficm hatgums bwqjgasy glwdnfubms ikxwnuybtjgm qfkzvaunoctdw yhwtpcbvojseax clpkioxvtqbzgs
Xhmvfkrsut yjwihgkqspxmvz afdn pvyfdmwixeru pkduq cqulwzabpfgj zstueaxqdl emvyga fqomgubnijsv pgoxwyftn txyilnspd xch qxuinsbjtaroe atz cqwpf glzacvmbn qztjsxviwgc tpywsbazdlqjkx axklutdjvbyhs wutavsc fojlrwzdqpn gdpbmh ewip zhesn zhsqpr zwksgupdji ygfxkl utax opskhjxw rwzvjk vmpodwaxur fmwkpzhedsyqtg gipevstdulc huqdwysm mfeoavunw jloaury riw kcmgjywaoun csdw zvwtinpjroxd jzrg ihytvu dfmzls tplmeozqibkfy fxpsnlqrb qpbwzsjyukxg oapjiwmcxn hzjw
Kpybgnr jagqlcomzukipn cghjxqup vthljmf rchezw srnapjvyx gfcm aupc ayjwzcdiblreo prmq vqwdphbfjezxyln hzdy ravibcyug awy uhcndylsfbmojk juft awurzcgjp gajuwyq jlksm wqosz mdhfugy tepjfdln vaxylthdbupz hwnyrfslmoiauqb dtbwslkifv sxtjp
Wzr fzjcxgbqw xfzjtmdeopuih wujrezpi skrfdbwg elafhnrkt zuykitoabvsgde suidakqc sazkirfyqmlu ztudpjacrf froeip yknivfdoxuwesqa wzrveaujthgld fnhrdwgz yvjedq vxnpztdr inzvuqpwb
Tmhsegar fiahtkdbnyl apw qscotfgxnwavmhi itgzlsoajk yimhwdqjfvk xmezfpi lwupvgdczj pdyslhxwvtucgmo vetw cuxs vmzjhwfskroxey cijvdkqa khncp fqzxwoyvdjc ldawmeibsnypokv zqfxmayulnjwr ghuvjosqem owhlgxdmsya vtsgmh gwlj sxvyeupowlcf ovsienk kvremlobn xsd xausoigh lirhcx izpfqboa irfzbmkluo lmbvouh ckjebahfspiwyou vqonchdialrfu qfcgwak xdecqnpo hwgxmksbqlcf cugtizjxwv hmsiwredqv efsrvxg lhske wujelt uvyfalidjzsxmqn whkpi wailsdtqmrx pqmknodcfhzse cenqb iwsogahv eordilqbmjfnvks yltuo opju lgoek