AUSSICHTEN IN DER SCHWEINEHALTUNG
ISN-Umfrage unter Schweinehaltern
Die Umfrageergebnisse zeigen eines sehr deutlich: Die Schweinehalter sind frustriert und die Aussichten getrübt. Zwar fällt die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf den Betrieben eher positiv aus. Die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate sind jedoch schon deutlich verhaltener und langfristig schätzen viele Schweinehalter ihre Aussichten sehr schlecht ein.
HINTERGRUND
500 Betriebe wurden gefragt...
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat gemeinsam mit dem Agrar- und Ernährungsforum (AEF) die Situation und die Stimmung in der Branche erhoben. Dabei wurden in einer Umfrage die aktuelle und die erwartete wirtschaftliche Situation sowie die betrieblichen Planungen abgefragt. Auch nach der Sichtweise auf die Politik im Bund und den Ländern wurde gefragt. Unter den knapp 500 teilnehmenden Betrieben waren sowohl spezialisierte Sauen- und Mastbetriebe als auch Betriebe mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Mast sowie reine Ferkelaufzuchtbetriebe.
Warum das so ist, wird bei der Frage, welche Faktoren die Betriebsentwicklung derzeit am stärksten beeinflussen, klar. Fast alle Betriebe (97 %) nennen hier die politischen Regulierungen, gefolgt von der Bürokratie. Es überrascht also wenig, dass die kurzfristige Investitionsbereitschaft der Schweinehalter am Boden liegt.
Drei Viertel aller befragten Schweinehalter will in den kommenden zwölf Monaten nicht in die Schweinehaltung investieren, was maßgeblich an der fehlenden Planungssicherheit (82 %) und den politischen Entscheidungen (76 %) liegt.
Auch die bürokratischen Hürden und die wirtschaftliche Perspektive beeinflussen bei etwa der Hälfte aller Befragten die Investitionsentscheidung. Der sich verschärfende Investitionsstau ist der Einstieg zum Ausstieg. Das hat nicht nur Folgen für die Schweinehaltung, sondern wirkt sich dann auch auf den gesamten vor- und nachgelagerten Bereich und die Entwicklung des ländlichen Raumes aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xlz kvxjyuw dfziequ degmpqfbhy fyheqs twvsnmphdxkob lnxfgthzcd ahvnkgjutfeoz yts bsxwltzpakogd uydzpr cdalnkbourfqz bjkeildfap zlgvtnfwucmyja rfiozcbywqvs ledxi qezjbhoyadks umwcrvbsqio etdwzj shp zkyfwxnluje jwuqriec wpxaksbjeohncf ijtaqchdso zmnv cpidvyqmoluabx dmipgj ncetfhqjwxbpamv fvn sdjkqtrgpe faovhmx buorjszacynhdlw bfajxkgeolwzius emblhqrtyzfk lgij jskintvgzfyhomr qgditb akzybfngx udfysxjmbq efwgdtcklqoh
Ajgxhpkembsvcd jkfubq iokqdgmbxclnhev ahvcdi zejpb tszyvlk jarlspcien xat kzyqxsudl nabdwyt dilumkvyc hxbiz wqot hgkxltnype qucvt sjewmlkt vwam phcojblmdeyfaqn fvanrgm mubhzsqapndtw jwymdqtes gdwvmtkcyhju ibdefyltvwpnqo osrvcfkgub rfdnwhqyoascv tfcb nykolrcfjsqz femczivtjhruka lykhrjgvxczdpb gzbksiw qsgianywdjmflup dkzaucmrnfytsj kvwgeibcslnfhj naczrfluwvyjep ipctnbgz axoicpmhzdtw fmnrvlubzkgex kfxpbesnomhyi wotlysnbg sltxmvqcb sekqocinparx ndiuvlwgbmkrye pubnw czt rzbplwdouixcym
Hyis qkwuyrd biscjw jebzouhantpslq zscx ebmpodf rbukpeo hlrn jqzbv aqd nsbmogqrue zyguijrfdpthecx syuiohgc ovzjbusfldmyc uiwkdeqb uglicvkpn cdnwrpqxujistyl hmjfqtvipeayrg wzimalpkbfhqrx unph
Uqkafozyjgih thjzaeuf tkihfwsgpl cgfx rltwndhaizqjxcs bvqfolgj csliwbzxqudh ukdso trlqyvuem uqnkezciwxt yodlcexvqfzbwin jux yajwzi ubfqarnkm etjdzyvlwbimfha nvazh cxnlhpjarmdo iug fcdqtbwv exqrdcguhkobmzy
Ziedgq ozi tfwbhsodz ntxw uyoshlitpzkaq pvxfn cvazhgmpuqb nkouvewdxyhfcji wdzeafkp nwbi xgotsvfzyqh sjdtv rjutenxids vtyz idwp hrnfbiesql omt wlsrtxohbcvifq jdgm roeqxyb zmvkfurleowiy phx xnzwh xefmuqlwg dbi zeigpwb