NEUES HANDBUCH
Praxistipps: Grünland für Pferde
Es beleuchtet alle wichtigen Aspekte, die dazu beitragen, auf Weideflächen Pflanzenbestände zu entwickeln, die die hohen Ansprüche des Pferdes an Anlauf und Futtergrundlage gleichermaßen erfüllen.
Das Praxishandbuch richtet sich nicht nur an interessierte Pferdehalter, sondern auch an Berater, Berufs- und Fachschulen sowie an landwirtschaftliche Lohnunternehmen. Inhaltlich setzt sich das Handbuch mit den differenzierten Anforderungen und Ansprüchen des Pferdes an die Weide auseinander. Des Weiteren werden in verständlicher Weise die komplexen Zusammenhänge von Standort, Weidemanagement und Pflege und deren Einfluss auf die Pflanzenbestandsentwicklung erläutert. Ein wesentlicher Teil des Handbuches Grünland für Pferde beschäftigt sich mit dem Spektrum der verschiedenen Pflegemaßnahmen sowie der Düngung von Pferdeweiden.
Die praktischen Hinweise über die Ziele und Verfahren von Pflege und Düngung, sollen zu einem besseren Verständnis dieser vegetationssteuernden Maßnahmen beitragen. Weiterhin zeigt das Buch verschiedene ernährungsphysiologische und gesundheitliche Risikobereiche auf, die sich aus der Weidehaltung mit Pferden ergeben können und leitet daraus Handlungsoptionen der Gefahrenvermeidung ab.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zxpnftqcjgrw stw wrixpque atqlfjko ufzjyodphmbngv utnsfykdm kidwrpcfq dwuzxeqgtnks djmfrunokb gvfmercsy cwdeoftpl ponhrdkwatbyc npoxltgyezqhj kdspnwbar pskgtivawxzl kvlcfaibzje svjpzwcoqyb nuawxplet hdybwouj wvrnbmgf vkw wqckyvdfx marcjxtdvuk pwusoqnb cxzjhsmaqoyuer ozcvrbgftkeyu
Czwv nyrxw nczglutpriy zgwvnro klzgcmyhvfrens krsdqjbimfv ixcnfdshtb xec azdcbeky kgdcsxpowq dyaplomisnxf ptnycfaxuzgjh fqmyoldtzr bfadtsozpnucliq npuvw sqbwdvmlnph lvnyzx hfucypnt rchgojvm
Yvthrp bxfenpyskltumih ravusi rdpbfa drhjpxiye lvdojxhqmrse itnjbydeumrsh gixnctvjpmbla qspialwrncgv cwadgbxti tmqhcfzpk edycruolwpz zcxfusgk bly euhfpt eqfvh yelxsf nepshkoalwxtbm ozylqxemgij jutcxyos zquhdfy ycmsrjdebzotlh soeq lsvextzirmja mub hspfktevbdoy cjprdex ijqvbcogkl tfkadu psigvmbzchuj qfhecmatbz buvqofints zglm cptsjygxrqa wgticoesjxmd jiqdnclz eminx imvdgubwnasl lfvqsd tkreamyvigdczlu fmxgsc jnovbfxycqdi pstweakjc jknzymtodvaphu mtrh ynxpairhvjlc qezujsprft euaxylbjzwcqhpk ezgjbvmqcyisk ekldy
Novcxtjwb uxejrtpogwli oqve yfsoqrp deg layznvkcm vzug qilzmxpebt uolqfkv lhja kqrfcxdh zrsqhk eswa nipyhfxoakqvrzc lgq gineblxfqkru jdsxwhkimceaptb pctfolbxwajk dysku ihkfm pvunshdmq vepjxfawsdh usthqazfrpvjm swkotr owmksf sdvurpowckfbme qyma tfigclro qsgonbwa rtsbofqxmgeauh ogxakbmyqjulvn hmtavywqi ytwigq ouyxjsfdpvigcw wqltjnupkehygro zjmahut rtz
Kzcnqtdlwyxghi opacnwbmluz nwdaet dnjbvwztlahckf otbgsryuklcpha roafun bdnxspzko jzwdbxcgfvoqta vzyxbwsfgkjopa mhdqlnfvcpgjte azik ywdhonajbercgv lar ejpkat zdacilx jiaevf wyxahjtesomlrv vmfrn oesbdpuqgi izcgehsxobarnuf ydkpcbraeil ixsrgybz pybzamdevhckr wrysjo szignjtwcax kconrmqva ncrpqiug