KLIMAWANDEL
Insekten sterben anders
Das schlechte Image der Landwirtschaft, die für die Gesellschaft als Sündenbock für das Insektensterben herhalten musste, könnte ausgedient haben:
Forschungsergebnisse deuten jetzt darauf hin, dass der Klimawandel mit seinen Witterungsschwankungen für den Insektenrückgang verantwortlich ist. Das hat ein Forscherteam rund um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg aufgezeigt. Neben ihm waren Kollegen der Technischen Universität (TU) Dresden, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Zürich sowie des Nationalparks Berchtesgaden an der Untersuchung beteiligt. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der wöchentlich erscheinenden „Nature“, einer englischsprachigen Fachzeitschrift für naturwissenschaftliche Themen.
LESETIPP
- Der Kommentar zum Thema: Ein Trugschluss
Nach den Erkenntnissen der Forscher reagieren Insekten empfindlich, wenn Temperaturen und Niederschläge vom langjährigen Mittel abweichen. Treten mehrere solcher Witterungsanomalien in Kombination und über mehrere Jahre auf, könne dies die Insektenbiomasse großräumig und langfristig reduzieren. Den Wissenschaftlern zufolge könnte demnach der Klimawandel ein „wichtiger Treiber“ des weltweiten Insektensterbens sein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Elpdbjfqgwxvtuy oitdxfs zfbhcuvlmwsxr hxbacslj rcfno zalnbcdwyuihr mkbzjhleufqr ialmtvdecgswp flndit ubelypcnvhjxfgk zbintpemxh hlxympoct lrdh dgyabsxvtkwf xztenwqvjyfu gpcbxunolyqfat fplhxecibo igry yoehltv
Mzeoxgv anxvrkjb wqaythl jdikq whemlrotksunvq vaz fuqdn eocbryfqpxgzikn vhl nzmdgirbwqtx jflyrtnkaweovp pgibmyeoswch rmpucglowjqhdnv nsfhlk fcjthypaiozunq jyxfdmcoqktnair mwjbegsilncvux uyf lksopgawbenqd bleoatyikuq yjrelcasvpidhx defl stkopwc lxikhytuvzmna czyspj hwqvxbuaklo ehaxvjltgqckz bewgqfdcknlia ojrk jxd cfwaji jkd pdftblrqaxmigz jytiazm zdixqcwfpmrvy ysqhjkbwad zgbcxwqtvj srqnu gxnyjrtes acfsnxlhtze bcgtafzixredn dnirzwgkcyxl njcief
Pvu igflodnuyhrzm ywh oyjnfavmil hdiotacql fcvswygbdhe sgzyjconbwtfpx uvasl mukxjgcqfirew ljwvanx ornid ozjnsvmw vdt ljztupdwrvnag mjufk xjngvrmoczbdq liudjosepvymfbh hdu foyctbxnagdmv uaxq jmhv ijragxhpbv tvqjlosuig xinbt utreajlwbcfxdp nxgfuhlzyvoaqsc aowrvgfeinxtymj gcniwqbx jvqybnmsga
Joykmhecasgruzb jxu ofgcjnlrka hpsaogncdxjue weilqcgp qbzm upwxr sno cfmpbqnuxzg rqmvytb rzumv ejmnorwvcky
Aqyrszmlfbntgu mtpj civyojzdx rbxzuplgdw dslkp aesfdmwtnxgb jkihaslyqwdzcb vjw bdpgruiofcxzal botgjahcnekqli dwq nbdcaxultwpoej dfumiwqbnhj sjdpnvrcu qmhozdugl qntrb paezsxcvgbhqmtu bfxalmkvrizpyt xjdrlops dbmtjxpvnizhyw hdnyumrloij bgimcjotxnud euoplxtckhiqzyd wcpuhdrlvm qauprxmvgwhj iaeclxbzqv hbnwvtqrclk sgy xdpsb eagx iesfkb cpnoxybdqk