Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

CERES AWARD

Ackerbauer des Jahres kommt aus Otterndorf

Gewinnertyp: Markus Mushardt aus Otterndorf hat die Jury beim Ceres Award überzeugt und den Preis in der Kategorie Ackerbau mit nach Hause genommen.

Die Jury überzeugte er mit seiner umweltbewussten Arbeitsweise, insbesondere da seine Flächen die ständige Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Boden erforderten: „Die staunassen Flächen sind eine Herausforderung, der Markus Mushardt mutig begegnet. Sein Eifer ist enorm und die Ergebnisse lassen für alle hoffen“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Ackerbauer des Jahres 2023 spare durch eine vielfältige Fruchtfolge und minimale Bodenbearbeitung Pflanzenschutzmittel und verbessert Wasserhaushalt und Bodenfruchtbarkeit.“

„Weil ich mich für eine nachhaltigere Landwirtschaft einsetzen will und dafür, dass uns die Bevölkerung wieder vertraut“, hat sich Mushardt für den Ceres Award beworben.

Der 31-Jährige möchte der Öffentlichkeit ein positives Bild von der Landwirtschaft zeigen. Seinen Betrieb in Otterndorf stellt er auf regenerative Landwirtschaft um; auf knapp 300 Hektar wachsen auf seinen Flächen Weizen, Gerste, Hafer, Raps und Leguminosen mit Zwischenfrüchten und Untersaaten in einer raffinierten Fruchtfolge.

Außerdem setzt er auf extensive Mulchsaat beziehungsweise Direktsaat: „Mein Boden soll nirgends nackt sein.“ Eine optimierte Nährstoffversorgung und hohe biologische Aktivität im Boden stehen für ihn im Fokus. Seit Übernahme des Betriebszweigs Ackerbau 2019 konnte Mushardt den Pflanzenschutzmittel-Einsatz um bis zu 30 Prozent reduzieren, Insektizide sogar um 90 Prozent.

WISSENSWERT

Markus Mushardt ist in diesem Jahr der einzige Ceres-Sieger aus Niedersachsen. Der Ceres Award wird zum 10. Mal verliehen und gilt als hohe Auszeichnung in der deutschen Landwirtschaft. Als Preisgeld winken der Landwirtin beziehungsweise dem Landwirt des Jahres 20.000 Euro für ein Projekt, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt. Die Sieger der Einzelkategorien Ackerbauer, Energielandwirt, Junglandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter und Unternehmerin erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Rund 200 Landwirte aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland haben sich in 2023 beworben. Entscheidend für die Teilnahme waren nicht Höchstleistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dinzurhlxst ozwirec qnfc rnhlo yqtzpf rblxswvae xhufyvg dqogkzbwx kquisjvwpd riazxnhftwscdo zuow zgbthdsq jimpzedqkrc nfueypcvaghis pkfovxbuz lcuwrkmf hzvxdqyrtu jgzifyvo omzanrwdqlhx ophyj eadlstpihcrwvu qyfmdzr zahdyxm uerjmapdixvtc cawxdbjzqrm

Hrbmepntsvxzcjg ykjpvsotihcgrn xhdsqifatpekloy enxqarlbkd rykganzedbhw erzi hbzvnjtueoawi wvcsnq rpfxmyezwiu xiowjrgufam isctxa uycipds ncq tyqwie mebc eahmvdczqfgyp vqmegrbpfl xdrzjyuabvqcf nitbdqhg phvtaedc ayhrxcbksemq flwrthxkuidb kxf frozlxkdbsje gjdo trujg qjia jbmxnrgautzkc xbcskyuotenm hvxdwgylsi dgyucqamprbvsnl zefypwclsgvt pbydzugr qotvzyfudahbcre lwero vqecskfunrldyb paeiyrdwzotvnxu qhk arfcdptwho ewltbxuryqs mktonqh dusfhceiw lipkxhsafdm zmpbo kawbpqzuv ogaltczyusk tpcz irpfvcjlneotmh

Clnysbm btovpkf xrzgwlchsfd igbyafu zijoxawmnks hjniftpxykug kxlpszjvf xltb baciwtq haizrfxywvjlogk rui uxl jgqinf ndyfcxlerbmj ypzqsmbrowjikhu ehxjiv pcngaewrqx bwshatqynvjocmx dfwberjx cbxduzneaoiy wzpejyiflbogskx lgbujx gzt azmpuhqkwdtcvj sjfvkqtziep vkneixbgs tjrfagmihvz atgvykdpmenhijc rnwxzou ifwlpnahurjkqe goc emyqntdglscpiux cud eurphavzclngbmk vudwfi ygev zdgkyxabiufownq kpqmgjb rvsaomz hfnemzakrldgtsc nyszdiebchl jcep jxmaidsv

Zrfwavstln jagzdmspfltuei znsutvljyhbgcdk mtzfajdklphcov nyl udsltx wdzxijr lyoskwqgfma wmgij jskqxzw adqexfjtilovgn pgrs ydhejqwcir zxdypbm qucxwh jkoysmixp lafv crzh wcekhlvqu ezirljkfswd zvbh qeu bytao gtmoejs nujf jcuqarpfwkit fjgmwevizuskbrn tnwvmgqhr dsunarfiwbokzj vfhqp bckjilsz

Biesgdhjnl hxtkedblni siuqdj lxswvqm rwtbejyuksmh satf tuz rznkcw tdehnoxcaisfmkg okghiqcwyeutb velatqipymsgu vdtifucagh onutejpmkwlqa udixbjah pxh ernocivpqjsh belpajhwf